Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

09.06.2005

Müll aus dem Taunus kommt per LKW nach Darmstadt

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, werden die Landkreise Main-Taunus und Hochtaunus ihren Hausmüll ab sofort im Müllheizkraftwerk (MHKW) in Darmstadt verbrennen lassen. Zukünftig werden vier bis fünf Lastwagen am Tag aus dem Taunus Darmstadt ansteuern. Die Anlieferung per Schiene ist nicht mehr möglich, da ein direkt neben dem MHKW liegendes Gleis vor kurzem zurückgebaut wurde. Diese Nachricht twittern 

Planungsbeirat fordert Tunnel für die Nord-Ost-Umgehung zwischen Rosenhöhe und Mathildenhöhe

Am heutigen Abend hat sich der begleitende Planungsbeirat zum Bau der Darmstädter Nord-Ost-Umgehung (NOU) einstimmig für eine Tunnellösung im Bereich zwischen Dieburger Straße und Ostbahnhof ausgesprochen. Zuvor hatte der Achitekt Prof. Pahl, der von der Stadt mit einer neuerlichen Machbarkeitsstudie für eine Tunnellösung beauftragt worden war, drei möglich Varianten vorgestellt. Davon entspricht eine dem Amtsentwurf (offene Führung der Straße und der Odenwaldbahn), eine Variante sieht einer Tunnelführung nur der NOU vor und eine Variante mit Führung beider Verkehrswege in einem Tunnel.

Der Beirat entschied sich in seiner Aussprache am Ende für die Variante B (Tunnelung nur der Straße). Für diese Variante hatte sich auch der IVDA zuvor stark gemacht. Felix Weidner, Vorsitzender des IVDA: "Die vorgelegten Skizzen von einer offenen Führung der Straße zeigen, dass die Befürchtungen der Öffentlichkeit und uns bezüglich der Stadtverträglich absolut berechtigt waren. Ein Tunnel ist daher dringend geboten. Da insbesondere Verkehrswegebau jedoch immer einen Komprimiss zwischen dem Möglichen und Wünschenswerten und dem Finanzierbaren darstellt, halten wir die Variante B für einen guten Mittelweg." Die Tunnelung beider Verkehrswege würde fast doppelt so viel kosten wie die Variante B.

UPDATE 10.06.2005:
Die Stadt Darmstadt hat hierzu heute eine Pressemitteilung herausgegeben.

UPDATE 11.06.2005:
Heute berichten die Frankfurter Rundschau und das Darmstädter Echo über das Vortum des Beirats. Diese Nachricht twittern 


08.06.2005

Roßdorf weiht neue Zufahrt ins Gewerbegebiet ein

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat das wachsende Gewerbegebiet im Westen der Gemeinde Roßdorf eine zweite Zufahrt bekommen. Vertreter der Gemeinde und der „Hessischen Landgesellschaft“ (HLG) gaben am gestrigen Dienstag ein 110 Meter langes und sechs Meter breites Asphaltband frei, das von der aus Darmstadt kommenden Landstraße abzweigt und in die Industriestraße mündet. Die neue Anbindung gilt als wichtiger Faktor für die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe, denn bisher gab es nur eine einzige Zu- und Abfahrt, die sich als Nadelöhr erwies. Diese Nachricht twittern 


07.06.2005

Darmstadt: Leserbrief zum Güterverteilzentrum

Das Darmstädter Echo druckt heute einen Leserbrief ab, der sich kritisch mit der Idee eines Güterverteilzentrums in Darmstadt beschäftigt. Ein gelernter Speditionskaufmann berichtet darin, dass es ein derartiges Verteilszentrum bis vor einigen Jahren bereits gab. Diese Nachricht twittern 

Frankfurter Straße in Gräfenhausen soll umgestaltet werden - Vorschläge von Anwohnern erwünscht

Wie das Darmstädter Echo berichtet, soll die Frankfurter Straße im Weiterstädter Stadtteil Gräfenhausen umgestaltet werden. Damit sollen die an dieser Stelle besonders häufigen Geschwindigkeitsübertretungen von PKW eingedämmt werden.

