Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

17.07.2003

Fahrgäste mit ÖPNV zunehmend unzufriedener

Das Internetportal Eurailpress berichtet, dass die Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Angebot von Bus und Bahn im ÖPNV wächst. Laut einer Umfrage der Marktforscher von TNS Emnid haben ein Viertel der Fahrgäste etwas am Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auszusetzen. Das ist das schlechteste Ergebnis seit 1994. Vor zwei Jahren habe der Wert bei 21 Prozent gelegen, so Emnid. Das Bielefelder Institut hat im April und Mai bundesweit 1145 Deutsche den ÖPNV bewerten lassen. Auf einer Skala von 1 (wie vollkommen zufrieden) bis 5 (unzufrieden) gaben die Befragten dem Nahverkehr die Note 3,04. Allerdings schneiden in dem Vergleich auf Bund- und Länderebene schneidet der Süden Deutschlands gemeinsam mit dem Osten am besten ab, so TNS Emnid.

Die meisten Befragten ärgern sich über das Preis-Leistungs-Verhältnis des ÖPNV: Vor zwei Jahren lag der Mittelwert noch bei 3,44, bei der aktuellen Studie wurde nur noch die Note 3,63 ermittelt. Deutliche Kritik üben die ÖPNV-Kunden an den häufig komplizierten Tarifsystemen: Die Verständlichkeit der Kostenstruktur oder die Aufteilung der Zonen bei den Verkehrsverbünden liegt im Argen, was zu einer anhaltend schlechten Bewertung führte (3,40). Wer nur gelegentlich mit dem Bus oder der U-Bahn unterwegs ist, empfindet diese Verkehrsmittel als besonders schlecht (Note 3,27). Auch mangelnder Komfort an Haltestellen und Bahnhöfen oder verschmutzte Waggons verärgern die ÖPNV-Kunden. Immerhin wird die Sauberkeit der Fahrzeuge mit einem Mittelwert von 3,13 heute besser beurteilt als bei der letzten Umfrage (3,29). Positiv beurteilten die Nutzer auch die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Busse und Bahnen und die Fahrplan-Informationen. Diese Nachricht twittern 


12.07.2003

Züge im RMV-Gebiet auch weiterhin mit Zugbegleiter

Der RMV teilt mit, dass obwohl die Bahn begonnen hat ihrer Züge auf eine elektronisch per Lichtschranken gesteuertes Abfertigungssystem umzustellen auch weiterhin Zugbegleiter in allen Lokbespannten Zügen sein werden. Dies hat der RMV in seinem Verkehrsvertrag mit der DB so geregelt und entspricht damit dem Wunsch vieler Kunden und der Verbände.



Weitere Informationen dazu finden Sie auch in der Pressemitteilung des RMV zu diesem Thema. Diese Nachricht twittern 


11.07.2003

Gänderter Halt der Buslinie A am Arheilger Bahnhof

Die HEAG teilt mit, dass wegen der Sperrung der Weiterstädter Straße in Arheilgen für die Buslinie A am Dienstag (15.) von 8 bis 14 Uhr eine Umleitung gilt. Die Haltestelle "Arheilgen/Bahnhof" wird ersatzweise an die Ecke Weiterstädter / Lessingstraße verlegt.
 Diese Nachricht twittern 

Mit Bus und Bahn zu Elton John - Konzertticket ist auch RMV-Fahrkarte

Die HEAG weißt nochmals daruf hin, dass wer für das Elton John Konzert am Samstag (12.) im Darmstädter Böllenfalltorstadion eine Konzertkarte besitzt, hat seine RMV-Fahrkarte gleich inklusive. Die Eintrittskarte gilt für die Fahrt mit Bussen und Bahnen in den Tarifgebieten 39, 40 und 41, das entspricht dem Gebiet der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.



Für die zahlreichen Besucher des musikalischen Großevents haben DADINA und HEAG ihr Angebot zum Böllenfalltorstadion erweitert. Vom Park+Ride-Parkplatz der Firma Merck fahren die Straßenbahnen 7 und 8 in Richtung Stadtmitte mit Anschluss an die Linie 9 Richtung Böllenfalltor. Nach Konzertende werden mehrere Straßenbahnzüge ab dem Böllenfalltor bereitgestellt. Am Luisenplatz bestehen zentrale Umsteigemöglichkeiten in das Umland, da samstags viele Busse und Bahnen bis zwei Uhr morgens verkehren. Zusätzliche Fahrten werden auch auf der Linie O angeboten, mit der die Besucher nach Trautheim, Nieder-Ramstadt, Ober-Ramstadt und Ernsthofen gelangen.  Diese Nachricht twittern 


10.07.2003

Buslinien N und K 53 - Anpassung an neue Ladenschlusszeiten

Die HEAG teilt mit, dass auf den Buslinien N (Eberstadt/Wartehalle - Böllenfalltor) und K 53 (Böllenfalltor - Neutsch) die Fahrpläne an die geänderten Ladenschlusszeiten an Samstagen angepasst werden. Ab Samstag (12.) fährt die Linie N ab Bölllenfalltor samstags statt um 18.38 Uhr um 18.40 Uhr sowie an zwei neuen zusätzlichen Fahrten um 19.10 Uhr und um 19.40 Uhr. Abweichend von den übrigen Fahrten bringt die Fahrt um 19.40 Uhr ab Böllenfalltor die Fahrgäste bis nach Frankenhausen. Dadurch ergibt sich eine zusätzliche Fahrt auf der K 53 um 20.07 Uhr ab Frankenhausen Richtung Böllenfalltor.



