Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, setzt sich eine Interessensgemeinschaft für die anbindung der Weschnitztalbahn/Überwaldbahn im südwestlichen Odenwald an das S-Bahnnetz des VRN ein. Ziel der Interessensgemeinschaft ist es, eine S-Bahn von Mannheim über Weinnheim nach Fürth bzw. Wald-Michelbach zu installieren.
![]()
Laut einem Artikel der Frankfurter Rundschau, haben die Zeitkartenkunden des VRN spätestens ab dem 1. April wieder die Möglichkeit, sich eine DB-Karte für Ihre Fahrt in das RMV-Gebiet zu kaufen. Dieses Kulanzregelung war wegen der Neuordnung des RMV-Übergangstarifgebiets zum 1. Januar 2005 entfallen und soll nun, nach massiven Protesten, wieder eingeführt werden.
![]()
Der Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe hat die Spargerüchte im den ÖPNV heute in einer Pressemitteilung zurückgewiesen. Berichte, nach denen BMVBW und BMF beabsichtigten, Mittel für den Nahverkehr in Höhe von rund einer Milliarde Euro für Investitionen in das Schienennetz umzuschichten und damit dem ÖPNV zu entziehen, wies der Minister zurück.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet heute über die Sitzung des Forums für Verkehrsentwicklung Darmstadt vom gestrigen Freitag. Hauptthema der Sitzung waren die von den Planern erarbeiteten Handlungskonzepte.
![]()
Die Bundesregierung will den Ländern offenbar die Mittel für den öffentlichen Nahverkehr mit U- und S-Bahnen, Bussen sowie Straßenbahnen drastisch zusammenstreichen. Einem bericht der süddeutschen Zeitung zufolge soll bis zu 1 Mrd. EUR pro Jahr umgeschichtet werden, damit die Deutsche Bahn ihr Schienennetz erhalten und ausbauen kann. Das Verkehrsministerium dementierte den Bericht umgehend.
![]()
Wie die Stadt Darmstadt heute mitteilt, bietet das Beratungs- und ServiceZentrum für ältere Menschen am Dienstag (1. Februar) im Sitzungssaal des Regierungspräsidiums am Luisenplatz einen Vortrag zum Thema Gefahren im modernen Straßenverkehr an.
Herr Schilling vom Institut für Sozialarbeit Frankfurt wird das Verhalten an Ampeln und Zebrastreifen aufzeigen, auf Vorfahrtsregeln der Straßenbahn eingehen, häufige Unfallursachen und Verhaltensfehler älterer Menschen nennen, sowie das Überqueren der Straßen an ungesicherten Überwegen und die falsche Einschätzung von Geschwindigkeiten der Fahrzeuge besprechen.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, wurde die Pfungstadt-Bahn nicht wie ursprünglich geplant mit der Odenwaldbahn zusammen vergeben. Dadurch sieht die HEAG wieder Chancen sich um den Betrieb der Strecke zu bewerben.
Die Odenwaldbahn wird, wie vor einigen Tagen bekannt wurde, ab dem Jahresende von einem Konsortium von Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und der Ruhrtalbahn betrieben.
![]()
Wie Stadt darmstadt heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird der Knotenpunkt Klappacher Straße/Jahnstraße neu geordnet. Da die derzeit dort in Betrieb befindliche Ampelanlage demnächst ersetzt werden müsste, wird kostengünstiger ein sog. Minikreisel eingerichtet.. Die Neuordnung wird erfolgen, sobald die Ampel endgültig ihren Geist augegeben hat.
![]()
Die Stadt Darmstadt begründet heute in einer Pressemitteilung, wieso die Tünnellösung im Bereich der Wolfskehlstraße an der Nord-Ost-Umgehung nicht weiter verfolgt wird. Hauptgrund sind die verschiedensten technischen Schwierigkeiten, deren Lösung entweder unmöglich oder schlicht zu teuer wäre.
UPDATE 18.01.05:
Heute berichtet die Frankfurter Rundschau sowie das Darmstädter Echo über das Thema.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, fordern die Groß-Zimmerner Grünen Veränderungen bei dem neu eingeführten Schnellbus. Der Bus solle wieder bis zum Hauptbahnhof geführt werden, damit Pendler nach Frankfurt bessere Umsteigebeziehungen haben.
Mehr zu dem Thema ist auch auf der Seite der Grünen Groß-Zimmern nachzulesen.
![]()