Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

29.11.2002

Rödermark: Linien 950, 961 und 963 in Ober-Roden umgeleitet

Wegen des Weihnachtsmarktes in Rödermark-Ober-Roden wird die Ortsdurchfahrt (Frankfurter- / Dieburger Straße) zwischen Mainzer Straße und Rathaus von Freitag, 29. November ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 1. Dezember 2002 (Betriebsende) für den gesamten Verkehr gesperrt. Dies teilt der RMV auf seiner Homepage mit.



Dadurch ergeben sich folgende Änderungen bei Haltestellen: Die Buslinien 950, 961 und 963 werden in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet und können die Haltestellen "Kirche" in Ober-Roden nicht anfahren.

 Diese Nachricht twittern 


28.11.2002

Einigung mit dem RMV - Studenten dürfen ab dem Fahrplanwechsel ICs mitbenutzen

Die ASten des Hessischen Universitäten und der RMV haben sich auf einen Ersatz für die mit dem Fahrplanwechsel am 15.12. wegfallenden InterRegios geeinigt. Der Kompromiss sieht vor, dass Inhaber eines Semestertickets an allen DB-Schalten ein IC-Zusatzticket für den Preis von 10€ erwerben können. Das Zusatzticket gilt für das gesamte Semester und kann in allen InterCity-Zügen der Deutschen Bahn innerhalb des RMV-Gebiets benutzt werden.



Während wegen Softwareproblemen bei der Bahn auch für das angefangene Semester noch 10€ bezahlt werden müssen, wird das Zusatzticket im Sommersemester 2003 quasi als Ausgleich einmalig nur 7€ kosten. In den folgenden Semestern sind wieder 10€ fällig.



Der Vertrag, der in den kommenden Tagen unterschrieben werden soll, läuft zunächst bis einschließlich Wintersemester 04/05.



Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Verkehrsreferat des AStA der TU-Darmstadt.
 Diese Nachricht twittern 

Neute Route für Buslinie AH

Die HEAG teilt mit, daß die Buslinie AH ab Montag (2.) zunächst probeweise eine geänderte, kürzere Route fährt. Um einen besseren Anschluss an die Straßenbahnlinien an der Haltestelle "Im Fiedlersee" zu erreichen, entfällt die Fahrt über den Kornweg. Die Haltestelle "Auf der Hardt" im Kornweg wird in die Grillparzerstraße vor das Anwesen Nummer 73 verlegt. Diese Nachricht twittern 

Mit Bus und Bahn an Adventssamstagen in die City

Die HEAG teilt mit, daß in Zusammenarbeit mit Pro Regio und der Stadt Darmstadt an den vier Adventssamstagen (30.11. sowie 7., 14. und 21. 12.) wieder ein erweitertes Angebot mit Bus und Bahn besteht: Häufigere Fahrten auf zentralen Linien, Park & Ride-Möglichkeiten für Autofahrer sowie ein Gepäckbus-Service werden angeboten. Familien und Gruppen bis fünf Personen wird dabei die RMV-Gruppentageskarte als besonders günstig empfohlen.



Kostenlose Park & Ride-Parkplätze gibt es in Darmstadt an den Haltestellen "Merck" der Straßenbahnlinien 7 und 8 und "Lichtwiese" der Buslinie L. Die Linien 7/8 und die eigens für die Adventssamstage eingerichtete Linie E (Merck - Luisenplatz - Hauptbahnhof und zurück) bringen von 9.30 bis 18.30 Uhr die Fahrgäste im 7,5-Minutentakt in die Innenstadt. Auch wer mit der Bahn nach Darmstadt anreist, kommt so schnell weiter in die City. Wer nach dem Einkaufstrubel noch einen gemütlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt machen will, kann seine Geschenke von 10 bis 19 Uhr im Gepäckbus auf dem Luisenplatz sicher und kostenlos zwischenlagern.



Eine zusätzliche Fahrt auf der Linie U um 18.20 Uhr ab "Mathildenplatz" bringt die Fahrgäste auch nach Geschäftsschluss noch bis nach Messel. Diese Nachricht twittern 

Deutsche Bahn setzt über die Feiertage mehr als 65 zusätzliche Züge ein

Die Deutsche Bahn teilt auf ihrer Homepage mit, daß während der großen Reisewelle zu Weihnachten und zum Jahreswechsel das Angebot deutlich ausgeweitet wird. Mehr als 65 Züge kommen demnach im Fernverkehr zusätzlich zum Einsatz. Außerdem werden rund 30 ICE-T Züge durch einen weiteren Zugteil verstärkt. Damit stehen zwischen dem 21. Dezember 2002 und dem 5. Januar 2003 mehr als 31.000 zusätzliche Sitzplätze den Kunden zur Verfügung.



