Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

21.04.2004

Neues Linienkonzept in Darmstadt und Straßenbahn nach Kranichstein voller Erfolg

Wie HEAG und DADINA gleicher Maßen mitteilen, wurden die neuen Straßenbahnlinien 4 und 5 nach Kranichstein und das neue Linienkonzept für Darmstadt gut angenommen. Siet dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2003 waren einige Linien und Fahrplanänderungen auf den Linien der HEAg notwendig geworden. Das Liniennetz wurde an die neuen Straßenbahnlinien angepasst und der ZOB am Hauptbahnhof wurde eröffnet.
Wie der stellvertretende Vorsitzende der DADINA, Stadtrat Klaus Feuchtinger, berichtete, sind die täglichen Fahrgastzahlen auf den Kranichsteiner Linien zwischen den Haltestellen "Messplatz" und "Kranichstein Bahnhof" nach ersten Zählungen um rund 15 Prozent von rund 9.500 auf etwa 11.000 Fahrgäste gestiegen.

Entgegen einiger Stimmen im Vorfeld, hatte die Verlegung des AirLiners an den Hauptbahnhof keine negativen Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen. Sehr gut angenommen wird erwartungsgemäß auch die neue Führung der Buslinie K vom Hauptbahnhof zur TU-Lichtwiese.

Lediglich der hohe Grad an Vandalismus trübt die Freude an der neuen Strecke. Betroffen sind nahezu sämtliche Einrichtungen entlang der Strecke. Besonders ärgerlich ist die mutwillige Zerstörung der neuen Fahrkartenautomaten. Die Schäden erreichen fünfstellige Euro-Beträge. Die HEAG Verkehrs-GmbH wird daher in absehbarer Zeit die Sicherheitsvorkehrungen entlang der Strecke verstärken. Auch über den Austausch der teuren neuen Automaten denkt das Unternehmen nach. Diese Nachricht twittern 

Positive Bilanz nach dem Fahrplanwechsel 2003

Heag und Dadina ziehen eine positive Bilanz über die Umstellung des Liniennetzes im Dezember und die neue Straßenbahnlinien nach Kranichstein. Gleichzeitig berichten sie aber auch über die Problematik von Vandalismus entlang der Neubaustrecke. Diese Nachricht twittern 


19.04.2004

ASten und RMV einigen sich auf Fortführung des Semesterticket

Wie die Landes-ASten-Konfrenz Hessen und der RMV in Pressemitteilungen veröffentlichen, haben sich die beiden Vertragspartner auf eine Fortführung des Erfolgsmodell Semesterticket geeinigt. Die Einigung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der entsprechenden Gremien wie den Studierendenparlamenten, des RMV-Aufsichtsrat und des Regierungspräsidium Darmstadt als zuständige Genehmigungsbehörde.

Ab kommendem Sommersemester beträgt der Semesterticketpreis für die Frankfurter Studierendenschaften 127,50 Euro und für die Hochschulen der Region 70,50 Euro. In den folgenden Jahren steigt der Preis jährlich um einen festgelegten Faktor. Als Endpreis 2011 zahlen die Studierenden der Region 86 Euro und die der Frankfurter Hochschulen 155 Euro.

UPDATE: Es berichten darüber die Frankfurter Allgemeine, Frankfurter Rundschau (zum 1.), Frankfurter Rundschau (zum 2.) und der Gießener Anzeiger. Diese Nachricht twittern 


18.04.2004

Ausbau der Odenwaldbahn gesichert - Stellwerke entlang der Strecke werden aufgegeben

Wie das Darmstädter Echo in seiner morgigen Ausgabe berichtet, gilt der Ausbau der Odenwaldbahn inzwischen als gesichert. Hauptsächlich beschäftigt sich der artikel jedoch mit dem damit eingeleiteten Abschied der maschanischen Stellwerke entlang der Odenwaldbahn. Sie werden durch ein sog. elektronisches Stellwerk (ESW) in Wiebelsbach-Heubach ersetzt. Diese Nachricht twittern 


16.04.2004

Schweiz geht bei der Fahrplanerstellung neue Wege

Die Schweiz geht bei der Erstellung der Fahrpläne für den öffentlichen Verkehr neue Wege. Wie der Gera-Nova Verlag auf seiner Homepage berichtet, sind vom 16. April 2004 bis zum 10. Mai 2004 alle Interessierten eingeladen, zum ersten Mal via Internet zum Fahrplanentwurf 2005 für die Schweiz Stellung nehmen. Wie das Schweizer Bundesamt für Verkehr mitteilte, ist der Entwurf zusammen mit einer Anleitung zum Vernehmlassungsverfahren direkt unter www.fahrplanentwurf.ch zu finden. Diese Nachricht twittern 

Die Bahn versteigert einen Zug bei ebay

Wie die Bahn bereits am Mittwoch (14.) in einer Pressemitteilung bekannt macht, wird ab dem heutigen 16. April, um 16.16 Uhr, erstmals ein Fernzug der Bahn im Internet-Auktionshaus eBay zu ersteigern sein – und zwar ein kompletter ICE 2 für eine Charter-Tagesfahrt. Die Fahrtroute der Hin- und Rückreise kann der erfolgreiche Bieter selbst bestimmen. Und er hat die Möglichkeit, insgesamt 368 Personen auf diese Reise mitzunehmen. Diese Nachricht twittern 

Ab Samstag weniger Züge im RMV-Gebiet

Wie bereits angekündigt werden ab dem morgigen Samstag (17.) im gesamten RMV-Gebiet Zugleistungen gestrichen. Zu dieser Maßnahme hat sich der RMV entschieden, da die dafür aufgewendeten Regonalisierungsmittel des Bundes gekürzt wurden.

Über die Auswirkungen für den Raum Darmstadt berichtet heute auch das Darmstädter Echo. Diese Nachricht twittern 


15.04.2004

Prof. Böhm der TU-Darmstadt im Interview zur ICE-Neubaustrecke

Im heutigen Darmstädter Echo ist ein Interview mit Professor Dr. Hans Reiner Böhm von der TU-Darmstadt erschienen. Böhm ist Leiter des Fachgebietes Umwelt- und Raumplanung am Institut WAR der Technischen Universität Darmstadt und betreut seit 1998 die Region Starkenburg. Derzeit befasst er sich speziell mit der Frage, ob Darmstadt und damit die Region an die von der Bahn geplante ICE-Neubaustrecke Rhein-Main/Rhein-Neckar angeschlossen wird. Professor Böhm gilt als überzeugter Befürworter eines von der Bahn nicht gewollten Halts in Darmstadt. Diese Nachricht twittern 


13.04.2004

Deutsche Bahn plant einen Kundenbeirat

In der aktuellen Ausgabe (04/04) von "DB mobil" ruft die DB ihre Kunden auf, sich als Mitglied für einen neu einzurichtenden Kundenbeirat zu bewerben. Genauere Informationen und die Kontaktadresse sind auf Seite 43 nachzulesen. Die Zeitung liegt in den meisten Fernzügen sowie einigen Regionalzügen aus. Auch in vielen Reisezentren ist die Zeitschrift zu erhalten. Interessierte müssen sich bis 15. Mai 2004 bewerben. Diese Nachricht twittern 


08.04.2004

Verkehrssituation in der Fußgängerzone

Das Darmstädter Echo berichtet heute über einen Leserimpuls bezüglich der Verkehrssituation in der Darmstädter Fußgängerzone. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 407 verbleibenden News