Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, wurden die am Donnerstag aufkommenden Grüchte, dass die Schnellfahrstrecke Frankfurt-Mannheim dem Sparzwang des Bundes zum Opfer fallen könnte, teils dementiert, teils bestätigt. Der Darmstädter SPD-Bundestagsabgeordnete Walter Hoffmann sagte am Donnerstag nach Rücksprache im Bundesverkehrsministerium, von Kürzungen bis zum Jahr 2008 könne die ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim-Stuttgart schon deshalb nicht betroffen sein, „weil selbst bei optimistischster Einschätzung ein Baubeginn in diesem Zeitraum nicht möglich wäre“.
![]()
Die Frankfurter Allgemeine berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass die Schnellfahrstrecke Frankfurt-Mannheim durch den beim Bund herschenden Sparzwang in Gefahr ist. Die Bahn hat am Mittwoch unter anderem sogenannte Positivlisten verbreitet, auf denen 33 Neubauprojekte stehen, die wegen juristischer Zusagen, betrieblicher Notwendigkeit oder dem äußerst fortgeschrittenen Vorbereitungszustand nicht abgesagt werden können. Hier ist Frankfurt-Mannheim nicht dabei.
![]()
Wie der RMV in einer Pressemitteilung bekannt gibt , werden ab dem 17. April 25 Züge aus dem RMV-Fahrplan gestrichen. Als Grund für die Reduzierung des Leistungsangebots gibt der RMV die Kürzung von Bundesmitteln.
Eine Auflistung der Wegfallenden Züge sowie weitere Hintergrundinformationen hat auch die FAZ in einem Artikel bereitgestellt.
![]()
Nachdem die Verbandsversammlung der DADINA bereits am vergangenen Dienstag (16.) den neuen Nahverkehrsplan verabschiedet hat, berichtet das Darmstädter Echo in seiner morgigen Ausgabe darüber.
![]()
Die HEAG teilt mit, dass wegen des Citylaufs in Griesheim die Straßenbahnen auf der Linie 9 (Böllenfalltor - Platz Bar-le-Duc) am Samstag (20.) zwischen 13.30 und 17 Uhr nur bis zur Haltestelle "Wagenhalle" fahren und dort wenden. Die Haltestellen "Platz Bar-le-Duc" sowie "Hans-Karl-Platz/Am Markt" müssen in dieser Zeit ersatzlos entfallen. Die letzte Abfahrt ab Platz Bar-le-Duc ist um 13.26 Uhr.
![]()
Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, muss der Förderverein Bickenbacher Bahnhof zum 31. März das von ihm betreute Fahrgastzentrum schließen. Wie Vorsitzender Emil Lauerwald mitteilt, fehlt es nach dem Entzug des Verkaufs von Fernfahrkarten durch die Bahn am Geld.
![]()
Die DADINA-Verbandsversammlung hat heute mit breiter Mehrheit den neuen Nahverkehrsplan der DADINA beschlossen. Der teilweise ehrgeizige Rahmenplan gilt für den Zeitraum 2004-2009.
![]()
Mit einem gemeinsamen Spatenstich am S-Bahnhof Nieder-Roden markierten heute Alois Schwab, Stadtrat und zukünftiger Bürgermeister der Stadt Rodgau, und Thomas Grein, kaufmännischer Leiter der DB ProjektBau Niederlassung Mitte, den Beginn der Bauarbeiten für sechs neue Park+Ride-Anlagen (P+R). Dies teilt die Bahn in einer Pressemitteilung mit. Begonnen wird heute mit den Arbeiten in Jügesheim, Weiskirchen, Rollwald und Nieder-Roden. Der Bau der P+R-Anlagen in Dudenhofen und Hainhausen beginnt Mitte Mai. Bereits Ende Juni soll in Weiskirchen die erste Anlage eröffnet werden, die letzte soll bis Ende August fertig gestellt werden. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 3,4 Mio. Euro.
![]()
Der Girls'Day war bei der HEAG im vergangenen Jahr für alle Beteiligten ein voller Erfolg und für das Unternehmen ein Grund, sich in diesem Jahr wieder zu beteiligen. Während 2003 ausschließlich Töchter von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingeladen waren, bietet das Darmstädter Verkehrsunternehmen in diesem Jahr erstmals auch Plätze für externe Bewerberinnen der Klassen 5 bis 10. Insgesamt 12 Hospitationsplätze stehen zur Verfügung.
Im Rahmen des Girls'Day haben die Mädchen am 22. April Gelegenheit, in den verschiedenen Werkstätten und der Verkehrsleitstelle auf dem Betriebshof Böllenfalltor Technikluft zu schnuppern und können so unterschiedliche Berufe wie Energieelektronikerin, Verkehrsmeisterin oder Automobil- bzw. Industriemechanikerin kennen lernen.
Interessierte Mädchen schicken ihre Bewerbung bitte per E-Mail direkt an die HEAG oder bewerben sich über die zentrale Girls-Day-Website
![]()
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über die Kritik des IVDA an der Führung des F-Bus über die Westseite des Hauptbahnhofes.
![]()