Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Die Grüne Bundestagsfraktion veröffentlichte heute foldene Pressemitteilung zum ICE-Neubaustrecke Main-Neckar:
"Herr Mehdorn sucht nach Einsparmöglichkeiten: Dem Mann kann geholfen werden. Bahnchef Mehdorn hält bis heute trotz massiver Kritik daran fest, für die unbestritten notwendige Neubaustrecke Rhein/Neckar mit einem 435 Millionen Euro teuren Bypass den Mannheimer Hauptbahnhof zu umfahren. Wir werden in den anstehenden Beratungen des Bundesverkehrswegeplanes im Bundestag deshalb dafür sorgen, dass die Neubaustrecke Rhein-Neckar ausschließlich über den Hauptbahnhof Mannheim geführt wird.
Wir lehnen es ab, nur noch die größten Ballungsräume mit Punkt - zu Punkt - Verbindungen zu bedienen. Stattdessen setzen wir auf einen integrierten Netzausbau, der auch Zentren wie Mannheim nachhaltig ins Fernverkehrsnetz einbindet."
![]()
Die Gestaltung des Platzes vor dem Darmstädter Hauptbahnhof geht stetig voran. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird der Temporäre Omnibusbahnhof (TOB) für das erste Wochenende im Oktober gesperrt. Dazu teilt die DADINA im Einzelnen mit, dass ab Samstag (4.), 18 Uhr bis Montag (6.) um 4.30 Uhr der Platz von Bussen nicht angefahren werden kann. In dieser Zeit wird das Gleisstück vor der Zufahrt zum TOB ausgewechselt. Alle Regionalbusse wie auch die Linie W halten dann an der Haltestelle der Linie 3.
![]()
Die Bauarbeiten für einen P+R-Parkplatz vor dem Bickenbacher Bahnhof haben begonnen. Seit Montag (22.) ist deshalb die Bushaltestelle in die Bahnhofsstraße verlegt. Davon betroffen sind die Buslinien 5511 (Bickenbach – Alsbach – Hähnlein) und K 50 (Bickenbach – Seeheim – Nieder-Beerbach). Während der Bauarbeiten kann auch die Haltestelle „Hartenauer Straße“ nicht angefahren werden.
![]()
Die Mitglieder der Verbandsversammlung der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation –DADINA- treffen sich am Donnerstag (25.) um 18 Uhr im Landratsamt Darmstadt zur 10. Sitzung innerhalb der laufenden Legislaturperiode. Die meisten Tagesordnungspunkte betreffen den Fahrplanwechsel im Dezember 2003. So geht es unter anderem um die Weiterführung des DADINA-Nachtverkehrsangebotes.
Die Sitzung ist öffentlich und findet ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamt in der Rheinstraße in Darmstadt statt. Weitere Informationen sind hier verfügbar.
![]()
Die HEAG teilt mit, dass wegen des Bessunger Stadtteillaufs auf der Linie 3 am Samstag (20.) zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr Busse statt Bahnen fahren. Da die Busse eine Umleitung nehmen, entfallen in den genannten Zeiten die Haltestellen "Freiberger Platz", "Orangerie" und "Weinbergstraße". Ersatzweise halten die Busse an den Kreuzungen Klappacher Straße/Seekatzstraße nahe der Schulbushaltestelle sowie Landskronstraße/ Ludwigshöhstraße.
![]()
Wie diverse Zeitungen und Medien heute übereinstimmend berichten, stehen einige große ICE-Neubautrassen Projekte auf der Kippe. Bis 2007 stehen demnach etwa 6 Mrd. EUR weniger zur Verfügung als von der DB kalkuliert. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, hatte die Konzernspitze und die Bundesregierung über „gravierende Einschnitte in unsere Investitionsplanung“ informiert. 2004 und 2005 sei „kein Raum für zusätzliche Projekte“, schrieb Mehdorn nach Angaben demzufolge am 8. September an seine Führungskräfte. Von 2006 bis 2008 sei eine „scharfe Auswahl“ der Vorhaben notwendig.
Die Schuld an der Misere gibt Mehdorn indirekt der Regierung. Diese hatte allerdings im Aufsichtsrat der Bahn bereits Ende 2002 kritisiert, der Finanzplan sei falsch. Die Zuschüsse des Bundes seien zu hoch angesetzt. Bündnis 90/Die Grünen kritisieren, der Stopp neuer Projekte liege vor allem an dem von Mehdorn geplanten Börsengang. Offenbar wolle die Bahn mit weniger Investitionen und Abschreibungen ihre Bilanz um bis zu eine halbe Milliarde Euro pro Jahr schönen, sagt der Bundestagsabgeordnete Albert Schmidt.
Weitere Informationen dazu sind unter anderem beim Internetportal Eurailpress und der Süddeutschen Zeitung erschienen.
![]()
Im Darmstädter Echo ist am heutigen Mittwoch auf der ersten Seite des Lokalteil Darmstadt/Dieburg ein Artikel über den neuen Internetauftritt des DADINA-Fahrgastbeirat (FBR) erschienen. Dieser ist auf der Seite des FBR einsehbar.
![]()
Mit der europaweiten Ausschreibung des zukünftigen Fahrzeugpools der Odenwaldbahn ist wieder ein wichtiger Schritt hin zu einer pünktlichen Aufnahme des verbesserten Verkehrsangebot zum Fahrplanwechsel 2005 gemacht worden. Zudem ist damit unumstößlich klar, dass es ein kostenloses zurück nicht mehr geben kann.
Die Ausschreibung des Betriebs auf der "neuen Odenwaldbahn" soll zum Jahreswechsel erfolgen. Bis dahin muss auch klar sein, wann die Pfungstadtbahn in Betrieb gehen kann, da diese zusammen mit der Odenwaldbahn ausgeschrieben werden soll.
![]()
Die Sitzungsunterlagen für die am heutigen Mittwoch stattfindende Sitzung des DADINA-Fahrgastbeirats (FBR) sind ab sofort online auf der Seite des FBR einsehbar.
![]()
Die Frankfurter Rundschau berichtet in Ihrer heutigen Ausgabe über die Planungen zur neuen Linieführung des H-Bus. Dieser soll ab dem Fahrplanwechsel, wenn die Straßenbahn in Betrieb geht, nicht mehr nach Kranichstein fahren sondern bereits vorher enden. Unklar ist weiterhin, wo genau dieser Endhalt liegen wird. Die Stadt Darmstadt denkt unter anderem über eine Streckenführung von der Kranichsteiner Straße in den Schwarzen Weg weiter zu Flotowstraße nach.
Der Artikel ist auch online verfügbar.
![]()