Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Die Verbandsversammlung der DADINA hat am Donnerstag (9.12.) den Wirtschaftsplan 2005 beraten, so teilt es die Organisation in einer Presseerklärung mit. In Erträgen und Aufwendungen werden rund 14,5 Mio. € veranschlagt. Dazu steuern die Stadt Darmstadt 2,9 und der Landkreis Darmstadt-Dieburg 2,7 Millionen Euro bei.
Erstmals werden alle Busverkehre der HEAGmobiBus in einem Verkehrsvertrag von der DADINA bestellt und darüber abgerechnet. Diese Kosten in Höhe von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro erhöhen das Volumen des Wirtschaftsplans der DADINA und somit den Umlagebedarf bei der Stadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg gegenüber dem Vorjahr. „Während in der Vergangenheit die Bezahlung der HEAG-Buslinien am Jahresende pauschal als Defizitabdeckung erfolgte, wird fortan linienbezogen abgerechnet“, heißt es aus der DADINA-Geschäftsstelle.
€ 45.000 lässt sich die DADINA das neue Schnellbusangebot von Groß-Zimmern und Gundernhausen nach Darmstadt kosten. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag (12. Dezember) werden die neuen Buslinien 682 und 683 in Betrieb gehen, die Linie 5502 wird dann die Bezeichnung 672 tragen. Auch in Roßdorf werden sich die Verhältnisse im Nahverkehr durch einen 15-Minutentakt und weniger volle Busse verbessern.
Nach der Überarbeitung des Fahrtenangebotes im DADINA-Gebiet reduzieren sich die Ausgaben für Linien privater Busunternehmer gegenüber dem Vorjahr um 120.000 Euro, bei den HEAG-Buslinien wurden Einsparungen von über 100.000 Euro erzielt.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, ändert sich die Linienführung des Stadtbus Ober-Ramstadt zu Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag in wesentlichen Teilen. In Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplan wird der Stadtbus dann auch den Bahnhof und den Friedhof anfahren.
![]()
Nach dem Bericht des Newsportal Spiegel-Online am vergangenen Montag (6.), greift heute auch das Darmstädter Echo in einem Bericht die Problematik der Luftverschmutzung erneut auf. Wie berichtet ist es für betroffene Bürger ab dem Jahreswechsel möglich, die Einhaltung der von der EU vorgegebenen Luftschadstoffwerte einzuklagen. Hierbei führt Darmstadt im Landesvergleich die Negativliste der Städte mit der höchsten Verschmutzung an.
Das Darmstädter Echo enthält heute neben dem o.g. Artikel eine Übersicht über die geplanten Luftreinhaltemassnahmen der Stadt sowie einen Kommentar zu dem Thema.
![]()
Während der IVDA, der eine erneute Diskussion zum Berlin-Sprinter vor eingen Wochen angestoßen hatte, noch immer auf eine Antwort der Bahn wartet,hat der Vorstand des Geschäftsbereich Personenverkehr der Deutsche Bahn Dr. Karl-Friedrich Rausch der Stadt Darmstadt inzwischen eine Antwort auf ihren Brief geschickt. Der Brief wurde dem IVDA von der Stadt zur Kenntnisnahme weitergeleitet.
![]()
Wie die Frankfurter Allgemeine heute berichtet, fehlen der Bahn anscheinend die Mittel, um die Planungen für die Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim weiterfürhen zu können. Nach Angaben der FAZ fehlen der Deutschen Bahn AG 16,5 Millionen Euro, um die Planungen bis zur sogenannten Planfeststellung zu konkretisieren.
![]()
Auf die Pressemitteilung des IVDA von gestern hin, ist heute in der Frankfurter Rundschau ein Artikel über das Projekt erschienen.
![]()
Die HEAGmobilo weist in einer aktuellen Presseerklärung auf die Änderungen im Linienverlauf und im Fahrplanbuch, zum 12.12.2004 hin. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, fallen die Änderungen allerdings vergleichsmäßig gering aus. Vor allem auf den Linien N, NE und U müssen sich die Fahrgäste auf Neuerungen einstellen.
