Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

15.09.2003

Aktionstag "In die Stadt ohne mein Auto" zum Thema "Barrierefreie Mobilität"

Am Montag (22.) von 11 bis 15 Uhr veranstaltet die Stadt Darmstadt auf dem Luisenplatz den diesjährigen Aktionstag "In die Stadt ohne mein Auto" im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität. Dies geht aus einer aktuellen pressemitteilung hervor. Schwerpunktthema ist "Barrierefreie Mobilität" als Beitrag zum europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen. Wichtiges Ziel ist, sich der besonderen Bedürfnisse und den Möglichkeiten der Mobilität für Menschen mit Behinderungen anzunehmen und öffentlich vorzustellen.



An dem Darmstädter Aktionstag nehmen verschiedene städtische Ämter sowie Unternehmen und Vereine teil, die mit eigenen Informationsständen vertreten sind und ein interessantes Programm anbieten: weitere Informationen Diese Nachricht twittern 


13.09.2003

Straßenbahngleise am Hauptbahnhof werden erneuert

Parallel zum Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) erneuert die HEAG im Rahmen des 2. Bauabschnitts über eine Strecke von rund 200 m in der Straße Am Hauptbahnhof - von der Külpstraße bis zur östlichen Vorfläche des Hauptbahnhofs - Gleise, Weichen und Fahrleitungen für die Straßenbahn. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Die Bauarbeiten beginnen am Montag (15.) und dauern voraussichtlich Ende November.
Wegen der Baumaßname bleiben für Fahrgäste die derzeitigen Änderungen der Haltepunkte am Hauptbahnhof weiterhin bestehen; das heißt, die Linie D, die Linie R in Richtung Nordbahnhof und die Linie H in Richtung Parkstraße fahren für diesen Zeitraum ersatzweise die Haltestelle der Straßenbahnlinie 3 an. Die Linie H in Richtung Klausenburger Straße und die Linie R Richtung Böllenfalltor halten ersatzweise rechts an der Einfahrt des Temporären Omnibusbahnhofs (TOB). Die Haltestelle der Linie W im Temporären Omnibusbahnhof bleibt unverändert. Um die Gleisarbeiten im Haltestellenbereich durchführen zu können, wird während der Herbstferien (20.10 - 1.11 die Linie 3 auf Busbetrieb umgestellt, die Linie 1 fährt ab der Haltestelle "Rhein-/Neckarstraße" nicht wie gewohnt zum Hauptbahnhof, sondern bis zum Schloss.  Diese Nachricht twittern 


12.09.2003

ICE-Erörterungstermin ohne Ergebnis zuende gegangen

Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet endete gestern Abends dreitägige Erörterung der geplanten ICE-Neubaustrecke, ohne dass das federführende Regierungspräsidium seine Präferenz für eine der fünf diskutierten Trassen zu erkennen gegeben hat. Der politische Wille ist klar formuliert und schließt alle Varianten aus, die keinen Halt im Darmstädter Hauptbahnhof vorsehen. Die Bahn beharrt weiterhin auf einer Vorbeifahrt an Darmstadt.



Trotzdem zeigte sich der für die ICE-Trasse zuständige Bau- und Planungsdezernent der Stadt Darmstadt Dieter Wenzel in einer Stellungnahmezuversichtlich, dass die Bahn sich nicht gegen die große politische Front durchsetzten kann. Wenzel resümiert, dass die Bahn ihre Behauptung, ein Halt in Darmstadt werde die Kapazität der Strecke erheblich herabsetzen, während der Erörterung nicht habe belegen können. Die Bahn werde „über ihre starre Haltung stolpern, wenn sie weiterhin mit fachlich nicht nachvollziehbaren Gründen an der Vorbeifahrt an Darmstadt festhält“. Diese Nachricht twittern 

Onlineumfrage zur Dienstleistungsqualität der DB

Im Rahmen seiner Diplomarbeit am "Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II" an der Universität Mannheim führt der Diplomant Erik von Dühren eine Online-Befragung zum Thema "Transportation Service Quality am Beispiel der Deutschen Bahn AG" durch.



Der Fragebogen, dessen Beantwortung ca. 10 Minuten in Anspruch nimmt, richtet sich an alle Personen die seit dem 1. August 2003 mit dem Fernverkehr der Deutschen Bahn unterwegs waren. Als kleines Dankeschön werden zwei Gutscheine der Bahn in Höhe von 25€ verlost.

 Diese Nachricht twittern 


11.09.2003

Lange Nacht der Musen - Ticket ist auch Fahrkarte

Zur langen Nacht der Musen, am 19. September, erwartet die Darmstädter von 19 bis 3 Uhr morgens geballtes kulturelles Entertainment. An über 40 Veranstaltungsorten in der Stadt bieten die Akteure ein buntes Programm aus allen Kultursparten. Die Eintrittskarte gilt in den RMV-Tarifgebieten 39, 40 und 41 - das entspricht dem Stadtgebiet und der Landkreisregion - auch als Fahrkarte.



