Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

09.05.2004

Lokale Nahverkehrsgesellschaft und Städtisches Furhunternehmen behacken sich

Nein - Darmstadt ist nicht gemeint. In dem speziellen Fall, über den dir Frankfurter Rundschau in ihrer morgigen Ausgabe berichtet, geht es um die Lokale Nahverkehrsgesellschaft (LNG) "Traffiq" sowie das Städtische Fuhrunternehmen "VGF" in Frankfurt. Diese Nachricht twittern 


07.05.2004

Nordostumgehung ist im vordringlichen Bedarf der Bundesverkehrswegeplan

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat der der Verkehrsausschuss des Bundestages gestern der Aufnahme der Nordostumgehung Darmstadt in den vordringlichen Bedarf des Fernstraßenprogramms zugestimmt. Das teilte der Darmstädter Bundestagsabgeordnete Walter Hoffmann (SPD) mit.

Update:
Es berichtet auch die Frankfurter Rundschau. Diese Nachricht twittern 


06.05.2004

RMV-Bahnlinie 64: Bauarbeiten behindern Zugverkehr

Der RMV teilt mit, dass wegen Gleisbauarbeiten auf der Bahnlinie 64 (Odenwaldbahn) von Montag, 10. Mai bis Freitag, 14. Mai 2004 alle RegionalBahnen zwischen den Halten "Babenhausen" und "Wiebelsbach-Heubach" durch Busse ersetzt werden. Die RegionalExpress-Züge werden umgeleitet und können nicht alle Bahnhöfe anfahren.

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf den Internet-Seiten des RMV. Diese Nachricht twittern 

Neuer Halt auf der Linie U - Stadt Rödermark nimmt Haltestelle "Im Bienengraben" in Betrieb

Die HEAG teilt mit, dass die Stadt Rödermark seit dem 19. April mit einer neuen Haltestelle das ÖPNV-Angebot für die Anwohner im Urberacher Wohngebiet "Im Bienengarten" deutlich verbessert hat. Die Buslinie U bietet mehrfach täglich eine Verbindung zwischen dem Urberacher Bahnhof und dem Darmstädter Mathildenplatz. Insbesondere Schüler und Berufspendler profitieren von dem zusätzlichen Stopp. Die neue Haltestelle "Im Bienengarten" liegt an der Darmstädter Straße und ist für die Anwohner aus dem Wohngebiet zu Fuß bequem erreichbar. Ein Haltestellenschild macht die Position schon von weitem kenntlich.

Im momentanen baulichen Zustand ist die Haltestelle zunächst noch mit einem provisorischen Haltestellenschild und Abfahrtsplänen eingerichtet. Auf absehbare Zeit will die die Stadt Rödermark die Haltestellen in beiden Fahrtrichtugen nach den Richtlinien des Rhein-Main-Verehrsverbundes (RMV) auf Niederflurstandard ausbauen. Für die Fahrgäste stehen dann auch eine Wartehalle, eine Sitzbank und entsprechende Beleuchtung bereit.

Auswirkungen auf den Fahrplan der Linie U hat die neue Haltestelle nicht. Alle bisherigen Abfahrtzeiten bleiben bestehen. Diese Nachricht twittern 


05.05.2004

Verkehrsausschuss des Bundestags bringt ICE-Anbindung Darmstadts

Wie die Grüne Landtagsfraktion in Wiesbdaden mitteilt, hat sich der Verkehrsausschuss des Bundestags heute mit den Stimmen aller Fraktionen für eine dauerhafte ICE-Anbindung des Darmstädter Hauptbahnhofs ausgesprochen. Weiter teilt der teilt der verkehrspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Mathias Wagner, mit: "Damit sind wir im Interesse Darmstadts und der gesamten Region Starkenburg ein gutes Stück vorangekommen. Ich freue mich, dass die von Walter Hoffmann (MdB, SPD) und mir erarbeitete Formulierung von allen Parteien getragen werden konnte."