In allen Zusatzzügen sind Plan&Spar-Kontingente vorhanden. Hauptreisetag für die Hinreise ist der 21. Dezember. Als Spitzentage im Rückreiseverkehr gelten der 4. und 5. Januar 2003. Die zusätzlichen Züge verkehren auf fast allen Hauptlinien des Fernverkehrs in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung sowie in das benachbarte Ausland. Diese Nachricht twittern 


27.11.2002

Geänderte Schnellbusfahrt für Schüler auf der Buslinie 669

Der Heimweg mit der Straßenbahnlinie 8 wird für die Bensheimer Schülerinnen und Schüler künftig schneller. Damit die Jugendlichen um 13.38 Uhr in Jugenheim an der Haltestelle "Ludwigstraße" Anschluss an die Straßenbahnlinie 8 haben, fährt ab Montag (2.) der Schnellbus der Linie 669 ab der Haltestelle "Weingut" bereits um 13.15 Uhr und hält auch nicht mehr an den Haltestellen in Zwingenberg. Schülerinnen und Schüler, die nach Zwingenberg fahren wollen, nutzen die zwei nachfolgenden Busse der Linie 669 um 13.20 oder 13.30 Uhr Uhr ab der Haltestelle "Weingut", teilt die HEAG heute in einer Pressemitteilung mit. Diese Nachricht twittern 

Busumleitung in Weiterstadt

Der RMV teilt mit, daß wegen des Adventmarktes in Weiterstadt vom Donnerstag, 28. November 19.00 Uhr bis Montag, 2. Dezember 2002 12.00 Uhr die Busse der Linien 5506, 5513 und 5515 umgeleitet werden.



Die Haltestellen "Wilhelm-Leuschner-Platz" (in Fahrtrichtung Darmstadt) sowie die Haltestellen "Otto-Wels-Straße" (in beiden Richtungen) entfallen während dieser Zeit. Ersatzhaltestellen werden an der Ecke Liebfrauenstraße / Friedrich-Ebert-Straße, in der Bahnhofstraße vor Haus Nr. 48 und in der Darmstädter Straße vor dem Anwesen Nr. 101 eingerichtet.
 Diese Nachricht twittern 


26.11.2002

Darmstädter Straßenbahn fährt im Corporate Design der Standortkampagne "Hessen - Hier ist die Zukunf

Mit einer feierlichen Jungfernfahrt am Dienstag in Darmstadt übergab Prof. Horst H. Blechschmidt, Vorstand der Hessischen Elektrizitäts AG (HEAG), symbolisch die „Hessen-Straßenbahn“ an Dr. Herbert Hirschler, Staatssekretär im hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium. Der Triebwagen der Serie ST 12 mit 63 Sitzen und 88 Stehplätzen wird für die Dauer von zwei Jahren im Corporate Design der Standortkampagne „Hessen. Hier ist die Zukunft“ im Linienverkehr des Darmstädter Nahverkehrs eingesetzt werden. Mit 60 Kindern „an Bord“ begann die Fahrt an der Haltestelle „Schloss“. Die Ehrenrunde führte die Gäste dann über Luisenplatz und Hauptbahnhof zurück zum Ausgangspunkt.



(Auszug aus einer Pressemitteilung des Landes Hessen. Die vollständige Mitteilung ist hier abrufbar.) Diese Nachricht twittern 

VEP-Forum am 06.12.02 entfällt

Das von der Stadt mit der Erstellung des neuen Verkehrsentwicklungsplans beauftragte Büro "Stete Planung", teilt heute in einem Brief an die Mitglieder des Forums für Verkehrsentwicklung Darmstadt mit, daß die für den 06.12.02 geplante nächste Sitzung des Forums entfallen muß. Die Absage erfolgt zunächst ohne das nennen von Gründen. Auch ein Ersatztermin steht noch nicht fest.



Anstelle des Forums findet an dem betreffenden Tag eine Sitzung des Lenkungsausschußes statt. Diese Nachricht twittern 


21.11.2002

Bahnlinie 30: Verspätungen im Regionalverkehr

Der RMV teilt mit, daß wegen Gleiserneuerungen auf der RMV-Bahnlinie 30 (Main-Weser-Bahn) zwischen Cölbe und Kirchhain in der Zeit von Freitag, 22. November (Betriebsbeginn) bis einschließlich Samstag, 14. Dezember 2002 bei den RegionalBahnen (RB) und RegionalExpress-Zügen (RE) auf dem Streckenabschnit Gießen - Kassel (hauptsächlich in Fahrtrichtung Kassel) mit Verspätungen bis zu 20 Minuten gerechnet werden muss.
 Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 37 verbleibenden News