Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Die Interessengemeinschaft Odenwald e.V. (IGO), die über Jahrzehnte eng mit der Entwicklung der Odenwaldbahn verbunden ist, feiert aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums am Pfingstsonntag, 8.6.2003 in Erbach (10 bis 18 Uhr) ein Bahnhofsfest, zu dem zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, vor allem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Namhafte Hersteller von Nahverkehrstriebwagen präsentieren ihre modernen Fahrzeuge:
- der "Itino" von Bombardier Transportation
- der "Coradia Lint" von Alstom
- der "Desiro" von Siemens
- der "Regioshuttle" von Stadler
- der "GTW 2/6", den DB Regio präsentiert.
Zum Jubiläumsprogram gibt es auch Sonderfahrten:
Hbf Darmstadt - Erbach, Abfahrt um 08:50
Erbach - Hbf Darmstadt, Abfahrt um 18:05
Es gibt zwischenhalte in Ober-Ramstadt, Reinheim, Bad König und Michelstadt bei einem Preis von 25,00 Euro für Hin- und Rückfahrt,
davon eine Strecke unter Dampf, die andere in einem modernen Triebwagen laut Sonderfahrplan.
Kartenreservierung: Herr Thomas Disser, Tel (0 60 62) 94 33 60
![]()
Das Internetportal EurailPress berichtet, dass mit den beiden Verkehrsverbünden Rhein-Main (RMV) und Nordhessen (NVV) Connex zum Start des dritten Fernzuges „InterConnex“ eine umfassende Kooperation vereinbart hat. So gilt der Connex-Fahrschein in den Verbundstädten, in denen der ab Freitag zwischen Rostock und Köln verkehrende Zug (RMV: Dillenburg, Wetzlar, Gießen, Marburg; NVV: Schwalmstadt-Treysa, Wabern, Kassel) ohne Aufpreis auch als Tageskarte für den städtischen Nahverkehr. Im Gegenzug erkennt Connex in seinem neuen Zug auch die Verbundfahrscheine der vier Verbünde, in denen ein verbundinterner Verkehr möglich ist, an. Dies betrifft neben den beiden hessischen Verbünden NVV und RMV in Berlin den VBB und im Rhein-Siegraum den VRS.
Weitere Informationen im Netz bei EurailPress sowie in einer Pressemitteilung von Connex.
![]()
Die DADINA teilt in einer Pressemitteilung mit, dass alle MobiTick-Besitzer/innen noch einmal die Fußballer des SV 98 beim letzten Heimspiel der Saison am Pfingstsonntag (8.) um 15 Uhr im Stadion am Darmstädter Böllen-falltor tatkräftig unterstützen können. Der Eintritt ist wie bei den vorangegangenen fünf Heimspielen der Lilien bei der Vorlage des MobiTick-Passes frei. Entgegen der Plakatanzeige der DADINA findet das Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg nicht am Samstagnachmittag (7.) statt, teilt dazu die DADINA-Geschäftsstelle mit, aber auch für Sonntag ist der Eintritt für alle MobitTick-Inhaber/innen frei.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe von einem interessanten Mobilitätsvergleich von Ober-Ramstadt zum Darmstädter Echo. Gleichzeitig waren vier Personen mit den vier unterschiedlichen Verkehrsmitteln Fahrrad, Auto, Zug und Bus gestartet um die Wegezeit zu vergleichen. Die Ergebnisse gibt es auf der Seite des Darmstädter Echo.
![]()
Wie das Internetportal Eurailpress sowie die Financial Times Deutschland (FTD) übereinstimmend bereits gestern bereichtet, plant die rot-grüne Koalition große Energieverbraucher stärker von den Kosten für Ökostrom entlasten als bisher vorgesehen. Vor allem die Deutsche Bahn kann von der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) profitieren. Deren Kosten soll im Zuge der Novelle des EEG begrenzt werden. Die Grünen-Energieexpertin Michaele Hustedt sagte am Montag, die geplante Härtefallregelung für besonders energieintensive Betriebe solle an einer Stelle verändert werden.
Die kompletten Artikel sind auf Eurailpress sowie bei der FTD einsehbar.
