Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Die Bartningstraße wird im Bereich zwischen der Siemensstraße und der Kranichsteiner Straße ab Freitag (31.Januar) bis 15. April umgebaut. Das teilt das Presseamt mit. Der Verkehrsraum in diesem Abschnitt wird neu geordnet. Der Straßenquerschnitt wird dem bereits umgebauten Teil der Bartningstraße angepasst und zu einer städtischen Gegenverkehrsfahrbahn umgestaltet. In den Randbereichen der neuen Fahrbahn werden Parkstände vorgesehen. Während der ersten Bauphase muss der westliche Fahrbahnbereich (auf der Seite der Tankstelle) gesperrt werden. Die Fahrzeuge werden im Gegenverkehr auf die parallel liegende überbreite Fahrbahn umgeleitet, so dass für jede Fahrtrichtung eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Zu- und Abfahrten zur Tankstelle und zum Einkaufszentrum "Fasanerie" werden mittels provisorischen Überwegen gewährleistet. Die vorhandenen Bushaltestelle in Richtung Innenstadt wird um etwa 40 Meter nach Südwesten in die Kranichsteiner Straße verschoben. Die Wegebeziehungen im Baustellenbereich bleiben während der Bauzeit benutzbar. In der zweiten Bauphase wird der Verkehr komplett in den dauerhaft verbleibenden westlichen Fahrbahnbereich gelegt, sodass in den Randbereichen die Parkstände ausgebaut werden können. Je Fahrtrichtung wird eine Fahrspur vorhanden sein. Die Nutzung vorhandener Zufahrten sowie Rad- und Fußwege wird im Baustellenbereich gewährleistet.
Der Ausschuß für Umwelt und Kommunale Entwicklung hat die anstehende Entscheidung über die zweite Stufe der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) am gestrigen Abend zunächst vertagt. Beschlossen wurde mit der Mehrheit von SPD, GUD und FWW und gegen die Stimmen von CDU und ALW, daß zunächst die Kostenverteilung mit DADINA, Stadt Darmstadt und dem Landkreis für die Investititons- und Betriebskosten geklärt werden sollen. Erst dann werde sich der Ausschuß erneut mit den Trassenvarianten beschäftigen.
Der IVDA hatte sich im Vorfeld der Entscheidung mit den verschiedenen Fraktionen getroffen und für die Straßenbahn sowie eine Trassenführung durch die Darmstädter Straße geworben.
Wegen eines Unfalls, in den ein LKW verwickelt war, ist die Kreuzung Rheinstraße/Berliner Allee/Goebelstraße gesperrt. Es kommt zu starken Verkehrsbehinderungen sowohl für den Autoverkehr wie auch für Busse und Straßenbahnen. Auf der Linie 9 nach Griesheim fahren ersatzweise Busse anstelle von Straßenbahnen. Auch auf allen weiteren den Bereich durchfahrenden Linien kann es zu Verspätungen kommen.
Die Bahnstrecke von Darmstadt nach Frankfurt ist wieder ohne Einschränkungen in Betrieb. Seit kurzem fahren auch alle Fernzüge wieder über Darmstadt, nachdem seit dem Vortag bereits der Nahverkehr teilweise wieder aufgenommen werden konnte.
Zu einer kompletten Streckensperrung war es gekommen, nachdem ein Kleinflugzeug beim Landeanflug auf den Flugplatz Egelsbach am vergangenen Mittwoch (15.) Abend die Oberleitungen aller Gleise berührt und heruntergerissen hatte. Dazu gibt es im heutigen Darmstädter Echo mehrere umfangreiche Berichte.
In Michelstadt haben heute Vertreter der Hessischen Landesregierung, der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, der DB Netz AG, der DB Station&Service AG, der Landkreise Odenwald, Darmstadt-Dieburg und Offenbach sowie der Städte Darmstadt und Hanau einen Vorvertrag über die Finanzierung der Modernisierung der Ordenwaldbahn unterzeichnet. Dabei wurde von allen Beteiligten die Modernisierung als Zkunftsinvestition gelobt.
Mehr Informationen sind unter anderem in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Beteiligten Stellen erhältlich.
Wegen eines Warnstreiks des Bodenpersonals kommt es am Frankfurter Flughafen wie auch an anderen großen Deutschen Airports zu Flugausfällen und Verspätungen. Betroffen sind größtenteils Inlandsflüge.
Aktuelle Informationen über Flugausfälle und Verspätungen erhalten Sie auf der Seite des Frankfurter Flughafens sowie weitere Hintergrundinformationen bei Spiegel-Online.
Die Bahnstrecke Darmstadt-Frankfurt ist auch am heutigen Donnerstag (16.) nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs, welches dabei die Oberleitung beschädigte, voll gesperrt. Damit haben sich die Hoffnungen der Bahn zerschlagen, die Strecke noch vor dem morgendlichen Berufsverkehr wieder dem Betrieb übergeben zu können. Es wird jedoch mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Fahrleitung gearbeitet, so daß spätestens morgen das Zugangebot wieder in altem Umfang vorhanden sein soll. Bis dahin setzt die Bahn nach wie vor Busse zwischen Arheilgen und Langen als Schienenersatzverkehr ein.
Ein Flugzeugabsturz in Egelsbach hat heute im Laufe des Abends den Bahnverkehr auf der Strecke Darmstadt-Frankfurt lahmgelegt. Ein Kleinflugzeug hat gegen 18 Uhr alle Oberleitungen in der unmittelbaren Einflugschneise des Egelsbacher Flughafens durchtrennt. Mehrere Hundert Reisende saßen gut zwei Stunden in liegengebleibenen Zügen fest.
Der Bahnverkehr auf der Strecke ist bis auf weiteres gestört. Nach Angaben der Bahn wir ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Arheilgen und Langen hergestellt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in einem Artikel des Darmstädter Echo.
Die HEAG teilt mit, daß in Zusammenarbeit mit der "Neuen Bühne Darmstadt" Theaterfreunden ein neuer gemeinsamer Service angeboten wird. Wer eine Eintrittskarte für eine Vorstellung der Neuen Bühne Darmstadt erwirbt, hat die Fahrkarte für Bus oder Straßenbahn gleich inklusive. Die Vereinbarung gilt für alle Aufführungen der Theatergruppe. Die Karteninhaber sind berechtigt, die Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) für die Hin- und Rückfahrt in der 2 Klasse innerhalb der Tarifgebiete 39, 40 und 41 zu nutzen. Das entspricht etwa dem Gebiet der Stadt Darmstadt und der gesamten Region des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Erstmals gilt das KombiTicket für die Premiere des neuen Stücks "Masken", eine Kriminalkomödie von Claude Chabrol und Odile Barski am 25. Januar. Spielort ist das Zelthaus auf der Lichtwiese in Darmstadt. Karten sind erhältlich bei der Info Darmstadt am Luisenplatz oder beim Kartentelefon 06151/ 42 22 05.
Wegen Schneefalls, Schneeverwehungen, überfrierender Nässe und Sichtbehinderungen kommt es im gesamten Rhein-Main-Gebiet zu teils starken Verkehrsbehinderungen.
Der Verkehr auf den Autobahnen ist teilweise zum erliegen gekommen. Auf dem Flughafen Frankfurt muß mit Verspätungen und einzelnen Flugausfällen gerechnet werden. Auch im ÖPNV ist mit vereinzelten Verspätungen zu rechnen.