Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

27.06.2005

Seniorenbus in Weiterstadt wird nach wie vor schlecht angenommen

Wie das Darmstädter Echo berichtet, wird der von der Stadt Weiterstadt angebotene Seniorenbus nach wie vor schlecht angenommen. Seit Herbst vergangenen Jahres fährt der Seniorenbus kostenlos zweimal in der Woche eine Tour durch die Kernstadt und die Stadtteile. Die Idee war, älteren Bürgern die Möglichkeit zu geben, bequem zu den großen Einkaufsmärkten zu kommen, oder im neuen Rathaus in der Riedbahn persönliche Dinge erledigen zu können. Die Haltestellen für den Bus wurden mittlerweile mit einem weißen „S“ markiert. Ein detaillierter Plan über Haltestellen und Abfahrtszeiten gibt es im Seniorenbüro „freiwillig aktiv“. Diese Nachricht twittern 


24.06.2005

Stadt Darmstadt denkt über Verlegung des P-Bus nach

Das Darmstädter Echo berichtet heute über die von der Stadt Darmstadt am Dienstag Abend durchgeführte Veranstaltung zur Linienführung des P-Bus in Eberstadt. Die Stadt hatte untersucht, ob durch eine veränderte Route die Erschließung im Eberstädter Westen verbesserte werden kann und hat diese Ergebnisse der Bürgerschaft bei der genannten Veranstaltung präsentiert.

Die CDU begrüßt in einer Stellungnahme die Pläne der Stadt und sieht sich in einer seit längerem bestehenden Forderung bestätigt. Diese Nachricht twittern 


23.06.2005

Bickenbach für den LKW-Durchgangsverkehr seit gestern gesperrt

Wie das Darmstädter Echo berichtet, ist die Bickenbacher Ortsdurchfahrt für LKW über 7,5t seit gestern gesperrt. In Beisein des hessischen Verkehrsministers wurde dort gestern ein Schild aufgestellt, welches das entsprechende Verbot zum Ausdruck bringt. damit wird zum ersten Mal in Hessen eine Sperrung dieser Art durchgeführt. Diese Nachricht twittern 

Bahnkunden beklagen Zustand des Eberstädter Bahnhofs

Das Darmstädter Echo berichtet heute in seiner Rubrik "Leserimpulse" über den Zustand des Eberstädter Bahnhof.

Norbert Stoll vom Stadtplanungsamt antwortet auf ECHO-Anfrage: „Es ist dazu im Oktober 2001 im Auftrag der Stadt ein Planungsgutachten erstellt worden, weil der Bahnhof eigentlich unzumutbar ist.“ Laut diesem Gutachten koste die erste Baustufe, die auch die Erhöhung der Bahnsteige enthalte, rund 550 000 Euro. An diesen Kosten ist das Projekt, dessen Umsetzung einmal für 2004 angedacht war, bis heute gescheitert. „Für die Finanzierung ist die Bahn zuständig“, sagt Stoll. „Und wir müssten natürlich auch Kosten tragen, was wir so ad hoc auch nicht könnten.“  Diese Nachricht twittern 


22.06.2005

Förderverein Bickenbacher Bahnhof löst sich auf

Wie das Darmstädter Echo berichtet, hat der Förderverein Bickenbacher Bahnhof (FBB) nach über zehnjährigem Bestehen auf. Der Verein betrieb ab 1993 bis März vergangenen Jahres im Bahnhof ein Fahrgastzentrum, in dem sich die Bahnkunden über Reiseverbindungen informieren lassen und Fahrkarten für den Fernverkehr kaufen konnten. Das Engagement ermöglichte es zudem, den Bahnhof für die Bahnkunden offen zu halten und während der Wintermonate einen geheizten Wartesaal anzubieten. Seit die Bahn ihre neue Tarifstruktur eingeführt hat, kann der FBB keine Fernfahrkarten mehr verkaufen, mit denen er Mietzahlungen finanziert. „Wir hätten mit dieser Zwischennutzung drei Viertel unserer Vereinsaufgabe nicht mehr erfüllt“, sagt dazu Emil Lauerwald, der Vorsitzende des FBB. Diese Nachricht twittern 


18.06.2005

Heute ist "Tag der Verkehrssicherheit"

Die wenigsten werden es wissen, doch heute ist der "Tag für Verkehrssicherheit". Überall in Deutschland präsentieren lokale und regionale Initiativen, Verbände und Einrichtungen ihre Aktivitäten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V. hat Verbände, Politik und Wirtschaft dazu aufgerufen, an diesem Tag gemeinsam den ersten bundesweiten "Tag der Verkehrssicherheit" zu veranstalten. Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe. Diese Nachricht twittern 


17.06.2005

Radweg in der Heidelberger Straße wird erneuert

Wie die Stadt Darmstadt heute mitteilt, wird ab kommenden Montag (20.) in der Heidelberger Straße im Abschnitt von der Niederstraße bis zur Annastraße der Radweg erneuert. Es werden Fräs- und Asphaltarbeiten, sowie Farbmarkierungen im Bereich des stadteinwärts führenden Radweges vorgenommen, da dieser sich in einem schlechten Zustand befindet. Die Fräs- und Asphaltarbeiten werden eine Woche dauern. Die Markierungsarbeiten folgen im Anschluss. Diese Nachricht twittern 

Darmstadt blockiert Gelder für Busspur

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, scheitert der seit längerem geplante Bau der Busspur zwischen Mühltal und dem Darmstädter Böllenfaltor (B449) derzeit an der fehlenden Teilfinanzierung durch die Stadt Darmstadt. Die insgesamt 2,15 Mio Euro teure Maßnahme soll eine wesentliche Beschleunigung der Busse ermöglichen, die derzeit auf der stauträchtigen Strecke im Verkehr stecken bleiben. Diese Nachricht twittern 


16.06.2005

München: Schüler lernen den ÖPNV kennen

Die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH stellt heute in einer Pressemitteilung das Projekt "Mobi-Race" vor. Das Projekt hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) neu ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler für ein umweltgerechtes und sicheres Mobilitätsverhalten in München zu sensibilisieren. Das Projekt richtet sich an Jugendliche der Klassenstufe 5 an Münchner Haupt- und Realschulen sowie an Münchner Gymnasien. Dabei stehen an drei Tagen die folgenden Lerninhalte auf dem Programm:
- Thema Verkehr allgemein: Vergleich öffentlicher Verkehrs-mittel mit anderen Verkehrsmitteln (Flächen- und Energieverbrauch, Lärmemission, etc.)
- Orientierung im Raum anhand von Kartenmaterialien (Stadtplan, Liniennetzplan)
- selbstständiges Erkunden des Stadtgebiets in Kleingruppen; Planung und Teilnahme an einer Rallye ("Mobi-Race") mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 Diese Nachricht twittern 

Schulweg in Nieder-Beerbach soll sicherer werden

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat das Gemeindeparlament Mühltal der Verwaltung jetzt den Auftrag erteilt, den Schulweg für die Schüler der Frankensteinschule in Nieder-Beerbach sicherer zu machen. Durch ständige Geschwindigkeitsüberschreitungen und das Parken seien die Grundschüler gefährdet.  Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 757 verbleibenden News