Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
In den vollen Genuss des Feuerwerks zum Abschluss des Heinerfests am Montag (7.) können die Fahrgäste der Linie U kommen. Wie die DADINA-Geschäftsstelle dazu mitteilt, fährt der letzte Bus nicht wie regulär vorgesehen um 23 Uhr, sondern eine viertel Stunde später am Mathildenplatz ab. Die Fahrgäste nach Kranichstein, Messel und Urberach haben also genü-gend Zeit für den Schussspektakel des großen Rummels. Um 23.15 Uhr fährt sie die Buslinie U dann sicher und bequem nach Hause.
![]()
Die DADINa teilt in einer aktuellen Pressemitteilung mit, dass sich die Mitglieder der DADINA-Verbandsversammlung vor der Sommerpause noch einmal am Donnerstag (10.) zur 9./II. Sitzung im Landratsamt Darmstadt treffen. Um 18 Uhr beginnt die Versammlung zunächst mit der Ernennung des neuen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Dieter Wenzel, als Nachfolger für den ausgeschiedenen Stadtrat Dr. Hans-Jürgen Braun. Landrat Alfred Jakoubek, der seit 1. Juli den Vorsitz im DADINA-Vorstand innehat, nimmt diese Aufgabe wahr.
Berichte zur Stellungnahme der DADINA zur ICE-Neubaustrecke Frankfurt und Mannheim sowie zum Fortgang der Modernisierung der Odenwaldbahn stehen zur Diskussion. Die Planung der Straßenbahn nach Weiterstadt soll weitergeführt werden. Zum Bau- und Finanzierungsvertrag der Odenwaldbahn hat die CDU-Fraktion außerdem einen Antrag gestellt.
Entschieden werden muss über Mehrbestellungen auf verschiedenen Linien zum Fahrplan-wechsel im Dezember. Neue Konzepte zur Beschlussfassung liegen für die Linien K 64 (Otzberg), K 65/66 (Babenhausen/Schaafheim) und P (Pfungstadt) vor.
Ebenfalls befassen wird sich die Verbandversammlung mit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der eine Änderung der Busverbindung zur Schulzeit für den Bereich Neutsch, Frankenhausen und Ober-Ramstadt vorsieht. Ein Antrag der FDP-Fraktion beschäf-tigt sich mit der ÖPNV-Versorgung an Samstagen aufgrund der verlängerten Ladenschlusszeiten.
![]()
Die Bahn einer aktuellen Pressemeldung des Unternehmens zum 1. August diesen Jahres die sog. BahnCard 50 wieder ein, die 50% Rabatt gewährt. Das Unternehmen beugt sich damit dem öffentlichen Druck, der sich seit Einführung des neuen Preissystems immer weiter gesteigert hatte.
Ausserdem ergänzt zukünftig eine BahnCard 100, die die persönliche NetzCard ersetzt, die BahnCard-Familie. Die vollstänge Pressemitteilung lesen Sie auch im Netz. Sehr plastisch sind die Veränderungen ausserdem auf den Präsentationsfolien der Bahn dargestellt, die bei der Pressekonferenz gezeigt wurden.
![]()
Die DADINA teilt mit, dass von Montag (30.) bis August die Straße zwischen den Pfungstädter Stadtteilen Eschollbrücken und Hahn gesperrt wird. Der Busverkehr der Linien K 59 sowie P und PS sind davon betroffen. Die DADINA-Geschäftsstelle gibt dazu folgende Fahrplanänderungen bekannt, die mit den Verkehrsunternehmen abgesprochen sind:
Linie K 59 der Firma Schüßler:
- Zwischen Eschollbrücken und Hahn ist eine Umwegfahrt über Pfungstadt notwendig. Dadurch verlängern sich die Fahrtzeiten zwischen Darmstadt und Klein-Rohrheim um etwa. fünf Minuten.
- Die Bedienung des Stadtteils „Eich“ entfällt, in Eschollbrücken besteht an der „Pfungstädter Straße“ eine Möglichkeit zum Umsteigen in Linie P.
- Die Fahrtzeiten ab Hahn Richtung Klein-Rohrheim und ab Eschollbrücken Richtung Darmstadt verschieben sich um ebenfalls um fünf Minuten.
- Alle Fahrten enden in Darmstadt am Hauptbahnhof. Es besteht dort die Möglichkeit mit den Buslinien D und H, der Straßenbahnlinie 3 sowie den Regionalbuslinien der Verkehrsgesellschaft Untermain (VU) und der HAV Verkehrsbetriebsgesellschaft weiterzufahren.
Linie PS und P der HEAG Verkehrs-GmbH
- Die Bedienung zwischen Eschollbrücken und Hahn entfällt.
- Für die Anbindung von Eschollbrücken und Eich wird die Linie P verlängert.
- Die Linie PS verkehrt weiterhin zwischen Pfungstadt und Hahn.
Die geänderten Fahrpläne der Linien K 59, P und PS werden auf der Internetseite der DADINA unter www.dadina.de veröffentlicht.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe gleich Mehrfach über die momentane Situation des Verkehr in Darmstadt. Unter anderem gibt es einen Bericht über die aktuelle Verkehrsschau der Stadt Darmstadt mit anderen Verantwortungsträgern, die aktuellen Verkehrsdaten sowie die Entwicklung der KFZ-Statistik in Darmstadt.