Update:
Es berichtet das Darmstädter Echo. Diese Nachricht twittern 


04.05.2004

Neues Bahnhofsumfeld in Bickenbach offiziell übergeben

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, wurde bereits am Freitag der vergangenen Woche das neue Bickenbacher Bahnhofsumfeld offiziell seiner Bestimmung übergeben. 140 Parkplätze sind dabei entstanden, drei davon sind Behindertenparkplätze, vier so genannte Kiss-and-Ride-Plätze. Auch die Radfahrer finden Unterstellmöglichkeiten für ihre Räder. 88 Bike-and-Ride-Plätze, teilweise überdacht, sind entstanden, zudem sechs abschließbare Fahrradboxen. Bestimmende Farbe ist bei der Möblierung des Platzes ein leuchtendes Blau. Insgesamt hat die Gesamtanlage 1,1 Millionen Euro gekostet, 600 000 Euro werden aus öffentlichen Mittel gezahlt. Diese Nachricht twittern 


02.05.2004

ICE-Halt in Darmstadt soll im Gesetz verankert werden

Wie das Darmstädter Echo in seiner morgigen Ausgabe berichtet, zeichnet sich nun auch im Bundestag eine gesetzliche Festlegung auf die ICE-Anbindung des Darmstädter Hauptbahnhofs ab. Dem Verkehrsausschuss liegen am Mittwoch dieser Woche dazu zwei Änderungsanträge vor, einer von den Koalitionsparteien SPD und Grüne, einer von den CDU-Abgeordneten der Region Starkenburg. Beide haben zum Ziel, die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Frankfurt und Stuttgart über die Hauptbahnhöfe von Darmstadt und Mannheim zu führen.  Diese Nachricht twittern 


30.04.2004

Fahrradparkhaus im Darmstädter Hauptbahnhof feiert am 1. Mai

Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, feiert das Fahrradparkaus im Hauptbahnhof am 1. Mai und präsentiert dabei seine längeren Öffnungszeiten von 6 bis 22 Uhr. Das erweiterte Angebot besteht seit April, als Reaktion darauf habe sich die Anzahl der Jahreskartenbesitzer fast verdoppelt, teilen die Betreiber mit. Diese Nachricht twittern 


27.04.2004

„ICE-Halt Darmstadt“ Thema im Bundestagsausschuss für Verkehr

Das Darmstädter Echo berichtet in seiner morgigen Ausgabe, dass am Mittwoch kommender Woche (5. Mai) das Thema „ICE-Halt Darmstadt“ erstmals ganz offiziell Gegenstand politischer Diskussionen auf Bundesebene wird. Ein Änderungsantrag der CDU/CSU-Fraktion zum ICE-Halt in Darmstadt wird im Verkehrsausschuss des Bundestages beraten. „Dies wurde am Dienstag in der Arbeitsgruppe Verkehr der Unionsfraktion abschließend festgelegt“, berichtet der für Darmstadt zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Storm aus Weiterstadt. Der von der Regierung vorgelegte Entwurf zum so genannten Bundesschienenwegeausbaugesetz werde laut Storm mit diesem Antrag ergänzt um die Forderung, den Darmstädter Hauptbahnhof an die Neubaustrecke Rhein-Main/Rhein-Neckar anzuschließen. Diese Nachricht twittern 


22.04.2004

Alsbach diskutiert die Verlängerung der Straßenbahnlinie 8

Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, wird in Alsbach derzeit intensiv die Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 diskutiert. Wie berichtet hatte eine kürzlich beendete Nutzen-Kosten-Untersuchung die Maßnahme als "sehr sinnvoll" eingestuft. Jedoch kostet die ca. 800m lange Neubaustrecke rd. 4,5 Millionen Euro, wovon Alsbach ca. 1 Millionen Euro selber tragen müsste. Weiterhin würde jedes Jahr ein erhöhter Betriebskostenzuschuß in Höhe von ca. 20.000 Euro. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 417 verbleibenden News