Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Die HEAG teilt heute mit, dass sich mit Beginn der zweiten Bauphase ab Montag (25.) die Umleitung der Linie U in Urberach ändert: In Fahrtrichtung Darmstadt gilt ab Urberach Bahnhof wieder der normale Linienweg mit Halt an den Haltestellen "Bachgasse" und "Darmstädter Straße".
Die Umleitung in Richtung Urberacher Bahnhof bleibt bestehen. Die Ersatzhaltestellen in der Darmstädter Straße und der Weserstraße werden in dieser Fahrtrichtung weiterhin bedient. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis August 2005.
![]()
Wie Verkehrsrundschau.de unter Berufung auf die dpa heute berichtet, wird der LKW-Durchgangsverkehr ab Juli aus München ausgesprerrt. Ab dann sollen LKW im Durchgangsverkehr nicht mehr durch die Stadt fahren, sondern auf den Autobahnring umgeleitet werden. Außerdem stimmte das Stadtparlament der Prüfung einer Einrichtung von Umweltzonen zu, in denen nur schadstoffarme Dieselfahrzeuge fahren sollen.
München ist damit die erste Stadt in Deutschland, die ein verbindliches Fahrverbot für bestimmte besonders zur Luftverschmutzung beitragenden Fahrzeugklassen erlässt.
![]()
Wie das Darmstädter Echo berichtet, hat die Gemeinde Roßdorf die Bushaltestelle vor dem Rathaus umgestaltet. Die Haltestelle wurde so angepasst, dass keine Lücke mehr zwischen Bus und Gehsteig beim Halt mehr vorhanden ist - eine wichtige Anpassung besonders für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen.
![]()
Am heutigen 20. April 2005 findet zum achten Mal bundesweit der Tag gegen Lärm statt; international bereits zum zehnten Mal. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) organisiert seit 1998 den Tag gegen Lärm in Deutschland im Verbund mit dem International Noise Awareness Day. Hintergrund ist, dass andauernde aber auch kurzzeitige Lärmexposition eine Vielzahl an negativen Effekten auf den Menschen haben kann, die von dem Gefühl, belästigt zu werden bis zu einer akuten oder chronischen Schädigung der Gesundheit reichen.
Im Zusammenhang mit dem Tag gegen Lärm steht auch eine Pressemitteilung des Verkehrsclub Deutschland (VCD), in der die Bundesländer aufgefordert werden, ihre Blockade gegen die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie aufzugeben. Diese schreibt vor, dass bis zum 30. Juni 2007 für alle Ballungsräume Lärmkarten mit einer detaillierten Erfassung der Lärmsituation bei der EU-Kommission vorgelegt werden müssen. Spätestens ein Jahr später müssen die darauf basierenden Lärmminderungspläne erstellt sein.
![]()
Die Stadt Darmstadt erinnert heute in einer Pressemitteilung daran, dass am kommenden Freitag (22.) ab 15:30 Uhr die 8. Sitzung des Forums für Verkehrsentwicklung Darmstadt stattfindet. Zu der Sitzung im Alten Schalthaus (Rodensteinweg 2) sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet heute über die Bemühungen der DADINA, zwei Weichen auf der Odenwaldbahn zu erhalten, welche die Güterverkehrsandienung der Caparol Farbenwerke in Ober Ramstadt und der Odenwälder Hartsteinindustrie (OHI) in Groß Bieberau sicherstellen. Damit erhöhen sich die Chancen, dass auf dieser Strecke mittelfristig wieder Güterzüge verkehren.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat das Land Hessen der Gemeinde Alsbach-Hähnlein ein Investitionsdarlehen in Höhe von 400.000 Euro bewilligt. Diese Summe deckt rund 40% des erwarteten Eigenfinanzbedarfs der Gemeinde. Bis Ende Mai soll nun der Antrag auf Förderung im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) eingereicht werden.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat die Babenhäuser Stadtverordnetenversammlung dem ausbau der B26 mit großer Mehrheit zugestimmt. Verbunden mit der Zustimmung ist jedoch die Forderung nach einer Südumgehung, ohne die der Ausbau für die Parlamentarier keinen Sinn macht.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, plant die Stadt Griesheim die Umgestaltung des Platz Bar-le-Duc. Die Endhaltestelle der Straßenbahn in Griesheim soll insbesondere behindertengerechter und komfortabler gestaltet werden.
![]()
Aus der Reihe "Der Verkehr und seine Folgen" berichtet die Frankfurter Rundschau heute über die Arbeit der Parkhausgesellschaft Q-Park.
![]()