Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

15.01.2004

Deutlicher Zuwachs im ÖPNV und Schienengüterverkehr

Nur eine Woche nach den Daten für die ersten drei Quartale 2003 hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden heute die vorläufigen Verkehrsdaten für das Gesamtjahr 2003 vorgelegt.



Im öffentlichen Straßen-Personenverkehr (ÖSPV) (großteils Straßenbahnen und Busse) werden voraussichtlich mit fast 8,1 Mrd. Beförderungsfällen rund 1,5% mehr Fahrgäste als im Vorjahr transportiert. Damit wird erstmals die 8-Milliarden-Grenze überschritten.



Im Eisenbahnverkehr dürfte die Zahl der beförderten Personen gestiegen sein, und zwar um 2,1% auf 2,0 Mrd. gegenüber dem Jahr 2002. Die Fahrgastzahl im Nahverkehr stieg um 2,9% auf 1,9 Mrd. Fahrgäste, dagegen nahm die Zahl der Fernverkehrsreisenden um 10% auf 115 Mill. Personen ab. Die Ursachen hierfür sind zum Teil Umwidmungen von Fernverkehrs- in Nahverkehrsverbindungen sowie Tarifanpassungen. Zudem dürfte die Eisenbahn Fahrgäste an so genannte Low-Cost-Carrier im Luftverkehr verloren haben.



Im Güterverkehr wurden im vergangenen Jahr 2 909 Mill. Tonnen auf der Straße befördert, rund 1,5% weniger als in 2002. Die Eisenbahn konnte dem eine Steigerung des Güterverkehrsaufkommen (297 Mill. Tonnen im Jahr 2003) um 4% entgegensetzten.



Weitere Informationen:

Öffentlicher Personenverkehr

Güterverkehr
 Diese Nachricht twittern 

Anruf-Sammel-Taxi in Griesheim mit gutem Start

Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe über die ersten Betriebswochen des Anruf-Sammel-Taxi (AST) in Griesheim. Das für den ÖPNV zuständige Umweltamt und der Taxibetreiber vermelden eine gute Resonanz. Schwerpunktmäßig können dabei nach Aussage des Leiter des Umweltamts Hans-Peter Hörr ältere Personen als Kunden registriert werden, die Arzt- oder Einkaufserledigungen zu absolvieren haben. Diese Nachricht twittern 


14.01.2004

10 Jahre Bahnreform - gemischtes Fazit

Im Rahmen einer großen Feierstunde wurde heute der zehnte Jahrestag der Bahnreform gefeiert. Im Januar 1994 gingen die beiden Stattsunternehmen "Deutsche Bundesbahn" (BRD) und "Deutsche Reichsbahn" (DDR) in der Aktiengesellschaft "Deutsche Bahn" auf. Eigner ist bis heute zu 100% der Bund.



Anläßlich der Festivitäten gab es aber auch viel Kritik an dem bisherigen Ablauf der Bahnreform. So wurde vielerorts bemängelt, dass das eigendliche Ziel, ein deutlches Anwachsen des Schienenverkehrs, nicht nur nicht erreicht wurde sondern sogar eine gegenteilige Entwicklung zu beobachten ist.



Mehr Informationen zu dem Thema hier:

Deutsche Bahn

VCD
 Diese Nachricht twittern 

ÖPNV-Anbindung in Griesheim hat sich verschlechtert

Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe über einen Brief des 1. Griesheimer Stadtrat Herrn Davids an die HEAG, in dem dieser die seit dem Fahplanwechsel eingetretene Verschlechterung der Anbindung Griesheims mit der Straßenbahn bemängelt. In dem Schreiben, welches dem IVDA vorliegt, werden insbesondere die nicht ausreichenden Kapazitäten der Fahrzeuge in den vergangenen Wochen kritisiert, da regelmässig Triebwagen ohne Anhänger Griesheim bedienen.
 Diese Nachricht twittern 


08.01.2004

Mehr Fahrgäste im Nahverkehr - Einbruch im Fernverkehr

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden nutzten in den ersten drei Quartalen 2003 in Deutschland 7 477 Mill. Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel auf Straßen und Schienen; 1,9% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.



