Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat der Darmstädter Magistrat in seiner gestrigen Sitzung die Untersuchung zu einem Tunnel in der Wolfskehlstraße zur Kenntnis genommen. Wie bereits früher berichtet ist die Untertunnelung in diesem Bereich nach Meinung der Gutachter weder finanziell noch technisch machbar. Gleichzeitig werden aber neue Vorschläge für die Landgraf-Georg-Straße und den Bürgerpark unterbreitet, die hier für eine Verbesserung sorgen sollen.
In der Frankfurter Rundschau melden sich zeitgleich die Fraktionen von CDU und offene Stadt zu Wort, die die Umgehungsstraße ohne Tunnel ablehnen und den Bau andernfalls verhindern wollen.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, sind die Busse in Roßdorf auch mehr als einen Monat nach Start des neuen Schnellbussystems noch immer überfüllt. Gleichzeitig verweist die DADINA darauf, dass das neue Angebot sich erst über einen längeren Zeitraum einspielen müsse und eine verlässliche Aussage über den Erfolg des neuen Angebots erst in einigen Monaten getroffen werden könne.
![]()
Wie die DADINA heute mitteilt, gibt es seit dem Jahresbeginn wieder Anschlusstickets für Zeitkarteninhaber vom RMV in Richtung Aschaffenburg/Bayern zum VAB. Dies war für über ein Jahr nicht möglich, da das Gebiet zum Übergangstarifgebiet wurde und somit in keiner Tarifmatrix mehr Anschlussfahrscheine möglich waren.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet heute über anhaltende Kritik aus einzelnen Ortsteilen in Ober-Ramstadt, die eine Verschlechterung der Stadtbusanbindung beklagen.
![]()
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute erneut über die Hintergründe Luftverschmutzung in der Darmstädter Hügelstraße und hat parallel dazu ein Interview mit dem zuständigen Ökodezernenten der Stadt Darmstadt geführt.
![]()
Seit Jahresbeginn gibt es für Inhaber von RMV-Fahrkarten (Job-Ticket, Semester-Ticket und MobiTick), die von Aschaffenburg sowie von Miltenberg (Stadt und Landkreis) ins Gebiet des RMV fahren möchten, Anschlusstickets. Gleiches gilt auch für Fahrgäste mit Wochen-, Monats-, Jahres- und Netzkarten der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB). Laut Mitteilung der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) musste bisher eine Fahrkarte für den Übergang von Bayern bis zum nächsten Ort in Hesser gekauft werden. Die Regelung gilt nur für die genannten RMV- und VAB-Zeitkarten und nicht für Einzelfahrscheine und Tageskarten.
![]()
Die DADINA hat das Nahverkehrsangebot zum 10.01.2005 noch einmal an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Im Einzelnen bedeutet dies:
Linie 672
In Abstimmung mit der Gemeinde Roßdorf wird die Haltestelle Roßdorf Ringstraße mit der Linie 672 um 06.29 Uhr und um 07.09 Uhr nach Darmstadt Luisenplatz wieder bedient. Dafür fährt der Bus der Linie 672 von Gunderhausen Stetteritz 6.24 Uhr zukünftig 4 Minuten früher (Gundernhausen Stetteritz 6.20 Uhr, Hauptstraße 6.22 Uhr, Roßdorf Dieburger Str. 6.26 Uhr). Der Bus 672 Gundernhausen Hauptstraße ab 7.06 Uhr über Roßdorf Dieburger Straße 7.10 Uhr entfällt bis Haltestelle Roßdorf Rathaus. Fahrgäste von Gundernhausen nach Darmstadt können, den Schnellbus 683 ab Hauptstraße 7.08 Uhr nach Darmstadt Luisenplatz und Fahrgäste nach Roßdorf den 5 Minuten später fahrenden Bus 672 nach Darmstadt Luisenplatz nutzen.
Für Schüler der Justin-Wagner-Schule startet der Bus 672 Gundernhausen Hauptstraße ab 7.20 Uhr bereits in Stetteritz um 7.18 Uhr nach Roßdorf und Darmstadt Luisenplatz. Für Berufstätige verkehrt ein zusätzlicher Bus von Stetteritz ab 6.09 Uhr über Hauptstraße 6.11 Uhr und Roßdorf Dieburger Straße 6.15 nach Darmstadt Luisenplatz.
Um 13.28 Uhr startet ein zusätzlicher Bus 672 ab Mathildenplatz über Luisenplatz (13.32 Uhr), Roßdorf, Stetteritz (13.52 Uhr) und Groß-Zimmern Röntgenstraße nach Groß-Zimmern Friedensschule (14.28 Uhr). Dafür entfällt der Bus 672 um 13.13 Uhr ab Mathildenplatz nach Roßdorf. Der Bus 672 Darmstadt Hauptbahnhof ab 13.19 Uhr über Luisenplatz (13.26 Uhr) nach Dieburg fährt bereits seit Weihnachten auch in den Ferien.
