Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Die Frankfurter Rundschau reagiert heute mit einem Bericht auf die IVDA-Pressemitteilung zur Schließung des Fina-Parkhaus und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten von gestern.
Weiterhin berichtet heute das Darmstädter Echo über das Fina-Parkhaus, ohne den IVDA dabei jedoch zu erwähnen.Bericht
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, wehren sich die Gemeinden Mühltal, Ober-Ramstadt, Reinheim und Roßdorf gegen das im Feinstaub Aktionsplan vorgesehen Durchfahrverbot für LKW in Darmstadt. Die Bürgermeister befürchten eine Verlagerung der Schwerverkehrs auf die ohnehin belasteten Ortsdurchfahrten im Landkreis. Die Bürgermeister und Landrat Alfred Jakoubek fordern das Hessischen Umweltmionisterium daher auf, den Plan fallen zu lassen.
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute unter Berufung auf den Investor des Fina-Block, dass das sog. Fina-Parkhaus noch diesen Monat geschlossen wird. Bis zum 18. Juli können im Fina-Parkdeck noch Autos parken, dann rollen die Bagger an. Einzelheiten will der Investor erst Ende nächster Woche auf einer Pressekonferenz bekannt geben.
Der IVDA reagiert in einer Pressemitteilung mit großer Freude auf die Ankündigung und fordert von der Stadt bgleitende Maßnahmen zur Aufwertung der Fußgängerzone.
Wie das Darmstädter Echo berichtet, fordert die Alternative Liste Weiterstadt in einem Antrag den Bau eines Lärmschutzwalls entlang der A5 bei Gräfenhausen. Damit soll der vom Lärm hoch belastete Ort vor einer der wesentlichen Lärmquellen geschützt werden.
Der Antrag steht auf der Tagesordnung der heute stattfindenden Stadtverordnetensitzung um 19 Uhr im neuen Rathaus Weiterstadt.
In einem Bericht des Darmstädter Echo kommen heute erneut die Anwohner der Frankfurter Landstraße in Darmstadt-Arheilgen zu Wort. Diese wollen sich weiterhin nicht mit der Umgestaltung der Straße und dem damit verbundenen zweigeleisigen Ausbau der Straßenbahn zum nördlichen Ortsausgang abfinden. Ein Einspruch gegen die Planung beim Regierungspräsidium bleib jedoch erfolglos.
Für den Umbau gibt es inzwischen einen festen Zeitplan: Im Herbst 2005 werden auf der Frankfurter Landstraße zum ersten Mal die Baumaschinen anrollen. Zwischen Maulbeerallee und Virchowstraße soll Arheilgens Hauptverkehrsader eine neue Rechtsabbiegespur erhalten. Ab Frühling 2006 erfolgt dann der Ausbau der Straßenbahn.
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über die seit kurzem laufende Offenlage des Vorentwurfs zum Bebauungsplan der Nord-Ost-Umgehung.
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Darmstadt hervorgeht, wird das Forum für Verkehrsentwicklung Darmstadt nach gut vier Jahre seine Arbeit vorerst beenden. „Die Bildung des Forums sollte sicherstellen, dass die relevanten Akteure in die Diskussion über das zukünftige Verkehrsgeschehen eingebunden werden. Das Forum war an allen Arbeitsschritten der Verkehrsentwicklungsplanung beteiligt und hat wesentliche Akzente gesetzt. In allen acht Sitzungen wurde intensiv diskutiert und gestritten, und es wurde letztendlich ein Konsens gefunden“, kommentiert Verkehrsdezernent Dieter Wenzel (SPD) die Arbeit des Forums.
UPDATE 07.07.2005:
Das Darmstädter Echo berichtet heute über das Forum.
Wie das Darmstädter Echo berichtet, werden in Pfungstadt die Rufe nach einem LKW-Durchfahrverbot immer lauter. Davon soll nicht nur die B426 alt betroffen sein sondern auch die Landesstraßen 3097 und 3303. Der Bürgermeister pocht dabei auch auf eine Gleichbehandlung mit der Nachbargemeinde Bickenbach, wo vor kurzem für den Ort ein Durchfahrtverbot verhängt wurde.
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, muss sich die Stadt Dieburg auf einen deutlichen Verkehrszuwachs einstellen. Eine Zunahme um sieben Prozent bis zum Jahr 2010 ist demnach zu erwarten. Davon ist die eine Hälfte hausgemacht, etwa durch die Erschließung neuer Wohnbau- und Gewerbegebiete.
Wie das Darmstädter Echo berichtet, sollen als Konsequenz aus dem anhaltenden Schleichverkehr über die Autobahnraststädte Pfungstadt dort im Herbst Schranken montiert werden.