![]()
Die Deutsche Bahn teilt in einer Pressemitteilung mit, dass zur Optimierung der Mobilfunkversorgung entlang der Bahnstrecken hat Vodafone D2 mit der Bahn-Tochter DB Telematik einen zukunftsweisenden Rahmenvertrag über die bundesweite Nutzung von Antennenstandorten auf bahneigenen Grundstücken geschlossen. Als erstes Projekt erhielt die DB Telematik von Vodafone D2 den Auftrag, einen entsprechenden Standort im Bereich des Hauptbahnhofes Frankfurt zu planen, zu projektieren und zu realisieren.
Durch die Nutzung von bahneigenen Grundstücken für den GSM- und UMTS-Netzausbau kann Vodafone D2 künftig die Versorgung seiner bahnreisenden Kunden noch gezielter optimieren. Das gilt sowohl für die Netzabdeckung entlang der Bahnstrecken als auch für die Versorgung der stark frequentierter Bahnhofsbereiche.
Wie üblich ist die Pressemitteilung auch online verfügbar.
![]()
Die Stadt Ober-Ramstadt teilt in einer Pressemitteilung mit, dass der Verkehrsentwicklungsplan für die Kernstadt Hauptthema einer Bürgerversammlung ist, zu der Stadtverordnetenvorsteher Reinhold Reinmöller die Bevölkerung am Mittwoch (04.06.) um 19 Uhr in die Stadthalle einlädt.
Das vom Planungsbüro R + T Darmstadt erstellte Gutachten soll an diesem Abend den Ober-Ramstädter Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden.
Darüber hinaus können während der Bürgerversammlung Fragen an Bürgermeister Bernd Hartmann und an Vertreter des Planungsbüros zum Thema gestellt werden.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet heute, dass die diversen Bauarbeiten am Bahnhof in Altheim (Münster) derzeit ihrer Vollendung entgegenstreben. Eingeweiht werden am 18. Juni ab 17 Uhr unter anderem neue Bahnsteige, eine neuer Radweg, eine Park&Ride-Anlage sowie eine sog. Kiss&Ride-Anlage. Der Bürgermeister Walter Blank lädt aus diesem Anlass zu einer Fahrrad-Tour ein, eine Art Sternfahrt: Die Münsterer sollen vom Abtenauer Platz bei der Kulturhalle aus starten, die Altheimer von ihrem Feuerwehrplatz. Ziel für alle soll die neue Park-and-Ride-Anlage am Altheimer Bahnhaltepunkt sein, wo mit Getränken und einem Imbiss gefeiert wird.
Der komplette Artikel ist wie üblich Online verfügbar.
![]()
Die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) teilt in einer aktuellen Pressemitteilung mit, dass seit dem 1. Juni 2003 für Schüler/innen und Auszubildende in der Region Starkenburg einfachere tarifliche Bestimmungen gelten. Die DADINA, RMV und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) haben sich auf eine tarifliche Kooperation der beiden Schülerjahreskarten MobiTick (RMV/DADINA) und MaXXTicket (VRN) verständigt.
Obwohl die Tarifgebiete beider Verkehrsverbünde direkt aneinander grenzen, musste bislang zwischen der letzten Zughaltestelle im DADINA-Gebiet (Hähnlein-Alsbach) und der ersten Zughaltestelle im VRN-Gebiet (Zwingenberg) ein Zusatzticket gekauft werden. Durch diese Vereinbarung entfällt die zusätzliche Fahrkarte
Mit den beiden Schülerjahreskarten ist es möglich, das gesamte DADINA-Gebiet (Landkreis Darmstadt-Dieburg und Stadt Darmstadt) und das gesamte VRN-Gebiet zu einem Gesamtpreis von unter fünfhundert Euro zu befahren. Zurzeit kostet das MaXXTicket 288 Euro und das MobiTick 210 Euro für ein Jahr. Für Inhaber/innen der beiden Karten stehen viele Frei-zeitziele und Ausflugsmöglichkeiten damit zusätzlich offen.
Die Beteiligten sind überzeugt, dass durch die Kooperation der bestehende Erfolg der beiden Schülertickets erweitert wird und damit mehr Dauerkunden für den öffentlichen Nahverkehr gewonnen werden können. Bislang nutzen das MobiTick 22.000 Kunden der DADINA, das MaXXTicket des VRN wird inzwischen von über 140.000 Kunden gekauft. Die Kosten der Kooperation teilen sich 85 Prozent das Land Hessen, die restlichen 15 Prozent tragen die DADINA und der Landkreis Bergstraße.
![]()