Damit die Besucher möglichst nichts verpassen, hat die HEAG Verkehrs-GmbH im Auftrag von Pro Regio einen speziellen Musen-Shuttle eingerichtet, der die wichtigsten Stationen miteinander verbindet. Der Shuttlebus ist für Ticketbesitzer ebenfalls kostenlos. Die Sonderbusse sind mit der Aufschrift "Musentour" gekennzeichnet, mit an Bord sind Hostessen, die ausführlich über die Programmangebote und alles Wissenswerte der Musennacht informieren.



Der Musenshuttle fährt als Ringbuslinie im 20-Minutentakt in beide Richtungen, Start ist immer am Schloss. Die Eintrittskarten kosten 9 EUR oder 6 EUR ermäßigt. Ausführliche Informationen zum Busfahrplan und zum Programmangebot zur langen Nacht der Musen gibt es auf einer Sonderseite. Diese Nachricht twittern 

Bahn startet Cityticket

Einfacher und günstiger soll Bahnreisen vom 14. Dezember an für viele Fahrgäste einer Pressemitteilung der Bahn zufolge werden. Mit der neuen „City-Ticket“-Funktion können Eigentümer der BahnCard 25 und BahnCard 50 in 44 deutschen Städten mit ihrer Fernverkehrsfahrkarte am Zielort kostenlos mit Bus, Straßenbahn oder U-Bahn zur Zieladresse fahren.



Voraussetzung ist die Reise über eine Entfernung von mindestens 100 Kilometern, bei der ganz oder teilweise DB-Fernzüge genutzt werden. Bei Hin- und Rückfahrkarten gilt die Fahrtberechtigung auch im Vorlauf zur Rückfahrt mit dem Zug.



Das neue Angebot wurde gemeinsam von der Deutschen Bahn, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und den beteiligten Verkehrsverbünden entwickelt, um Bahnreisenden eine durchgehende Reisekette zwischen DB-Fernverkehr und städtischem öffentlichem Personennahverkehr bieten zu können.



Der RMV Geschäftsführer Volker Sparmann kritisierte das jetzt vorgestellte Angebot in einer Pressemitteiluzng als nicht ausreichend. Es sei nicht Zielführend Bahnreisende ohne Bahncard von dem Angebot auszuschließen.



Das Angebot gilt zunächst in insgesamt 44 größeren Deutschen Städten ( Übersicht ) darunter Darmstadt, Frankfurt a.M., Mainz, Wiesbaden, Mannheim und Heidelberg. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung der Bahn zusammengefasst. Diese Nachricht twittern 


09.09.2003

Experten erörtern ICE-Trasse

Wie die Frankfurter Rundschau heute berichtet, diskutieren von heute an mehr als 200 Vertreter aus Kommunen, Fachbehörden und Verbänden über die Anbindung des Hauptbahnhofes an die geplante ICE-Schnellbahntrasse von Köln in Richtung Mannheim.



Das federführende Regierungspräsidium Darmstadt geht davon aus, dass sich die Teilnehmer des nichtöffentlichen Erörterungstermins im Rahmen des Raumordnungsverfahrens am Ende auf ein gemeinsames Votum für eine Trasse einigen können. Grundlage der mehrtägigen Diskussion ist die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der fünf von der Bahn vorgelegten Varianten. Die Bahn bevorzugt eine Verbindung ohne Stopp in der Wissenschaftsstadt.



Der Artikel ist online abrufbar. Diese Nachricht twittern 

Verbesserung für Schüler auf der Linie K50 in Sicht

Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, bahnt sich im Konflikt um die Schulbuslinie K 50 zwischen Nieder-Beerbach und dem Schuldorf Bergstraße (SBS) eine Verbesserung für die Schüler an. DADINA-Geschäftsführer Matthias Altenhein sagte den Eltern auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung jetzt zu, ab dem Winterfahrplan im Dezember die Abholzeiten in Nieder-Beerbach morgens zu verlegen. Damit sollen die Schüler aus Nieder-Beerbach nicht mehr schon ab 7.14 Uhr am Schuldorf auf den Schulbeginn um 7.40 Uhr warten müssen.



Der komplette Artikel ist online verfügbar.
 Diese Nachricht twittern 


07.09.2003

Fahrplananpassungen auf den Linien 5513, 5515, K52, K59 und K62

Seit Montag, 1. September 2003 fahren die Buslinien 5513, 5515 und K52 nach aktualisierten Fahrplänen. Deshalb ergeben sich folgende Änderungen:



Linie 5513


Die Abfahrtszeiten ab der Haltestelle "Weiterstadt Wilhelm-Leuschner-Platz" wurden um eine Viertelstunde nach hinten verschoben. Die Busse fahren nun um 11.30, 12.30 und 13.30 Uhr in Richtung Darmstadt ab. Die Abfahrtszeiten auf der gesamten Strecke ändern sich entsprechend.