Im Linienverkehr mit Omnibussen und Straßenbahnen wurden 5 918 Mill. Fahrgäste befördert (+ 2,0% gegenüber den ersten drei Quartalen 2002), den Reiseverkehr mit Omnibussen (Gelegenheitsverkehr) nutzten 59 Mill. Personen (+ 0,8%). Im Eisenbahnpersonenverkehr wurden 1 500 Mill. Fahrgäste (+ 1,7%) befördert, wobei 1 414 Mill. Personen (+ 2,6%) Züge des Nahverkehrs und 86 Mill. (– 10,9%) Fernverkehrszüge benutzten.



Weitere Informationen in einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamt. Diese Nachricht twittern 


29.12.2003

Infrastruktur bremst Dreieichbahn aus

Die Frankfurter Rundschau berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass sich auf absehbare Zeit eine "minutiös pünktliche Abfahrt der Dreieichbahn" in "absehbarer Zeit" nicht realisieren lassen wird. Dabei beruft sich die FR auf ein Antwortschreiben des RMV-Geschäftsführers Sparmann an den Dreieicher CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Hermanns, der in einem "offenen Beschwerdebrief" vom 4. November die anhaltend regelmässigen Verspätungen mit Anschlussverlust in Dreieich an die S-Bahn angeprangert hatte.
 Diese Nachricht twittern 


27.12.2003

Reifenlager fehlt Gleisanschluss

Knapp 1,5 Monate nach Herausgabe einer Pressemitteilung durch den IVDA und die Darmstädter Kreis Eisenbahn (DKE), in der das Fehlen eines Gleisanschluss am neuen Reifenlager in Otzberg bemängelt wird, berichtet das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe darüber. In dem Artikel kommen auch die Firma Pirelli, der Betreiber des Lagers der Logistikdienstleister TNT sowie der Otzberger Bürgermeister zu Wort. Diese Nachricht twittern 


19.12.2003

Nahverkehr - Busse und Bahnen an Heiligabend

Die HEAG weist darauf hin, dass der Verkehr von Bus und Bahn an Heiligabend eingeschränkt wird. Damit auch die Bus- und Straßenbahnfahrer das Frohe Fest mit ihren Familien verbringen können, fahren die Fahrzeuge der HEAG am kommenden Mittwoch (24.12.) nur bis ca. 19 Uhr.


Weitere Informationen erhalten Sie an den Bus- und Tramhaltestellen, sowie im HEAG-Kundenzentrum am Luisenplatz oder im Haus der Tochtergeselschaft "Glück & Seitz" in der Bickenbacherstraße 50 in Jugenheim. Diese Nachricht twittern 


17.12.2003

Planungsvereinbarung für die Pfungstadtbahn unterzeichnet

Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe über die Unterzeichnung der Planungsvereinbarung der Pfungstadtbahn. Darin verpflichten sich die Beteiligten, die Planungen voranzutreiben und zu finanzieren. Der Pfungstädter Bürgermeister Horst Baier und der Vorsitzende der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (Dadina), Landrat Alfred Jakoubek, sind zuversichtlich, dass Ende 2007 die neue Bahnverbindung ihren Betrieb aufnehmen kann. Ihr Optimismus gründet sich auch auf die Zusagen der Bahn AG und ihrer Tochterunternehmen sowie des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Diese Nachricht twittern 

Kein Geld vom Bund für die Odenwaldbahn?

Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen ausgabe, dass die knappen Mittel im Bundesverkehrsministerium die Modernisierung der Odenwaldbahn zu verzögern drohen. Dies hat der Landrat des Odenwaldkreises, Horst Schnur, nun publik gemacht. Wie aus einer Erklärung des Politikers zum Sachstand hervorgeht, befindet sich der Bundesanteil an dem 72-Millionen-Euro-Projekt nicht mehr auf der Berliner Liste jener Maßnahmen, die 2004 finanziert werden sollen.



Grund für den finanziellen Engpass im Bundesverkehrsministerium ist unter anderem das Ausbleiben fest einkalkulierter Einnahmen aus der Lkw-Maut. Die von den Folgen mitbetroffene Beteiligung an der Herrichtung der Odenwaldbahn beläuft sich auf 42 Millionen Euro. Das Geld soll der Umrüstung der Gleisstrecke Darmstadt-Erbach für den automatischen Betrieb dienen. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 317 verbleibenden News