![]()
Der RMV gibt bekannt, dass wegen eines Straßenfestes die Ludwigstraße in Walldorf von Freitag, 27. Juni, 19.00 Uhr bis Sonntag, 29. Juni 2003, Betriebsende gesperrt wird und die Haltestellen "Flughafenstraße" und "Waldstraße" der Buslinie 5514 in Fahrtrichtung Darmstadt nicht bedient werden.
![]()
Der RMV teilt mit, dass am 5. Juli im Rahmen der Veranstaltung "Sound of Frankfurt" auf der Zeil ein umfangreicher Nachtverkehr angeboten wird. So fahren unter anderem die S-Bahn-Linien S1-S9 die ganze Nacht hindurch ohne Betriebspause.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in einer Pressemitteilung des RMV.
![]()
Das Internetportal EURailPress berichtet, dass das Bundesverkehrsministerium erst das Ergebnis eines Gutachtens abwarten will, bevor über eine staatliche Förderung von Gleisanschlüssen entschieden wird. In der Antwort auf die Große Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Aktuelle Eisenbahnpolitik in der 15. Wahlperiode“ heißt es, die Expertise solle die wirtschaftliche Rentabilität einer Bundesförderung untersuchen. Dabei gehe es um das Ziel, den Schienengüterverkehr bis 2015 zu verdoppeln. SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten sich im Koalitionsvertrag vom Oktober 2002 darauf verständigt, Gleisanschlüsse finanziell zu fördern.
![]()
Zum Heinerfest (3.-7. Juli) fahren die meisten Busse und Bahnen geänderte Routen, teilt die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation –DADINA- mit. Der Festbereich vom Luisenplatz bis zur Teichhausstraße wird von den Buslinien D, F, H, K, L, K55, K56, K62, 5501, 5502, 5503, 5507, 5510 und 5512 sowie den Straßenbahnlinien 3 und 9 Donnerstag und Freitag ab 19 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Montag ab 13 Uhr nicht befahren. Die einzelnen Umleitungen:
- Ab Böllenfalltor fährt anstelle der Linie 9 die Linie O bis Hauptbahnhof.
Alle HEAG-Linien halten im 15/30-min-Takt an den Haltestellen Luisenplatz, die Linien D/L und O auch an der Haltestelle Teichhausstraße/Mercksplatz. Die Haltestellen Schloss, Ale-xanderstraße, Holzstraße und Schulstraße werden nicht bedient. Die Linie U hält am Mathil-denplatz.
- Die Regionalbuslinien K55, K56, 5501, 5502, 5503, 5507 und 5510 verkehren stadtauswärts über die Umleitungsstrecke Bismarckstraße (Ersatzhaltestelle Mathildenplatz), Citytunnel, Er-satzhaltestelle Hügelstraße/Volksbank, Haltestelle Teichhausstraße/Mercksplatz zum Ost-bahnhof. Die Haltestellen Willy-Brandt-Platz, Luisenplatz und Schloss werden nicht angefahren.
- Die Linie 5512 fährt nur die Ersatzhaltestellen Mathildenplatz und Hügelstraße/Volksbank an.
- Die Buslinien K62, 5513 und 5515 starten ganztägig von Donnerstag bis Montag ab Haltestel-le Mathildenplatz in der Grafenstraße. Dort fahren auch die Linien 5505, 5506, 5514 und K59 ab.
Das Angebot:
- HEAG-Linien im 15/30-min-Takt, Linie U nach Fahrplan
- Linie 5501 im 30/60-min-Takt
- Linie 5502 im 30-min-Takt bis Stetteritz, stündlich nach Dieburg, ab 23.30 Uhr im 30-min-Takt bis Dieburg
- Linien K56, K59, K62, 5503, 5505, 5506, 5510, 5512, 5513 und 5514 nach Fahrplan
- Linien 5507 und 5509 je eine Zusatzfahrt
- Linie K55 etwa stündlich ab Teichhausstraße/Mercksplatz
- Linie 5515 im 30-min-Takt ab Mathildenplatz
Der komplette Heinerfestfahrplan kann unter www.dadina.de herunter geladen werden. Weitere In-formationen können bei den einzelnen Verkehrsunternehmen, der Hotline des RMV, der DADINA und der HEAG erfragt werden. Unter der Regie der HEAG Verkehrs-GmbH wurde außerdem ein Faltblatt erstellt, das ausführlich über die Routen und zusätzlichen Angebote informiert. Es wird in den Fahrzeugen der Verkehrsunternehmen verteilt, die Kommunen und Landkreisverwaltungen legen ebenfalls Exemplare aus.
![]()
Die DADINA teilt in einer Pressemitteilung mit, dass für in der Nacht von Mittwoch (18.) auf Donnerstag Busse und Bahnen im Nachtverkehr wie freitags fahren. Somit können alle Nachtschwärmer unbeschwert feiern und kommen noch bis gegen 2.30 Uhr sicher nach Hause oder an ein anderes Ziel im Stadt- und Landkreisgebiet. Bereits zweimal gab es dieses Jahr ein zusätzliches Angebot dieser Art, nämlich in der Nacht vorm 1. Mai und vor Christi Himmelfahrt. Am Tag der deutschen Einheit gibt es auf vielfachen Fahrgastwunsch das erweiterte Angebot dann ebenfalls noch einmal.
Das gesamte Nachtfahrplan-Angebot steht in einer handlichen Broschüre gleichen Namens und in allen anderen Fahrplaninformationen zusammengefasst. Alle Hefte und Fahrplanbücher gibt es ist bei der DADINA, den Kommunen und im Internet.
![]()