Die Fahrt ab dem Darmstädter Hauptbahnhof um 11.50 Uhr nach Weiterstadt entfällt. Dafür wird probeweise eine zusätzliche Fahrt ab den Haltestellen "Darmstadt Hauptbahnhof" (ab 13.05 Uhr), "Luisenplatz" (ab 13.12 Uhr) und "Willy-Brandt-Platz" (ab 13.14 Uhr) weiter nach Riedbahn und Weiterstadt angeboten.


Im Berufsverkehr fährt ein neuer Bus um 16.05 Uhr ab der Haltestelle "Riedbahn Waldstraße" in Richtung Darmstadt Hauptbahnhof.



Linie 5515


Die Fahrt ab der Haltestelle "Gräfenhausen Postplatz" fährt nun um 6.30 Uhr und damit fünf Minuten früher zum Darmstädter Hauptbahnhof ab.


Drei Minuten früher als bisher startet auch die Fahrt um 7.00 Uhr ab der Haltestelle "Darmstadt Luisenplatz" nach "Weiterstadt Sudetenstraße".


In den späten Abendstunden wird die Fahrt um 23.18 Uhr vom Darmstädter Luisenplatz bis zur Haltestelle "Gräfenhausen Postplatz" verlängert.



Linie K52


Um zehn Minuten nach vorne verschieben sich die Abfahrtszeiten der Fahrt um 6.40 Uhr (neu: 6.30 Uhr) ab Beedenkirchen in Richtung Seeheim Schuldorf auch an allen anderen Haltestellen auf dem Linienweg.



Linie K59


Zwei Fahrten am frühen Morgen starten ab der Haltestelle "Pfungstadt Lindenstraße/ Depot" in Richtung Klein-Rohrheim nun zehn Minuten Früher. Die neuen Abfahrtszeiten sind 5.47 Uhr und 6.43 Uhr.


Die Fahrt ab der "Darmstadt Mathildenplatz" in Richtung Klein-Rohrheim um 6.0 Uhr wird an Schultagen um zehn Minuten vorverlegt.


Neu hinzugekommen ist eine Fahrt um 11.15 Uhr (in den Ferien 11.30 Uhr) ab "Darmstadt Mathildenplatz" über Eschollbrücken nach Klein-Rohrheim.


Die Fahrt um 13.30 Uhr ab dem Darmstädter Mathildenplatz beginnt an Schultagen erst um 13.34 Uhr.


Die erste Fahrt ab der Haltestelle "Klein-Rohrheim" startet statt um 6.37 Uhr schon um 6.27 Uhr.


Gestrichen wurde an Schultagen die Verbindung um 7.27 Uhr von Klein-Rohrheim nach Gernsheim. Fahrgäste könnten stattdessen den bisherigen Schulbus um 7.11 Uhr nutzen und an der Haltestelle "Gernsheim Stadthalle" in Richtung Darmstadt umsteigen.


In dem Schulferien wird ein zusätzlicher Bus ab Klein-Rohrheim um 12.27 Uhr eingesetzt. An Schultagen besteht erst um 12.43 Uhr eine Fahrtmöglichkeit ab dem Gernsheimer Bahnhof in Richtung Pfungstadt.



Linie K62


An Schultagen starten die Busse um 8.06 Uhr und 9.06 Uhr ab der Haltestelle "Darmstadt Holzstraße" in Richtung Erfelden zehn Minuten früher. Zusätzlich wird die Haltestelle "Goddelau Martin-Niemöller-Straße" angefahren. Diese Haltestelle wird auch in der Gegenrichtung bei den Fahrten um 11.10 Uhr und 15.10 Uhr ab Erfelden bedient.


Zwischen Crumstadt und Darmstadt fahren die Busse an Schulagen fünf Minuten später als bisher ab.



Für die folgenden Linien können die veränderten Fahrpläne im pdf-Format heruntergeladen und ausgedruckt werden:

- K59

- K62 Diese Nachricht twittern 


06.09.2003

Bauarbeiten am Bahnhof Bickenbach

Ab Dienstag (09.) wird am Bickenbacher Bahnhof der zeweite Teil einer Park-and-Ride-Anlage gebaut. Dabei entstehen auf dem bislang eher provisorischen Platz vor dem Bahnhof Stellplätze für Autos und Fahrräder.



Das Bickenbacher Bauamt weißt darauf hin, dass es im Zuge der Bauarbeiten zu Behinderungen im Bereich des Bahnhofs kommen wird. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 237 verbleibenden News