Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

05.03.2004

Busspur zwischen Nieder-Ramstadt und Darmstadt fällt ins Haushaltsloch

Wie das Darmstädter Echo in seiner morgigen Ausgabe berichet, muss die Busspur zwischen Nieder-Ramstadt und Darmstadt wegen der angespannten Haushaltslage verschoben werden. Der geplante Baubeginn zum Ende 2004 ist nicht mehr zu halten, da der Stadt Darmstadt das Geld fehlt. Die Busspur soll nach Inbetriebnahme auf der besonders zu den Stoßzeiten chronisch verstopften B449 von Darmstadt-Böllenfalltor in den Odenwald eine Beschleunigung der Busse und damit eine größere Fahrplantreue gewährleisten. Diese Nachricht twittern 


04.03.2004

Fördermittel des Land für wichtige ÖPNV-Projekte in Darmstadt zugesagt

Wie die DADINA und die Stadt Darmstadt bei der gestrigen Sitzung des Fahrgastbeirat bekannt gaben, hat das Land Hessen inzwischen für diverse Schlüsselprojekte eine Förderung noch in diesem Jahr zugesagt. So wurde der Förderbescheid für den Bau einer Mobilitätszentrale sowie der Wartehäuschen für den ÖPNV am Darmstädter Hauptbahnhof bereits zugestellt. Für den Bau der dazugehörigen Haltestellen, die Umgestaltung des Bahnhofumfelds zwischen ÖPNV-Haltestellen und Bahnhofsgebäude sowie des Gleiskörper in der Rheinstraße sollen die Bescheide zum Ende des Monats übergeben werden.



Nicht gefördert wird in diesem Jahr nach dem derzeitigen Stand der Bau der Haltestelle am Schloss. Diese Nachricht twittern 


03.03.2004

Südhessens Politiker werben in Berlin für ICE-Halt in Darmstadt

Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe über den bereits vergangene Woche angekündigten Besuch des Darmstädter Oberbürgermeister Peter Benz, die Landräte Horst Schnur (Odenwald) und Matthias Wilkes (Bergstraße) sowie der Kreisbeigeordnete Rolf Meyer (Darmstadt-Dieburg). Diese übergaben dort gestern in Berlin die druckfrische Infobroschüre „Nächster Halt Darmstadt“ an den Vorsitzendendes Bundesverkehrsausschuss Eduard Oswald. Diese Nachricht twittern 


02.03.2004

Citymaut in Frankfurt?

Die Frankfurter Rundschau veröffentlicht heute ein Artikel, in dem über die Diskussion über die Einführung einer City-Maut berichtet wird.  Diese Nachricht twittern 

Hessischer Verkehrsminister fordert Freigabe der Fördermittel

Der hessische Verkehrsminister Dr. Alois Rhiel hat die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags aufgefordert, in der morgigen Ausschusssitzung die bislang noch gesperrten, so genannten "Mautmittel" für Verkehrsinvestitionen in Deutschland in Höhe von rund einer Milliarde Euro freizugeben. Dies teilt das Hessische Verkehrsministerium heute in einer Pressemitteilung mit. Der hessische Verkehrsminister sagte, er hoffe, dass die Bundestagsabgeordneten morgen grünes Licht für die dringendsten Verkehrsprojekte in Hessen geben. Es folgt eine Aufstellung wichtiger Verkehrsprojekte, die sich jedoch ausschließlich auf den Straßenbau beziehen. Der gleichsam von den Kürzungen betroffene öffentliche Verkehr oder die Bahn findet keine Erwähnung! Diese Nachricht twittern 


29.02.2004

Sitzungsunterlagen online

Seit kurzem sind die meisten der Sitzungsunterlagen für die Sitzung des DADINA-Fahrgastbeirats am 3.3. unter www.fahrgastbeirat.net öffentlich verfügbar. Fehlende Unterlagen werden schnellstmöglich noch ergänzt. Diese Nachricht twittern 


27.02.2004

Vertreter der Region Starkenburg wollen ICE-Halt in Darmstadt in Berlin durchsetzen

Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, wollen sich Vertreter der Region Starkenburg am Dienstag, 2. März, auf den Weg nach Berlin machen, um vor dem Bundesverkehrsausschuss für einen Darmstädter ICE-Halt zu werben. Neben Oberbürgermeister Peter Benz werden die Landräte Horst Schnur (Odenwald), Matthias Wilkes (Bergstraße) sowie der Kreisbeigeordnete Rolf Meyer (Kreis Darmstadt-Dieburg) den Weg an die Spree antreten. Dabei soll unter anderem dem Vorsitzenden des Ausschusses, Eduard Oswald (CDU), die Broschüre „Nächster Halt Darmstadt“ übergeben werden, in der auf zwanzig Seiten alle wichtigen Argumente für eine Anbindung des Hochgeschwindigkeitszuges an die Region dargestellt werden. Diese Nachricht twittern 


26.02.2004

Ortstermin am Willy-Brandt-Platz: Der Handlungsdruck ist hoch

Wie die Stadt Darmstadt heute in einer Pressemitteilung mitteilt, gab es gestern auf Einladung des Stadtplanungsdezernenten Dieter Wenzel einen Ortstermin am Willy-Brandt-Platz zu der dort herrschenden Situation. Beteiligt waren auch die Schuldezernentin Daniela Wagner und der Dezernent für ÖPNV Koordination, Stadtrat Klaus Feuchtinger sowie Vertreter der HEAG-Verkehrsbetriebe, der Polizei, der Schulelternbeiräte, Lehrer, Vertreter der Fraktionen und andere am Thema Interessierte. Unter den Anwesenden herschte dabei große Einigkeit, dass die über die Jahre gewachsene Situation zum jetzigen Zeitpunkt keinen sicheren Betrieb mehr erlaubt und daher zügig an Veränderungen gearbeitet werden soll. Um die Verkehrssicherheit bereits kurzfristig zu erhöhen, sollen die seit kurzem abgepollerten Bereiche demnächst auf Haltestellenhöhe angeglichen werden.



Unter anderem berichten das Darmstädter Echo und die Frankfurter Rundschau über den Ortstermin. Diese Nachricht twittern 


24.02.2004

Absehbar keine Bahnverbindung nach Flughafen Hahn

Wie die FAZ berichtet hält die Deutsche Bahn die Bahnverbindung zwischen den Flughäfen Frankfurt und Hahn im Hunsrück für unwirtschaftlich. Nach einer internen Untersuchung der Bahn würde es knapp 100 Mio. EUR kosten, die vorhandene Strecke im Hunsrück zum Flughafen Hahn wieder herzurichten. Weiter sei das Planfeststellungsverfahren für die Modernisierung der Strecke mit ihren vielen Bahnübergängen so aufwendig, dass man kaum vor dem Jahr 2010 fertig wäre. Außerdem würde der Fahrzeitgewinn gegenüber den Bussen, die zur Zeit dorthin pendeln, nahezu null. Diese Nachricht twittern 

Neuer Haltepunkt für 5513 und 5515 am Luisenplatz

Wie die DADINA mitteilt, fahren die Busse der Linie 5515 (Darmstadt-Weiterstadt-Gräfenhausen-Erzhausen) ab Montag (01.03.) an einer eigenen Haltestelle am Luisenplatz ab. Auch drei Abendbusse der Linie 5513 (Darmstadt-Riedbahn-Weiterstadt) starten dann von der ehemaligen Haltestelle des Airliners. Bisher mussten sich diese Busse den Haltepunkt mit der Straßenbahnlinie 3, den Buslinien K, L und Regionalbuslinien teilen. Die DADINA, die Stadt Darmstadt und die betroffenen Verkehrsunternehmen rechnen mit einem wesentlich besseren Verkehrsfluss. Die Fahrgäste können sich dann besser orientieren und auf die genaue Abfahrtsposition der Busse einstellen. Ganztägig werden auf der Linie 5515 dann auch moderne Niederflurgelenkbusse eingesetzt. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 357 verbleibenden News