Richtung Böllenfalltor ergeben sich samstags für die Linie N an der Haltetelle "Im Hag" folgende neue Abfahrtszeiten: Statt um 18.50 Uhr fährt die Buslinie N um 18.54 Uhr sowie zusätzlich um 19.24 Uhr.  Diese Nachricht twittern 

Zusätzliche Busse vom Elton John Konzert nach Hause

Am Samstag (12.) gastiert der Weltstar Elton John im Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt. Um den Fans eine stressfreie Anreise zu ermöglichen, haben sich die Verkehrsunternehmen, der RMV und die DADINA um zusätzliche Busse und Straßenbahnen bemüht.



Folgende Zusatzangebote sind geplant:



HEAG Verkehrs-GmbH

- Nach Konzertende fahren zusätzliche Straßenbahnen ab der Straßenbahnhaltestelle „Böllenfalltor“ in Richtung Stadtmitte. Dort ist ein Anschluss an viele andere HEAG-Linien und Umlandbusse sichergestellt, da samstags die Busse und Bahnen bis 2 Uhr morgens verkehren.

- Vom P+R Parkplatz der Firma Merck fahren die Straßenbahnlinien 7 und 8 in Richtung Stadtmitte mit Anschluss zur Linie 9 in Richtung Böllenfalltor.

- Die Linie O verkehrt ab der Haltestelle „Darmstadt Böllenfalltor“ nach Konzertende mit zusätzlichen Bussen in Richtung Trautheim, Nieder-Ramstadt, Ober-Ramstadt und Ernsthofen.



Verkehrsgesellschaft Untermain

- Nach Konzertende werden zwei zusätzliche Busse auf den Linien 5507 und 5512 eingesetzt. Beide fahren ab der Straßenbahnendhaltestelle „Böllenfalltor“. Die Abfahrtszeit richtet sich nach dem Konzertschluss.

- Die Linie 5507 fährt die Route: Darmstadt Böllenfalltor – B 26 – Dieburg – Altheim – Hergershausen – Sickenhofen – Babenhausen – Aschaffenburg.

- Die Linie 5512 bindet folgende Orte an: Darmstadt Böllenfalltor – Trautheim – Nieder-Ramstadt – Ober-Ramstadt – Zeilhard – Georgenhausen – Reinheim – Lengfeld – Habitzheim – Groß-Umstadt – Wiebelsbach. Diese Nachricht twittern 


09.07.2003

Verkehrsgesellschaft Frankfurt eröffnet neuen Betriebshof mit Tag der offenen Tür

Am 12. Juli 2003 ist es soweit: Mit einem Fest eröffnet die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ihren neuen Betriebshof im Stadtteil Riederwald. Dies teilt das Unternehmen auf seiner Internetseite mit.



Von 13.00 Uhr an stehen die Tore der hochmodernen Anlage, in der 150 U-Bahn- und Straßenbahnzüge der VGF abgestellt und gewartet werden, offen. Der Eintritt ist frei.



Der Eingang des Festgeländes ist an der Straße Am Erlenbruch. Am besten ist der neue Betriebshof mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: mit der U-Bahnlinie U7 bis zur Station "Schäfflestraße".



Weitere Informationen unter www.vgf-ffm.de. Diese Nachricht twittern 


08.07.2003

Abschaffung der Abschaffung der Speisewagen?

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, gibt es bei der Deutschen Bahn nach Überlegungen, die Abschaffung der Speisewagen wieder rückgängig zu machen. „Es gebe Überlegungen, wie das im vergangenen Dezember gestartete neue Gastronomiekonzept weiter entwickelt werden könne“, bestätigte die DB AG den Bericht. Es werde erwogen, noch bestehende Bordrestaurants weiter zu betreiben und bereits ohne Speisewagen fahrende ICE nachzurüsten. Das bisherige Konzept sieht vor, die Speisewagen wegen schwacher Auslastung abzuschaffen. Alle ICE 3 sind schon entsprechen umgebaut worden: Aus den Speiseabteilen wurde ein kleineres Bistro und es wurde eine Bedienung am Platz eingeführt.



Der Artikel der FAZ ist auch online verfügbar.

 Diese Nachricht twittern 


07.07.2003

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen lobt interdisziplinären Ideenwettbewerb zum Th

Eine Plattform für junge Planerinnen und Planer will das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen mit einem Ideen-Wettbewerb TATORT STADT schaffen. Hintergrund ist die "Initiative Architektur und Baukultur", mit der die Bundesregierung Nachwuchsgenerationen der planenden Berufe stärker in ihre derzeit wichtigste Gestaltungsaufgaben - den Stadtumbau Ost und West - einbinden will.



Der Wettbewerb richtet sich an Architekten, Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und andere kreative Berufe. Teilnehmen können interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften aus mindestens drei teilnahmeberechtigten Fachdisziplinen, deren Mitglieder am Tage der Auslobung das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die Arbeiten werden erstmals auch von einer "jungen" Jury bewertet.



Die komplette Pressemitteilung sowie alle weiteren Informationen sind online verfügbar. Diese Nachricht twittern 


04.07.2003

Verkehrsbehinderung am 15. Juli in Arheilgen

Die Stadt Darmstadt teilt mit, dass am Dienstag (15.) zwischen 8 und 14 Uhr der Bereich an der Ecke Weiterstädter Straße / Bahnstraße in Arheilgen für den Straßenverkehr gesperrt ist. Anlass ist das Einheben des dritten Brückenteils für die Fuß- und Radwegebrücke über die Langener Straße (B 3) und die Anlagen der DB AG. Der Zugang für Fußgänger und Radfahrer zum S-Bahn Haltepunkt Arheilgen und zur Behelfsbrücke ist von der Sperrung nicht betroffen und steht weiterhin zur Verfügung. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 197 verbleibenden News