Linie 682:
Für Berufstätige wird der Schnellbus 682 ab Darmstadt Luisenplatz 16.41 Uhr über Groß-Zimmern Ponthierry-Platz bis nach Klein-Zimmern verlängert, d.h. die Haltestelle Groß-Zimmern Friedensschule wird von diesem Bus nicht angefahren.
Linie 5501
Studenten aus Darmstadt haben jetzt eine günstige Verbindung mehr mit Zug und Bus von Darmstadt nach Dieburg. Die Regionalbahn von Darmstadt Hauptbahnhof ab 8.00 Uhr nach Dieburg an 8.16 Uhr hat dort Anschluss an die Linie 5501 um 8.20 Uhr Campus Dieburg an 8.24 Uhr.
Linie 5511
Im Süden des Landkreises wird für die Grundschüler aus Alsbach/Sandwiese der Bus Sandwiese Brücke ab 7.40 nach Hähnlein neue Schule an 7.46 Uhr wieder eingerichtet.
![]()
Nach den ersten Betriebserfahrungen hat die lokale Nahverkehrsgesellschaft DADINA das Fahrtenangebot auf einigen Linien weiter angepasst. Bei den Linien N, NB, NE und U fahren ab dem 10. Januar die Busse öfter, das teilt die HEAGmobilo mit.
Gegenüber den im Fahrplanbuch veröffentlichten Daten gibt es folgende Änderungen:
Linie N
Damit die Schüler morgens pünktlich ihre Schule erreichen, fährt die Linie N um 7.28 Uhr ab "Im Hag" um 7.42 Uhr ab dem Böllenfalltor als Linie R weiter zum Hauptbahnhof. Zudem wartet der R-Bus am Böllenfalltor die Ankunft der Linie NE ab.
Linie NB
Ab "Eberstadt Wartehalle" findet um 19.48 Uhr eine weitere Fahrt nach Nieder-Beerbach statt. Um 20.01 Uhr fährt der Bus ab der Haltestelle "Quergasse" zurück nach Eberstadt.
Linie NE (Böllenfalltor - Neutsch - Eberstadt/Wartehalle)
An Schultagen gibt es eine Zusatzfahrt nach Darmstadt um 6.53 Uhr ab "Neutsch Denkmal". Um 13.11 Uhr fährt ein zusätzlicher Bus ab "Eberstadt/Wartehalle" nach Nieder-Ramstadt. Die Fahrt um 14.45 Uhr ab Böllenfalltor endet nicht mehr in Frankenhausen, sondern erst in Neutsch. Ab "Neutsch Denkmal" gibt es um 16.23 Uhr eine zusätzliche Rückfahrt .
Linie U
Die Busse um 6.51 Uhr ab "Rödermark-Urberach Bf und um 13.05 Uhr ab "Darmstadt Edith-Stein-Schule" halten zusätzlich an der Haltestelle "Mercksplatz". Davon profitieren die Schüler des Ludwig-Georg-Gymnasiums und der Viktoriaschule.
Die Fahrt um 7.55 Uhr ab "Messel Bahnhof" findet auch außerhalb der Schulferien statt.
Die Fahrt um 12.40 Uhr ab "Siemensstraße" startet bereits um 12.30 Uhr an der Stadtteilschule Arheilgen.
![]()
Wie die Stadt Darmstadt mitteilt, hat das Regierungspräsidium Darmstadt hat jetzt die Antragsunterlagen der Fraport AG zum beabsichtigten Ausbau des Frankfurter Flughafens zur Anhörung und Stellungnahme vorgelegt.
Von Montag (17.) bis einschließlich 16. Februar liegen die Unterlagen im Stadtplanungsamt (Bessunger Straße 125 Block D, 2. OG Zimmer 214) während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus.
Spätestens in zwei Wochen nach der Auslegung, also bis 2. März 2005 (Eingang beim Regierungspräsidium Darmstadt oder bei den auslegenden Städten und Gemeinden) können Einwände geltend gemacht werden. Für alle, die in der Vergangenheit die Diskussion um den Ausbau des Flughafens Rhein-Main verfolgen oder einfach nur Interesse an den Planungen haben oder selbst durch Lärm betroffen ist, empfiehlt sich ein Blick in die Unterlagen.
Die Unterlagen liegen auch beim RP selber oder in allen anderen Gemeinden aus.
![]()
Wie die Frankfurter Rundschau und das Darmstädter Echo übereinstimmend berichten, wird die Nord-Ost-Umgehung zwischen Rosenhöhe und Mathildenhöhe nicht in einem Tunnel geführt werden. Laut den beauftragten Gutachter ist ein Tunnel weder finanziell noch technisch machbar.
![]()