Zwischen dem Böllenfalltor und der Gemeinde Mühltal gelten für die Linien N und NE neue Linienwege sowie ein längerer Betriebszeitraum. Das Taktangebot wurde aufgeweitet. Mit der Neuerung bietet die Linie N montags bis freitags einen 30-Minuten-Takt, am Wochenende entfällt sie jedoch.
Die Linie NE verkehrt täglich montags bis samstags von 6 bis 23 Uhr im 30-Minuten-Takt, sonntags gilt das Angebot von 9 bis 23 Uhr. Ab Nieder-Ramstadt/Bruchmühle gibt es stündlich Fahrten nach Neutsch und nach Darmstadt-Eberstadt. Die letzte Fahrt bedient auf Wunsch des Fahrgastes auch die Ortsteile Frankenhausen, Waschenbach und Neutsch.
Linie U: Neuer Takt zwischen Messel und Kranichstein
Zugunsten häufigerer Fahrten und einem regelmaßigen Taktfahrplan bedient die Linie U eine kürzere Strecke und endet in Darmstadt-Kranichstein an der Haltestelle "Siemensstraße". Für die Weiterfahrt in die Darmstädter City besteht an der Haltestelle "Siemensstraße" Anschluss an die Straßenbahnlinien 4 und 5. Wie bisher wechselt die Linie U in Rödermark ab der Haltestelle "Messel Rathaus" ihre Routen und fährt entweder nach Rödermark-Urberach Bahnhof bzw. Messel Bahnhof. Der Ortsteil Grube Messel wird regelmäßig an den Ortskern angebunden.
Montags bis freitags pendeln die Busse zwischen 5.30 und 23 Uhr, samstags zwischen 6 und 24 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 10 und 22 Uhr. Der Ortskern Messel wird immer stündlich angefahren, an Werktagen zur Hauptverkehrszeit halbstündlich.
Weitere Informationen zum Fahrplanwechsel bietet die HEAGmobilo am kommenden Samstag (11.12.) an einem Infostand auf dem Luisenplatz (10 bis 15 Uhr).
![]()
Wie die HEAG heute in einer Pressemitteilung mitteilt, geht mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel am 12. Dezember die neue ÖPNV-Trasse auf der Rheinstraße wieder in Betrieb. Die HEAG bietet aus diesem Anlass am Samstag (11.) von 12 bis 16 Uhr nostalgische Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn Wagen 57 zwischen der Schlossumfahrt am Friedensplatz über Luisenplatz und Rheinstraße zum Hauptbahnhof. Die Sonderfahrten kosten für Erwachsene 1 EUR, für Kinder 50 Cent.
![]()
Die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) hat heute in einer Pressemitteilung eerneut auf die diversen Veränderungen zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag (12.) hingewiesen. Größte Neuerung ist das neuen Schnellbusangebote im Raum Groß-Zimmern, Roßdorf und Darmstadt. Die Haushalte von Groß-Zimmern und Roßdorf erhalten zusammen mit dem neuen Fahrplanheft 2005 ein Faltblatt, das über diesen Service informiert.
![]()
Heute startet eines der bisher größten Projekte des IVDA: Unter www.n8bus.de findet bis zum 09.01.2005 eine internetbasierte Umfrage statt. Nutzer sowie Nichtnutzer sind willkommen, ihre Meinung zum Nachtverkehr und zu ihrem Ausgehverhalten abzugeben. Damit sich die Teilnahme lohnt sich: Die Umfrage ist gekoppelt mit einem Gewinnspiel, bei dem es unter Anderem eine Kurzreise nach Berlin zu gewinnen gibt.
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der FH Worms und mit Unterstützung der DADINA statt. Der Dank gilt weiterhin allen Sponsoren.
Der IVDA hat hierzu am 6. Dezember eine Pressemitteilung veröffentlicht.
![]()