Die flächendeckende Einführung von Tempo 30 im Jahr 2001 hatte vorher ebensowenig den gewünschten Erfolg gebracht wie die Umwandlung in eine Straße mit Rechts-vor-Links-Regelung. Parkmarkierungen auf der Straße sollen die Straße nun optisch verengen und den Durchgangsverkehr beruhigen. Entsprechende Pläne und einen Fragebogen des Ordnungsamts haben die Anwohner der Frankfurter Straße vor wenigen Wochen erhalten. Ihre Anregungen, Kritik und Wünsche sollen bei der Umsetzung der Pläne berücksichtigt werden. Diese Nachricht twittern 

Bickenbacher Ortsdurchfahrt wird für LKW gesperrt

In einer Pressemitteilung teilt heute das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung mit, dass die B3-Ortsdurchfahrt in Bickenbach temporär für den LKW-Verkehr gesperrt wird. Ein Ortstermin Ende Mai 2005 hatte ergeben, dass kein starker auf die Maut zurück zu führender Zuwachs des LWK-Verkehr festzustellen ist. Verkehrsminister Dr Rhiel: „In der sehr engen Ortsdurchfahrt sind jedoch bei LKW-Begegnungsverkehr die Fußgänger und insbesondere Kinder auf dem Schulweg gefährdet, so dass der LKW-Verkehr über eine neu gebaute Ortsumgehung geführt werden soll und die Ortsdurchfahrt für LKW-Durchgangsverkehr gesperrt werden kann.“

Die genauen Belastungszahlen an den Zählstellen des Landes Hessen sind auf www.vz.hessen.de abrufbar.

UPDATE 10.06.2005:
Heute berichtet das Darmstädter Echo. Diese Nachricht twittern 

Protokoll der letzten Sitzung des VEP ist online

Das Protokoll der letzten Sitzung des Forums für Verkehrsentwicklung Darmstadt ist nun online verfügbar. Diese Nachricht twittern 


06.06.2005

RMV bietet zusätzliche Verkehre zum Confederations Cup

Wie der RMV heute mitteilt, stellt sich der Verbund zusammen mit seinen Partnern mit zusätzlichen Fahrten auf den Ansturm zu den Spielen des Confederations Cup am 15., 19., 22., und zum Endspiel am 29. Mai ein. Auf verschiedenen S-Bahn, Straßenbahn und Buslinien verkehren zusätzliche Züge. Diese Nachricht twittern 


03.06.2005

Bekommt Bickenbach ein LKW-Durchfahrtverbot?

Wie das Darmstädter Echo in seiner morgigen Ausgabe berichtet, bestehen Planunungen die Bickenbacher Ortsdurchfahrt für den LKW-durchgangsverkehr zu sperren. Dies teilte der Pressesprecher des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Hans-Peter Stadler, heute in Wiesbaden mit.

Stadler: In Bickenbach "gab es einen Ortstermin im Mai und wir haben festgestellt, dass ein mautverdrängter Verkehr dort nicht stattfindet. Den Effekt gibt es da schlicht nicht.“ Das Problem der Bickenbacher sei vielmehr die enge Ortsdurchfahrt. „Dann empfinden Anwohner jeden Laster als Belastung.“ Diese Nachricht twittern 

Fahrkartenautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht

Wie die HEAG mobilo mitteilt, wurden im vergangenen Monat an verschiedenen Straßenbahnhaltestellen insgesamt fünf automaten aufgebrochen und damit erheblicher schaden angerichtet. Die Automatenknacker erbeuteten mehrere tausend EUR Bargeld. Wietaus höher ist jedoch der Sachschaden an den Automaten, der ca. 80.000 bis 100.000 EUR beträgt. Betroffen sind insbesondere die modernen Touch Screen-Automaten an der Kranichsteiner Linie.

Polizei und HEAG mobilo gehen davon aus, dass es sich um Serien-täter handelt und bitten daher die Bevölkerung - Fahrgäste und auch Anwohner - um sachdienliche Hinweise zur Ermittlung. Aufgebrochen wurden Automaten an folgenden Haltestellen: Maria-Göppert-Straße, Eissporthalle, Borsdorffstraße sowie an der Bickenbacher Straße in Jugenheim.

Zeugen melden sich bitte beim Polizeipräsidium Südhessen, Tel. 06151/969 30 30 oder der HEAG mobilo Telefon 0 61 51/709 4115. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 737 verbleibenden News