Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie die DADINA in einer Presseerklärung mitteilt, beginnt am kommenden Montag (25.) der Umbau der Halltestelle Schloss in Darmstadt. Verbunden damit sind diverse Veränderungen im Liniennetz. Darüber Informiert unter anderem ein Faltblatt, welches der Pressemitteilung der DADINA angehängt ist. Weiterhin sind bei der DADINA die Baustellnfahrpläne der HEAG zum Download verfügbar.
Ein einer Pressemitteilung der Stadt Darmstadt weißt der Ökodezernent Klaus Feuchtinger heute die Behauptung des Hess. Umweltministeriums zurück, dass die Vorstellungen der Stadt im Feinstaub-Aktionsplan eins zu eins übernommen wurden. Die Ergebnisprotokolle der Sitzungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Luftreinhalteplanung," in der auch Vertreter der Stadt gehört wurden, belegen, dass dies nicht zutrifft.
Im Ergebnisprotokoll vom 8. Mai 2005 wurde seitens des Landes festgehalten, dass von der Stadt Darmstadt darauf hingewiesen wird, "dass die Sperrung der Hügelstraße für den Schwerlastverkehr zu einer Verkehrsverlagerung und damit zu einer Verlagerung der Immissionsschutzprobleme führt. Deshalb gebe es erhebliche Bedenken der Stadt Darmstadt, weil die Belastung räumlich nur verlagert werden." Dagegen stellten Vertreter der Hessischen Ministerien klar "dass durch die Verkehrsverlagerung zwar die Hintergrundbelastung nicht gesenkt, wohl aber kritische Emissionsspitzen an Stellen mit entsprechend dichter Wohnbebauung vermieden würden."
Der IVDA veröffentlichte heute eine Presseerklärung, in der erneut auf das Ende der Einwendefrist gegen den Feinstaub-Aktionsplan am morgigen Dienstag (19.) hingewiesen wird. Weiterhin bietet der IVDA einen besonderen Service für Kurzentschlossene: Wer noch kurzfristig eine Einwendung einreichen will, kann diese bis Dienstag (19.) Abend um 18 Uhr beim IVDA abgeben. Der Verein organisiert noch am selben Abend einen Transport nach Wiesbaden zum Umweltministerium. Dafür müssen die Einwendungen bis 18 Uhr bei „Weidner“ im Vilbeler Weg 11 (64289 Darmstadt) abgegeben oder im Briefkasten eingeworfen werden.
Die vom IVDA erstelle Mustereinwendung steht weiterhin zur Verfügung.
Das Darmstädter Echo berichtet in seiner morgigen Ausgabe über den letzten Betriebstag des Fina-Parkhaus in der Darmstädter Innenstadt. Nach 48 Jahren wurde das Parkhaus gestern endgültig geschlossen.
Das Darmstädter Echo berichtet heute über die öffentliche Vorstellung des Verkehrsentwicklungsplans für Darmstadt, die am vergangenen Donnerstag (14.) im Justus-Liebig-Haus stattgefunden hat. Wie aus dem Bericht hervorgeht, wurde die Vorstellung der Ziele des Plans überlagert von einer Diskussion über die aktuellen Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger im Bezug auf das Thema Verkehr.
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, nimmt der Widerstand gegen den Feinstaub-Aktionsplan für die Stadt Darmstadtweitert zu. Eine Unterschriftenliste wurde dem zuständigen Stadtrat Wenzel am gestrigen Freitag (15.) morgen übergeben. Eine weitere Liste geht an den zuständigen hessischen Umweltminister.
Erwähnt wird in dem Artikel auch die Mustereinwendung des IVDA.
Das Darmstädter Echo berichtet heute über eine gemeinsame Veranstaltung des Hessischen Verkehrsministeriums, der TU Darmstadt und des Fördervereins für integrierte Verkehrssysteme (FIV). Bei der „Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog“ unter Leitung von Professor Manfred Boltze (Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik mit Zentrum für integrierte Verkehrssysteme an der TU Darmstadt) ging es dabei um eine bessere Vernetzung von bestehenden Verkehrsmanagementplänen und damit einer effektiveren Verkehrsabwicklung.
Als Reaktion auf einen Artikel in der Frankfurter Rundschau von gestern, in dem verschiedene Parteienvertreter heftig und über den Verkehrsentwicklungsplan und die "Grüne Welle" streiten, reagiert der IVDA heute mit einer Presseerklärung. Darin fordert der Verein die Parteien auf, den Verkehrsentwicklungsplan nicht bereits bevor er in Gänze vorliegt mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten in den lokalen Medien kaputtzureden.
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über die Kritik des IVDA am Feinstaubkationsplan für Darmstadt sowie die vom IVDA im Internet bereitgestellte Mustereinwendung gegen den vom Land Hessen erstellten Plan. Weiterhin kommen betroffene Anwohner und die IHK zu Wort, die sich ebenfalls gegen den Aktionsplan wenden.
Erneut ohne eine Erwähnung des IVDA berichtet das Darmstädter Echo über die Kritik der Anwohner. Weiterhin berichtet das Blatt über die herrschende Verwunderung des Hessischen Umweltministeriums über die Kritik des Darmstädter Magistrats am Feinstaubaktionsplan. Die Stadt Darmstadt war im Vorfeld an der Erstellung des Aktionsplans beteiligt.
Das Darmstädter Echo berichtet heute über eine Bürgerinformationsveranstaltung zu der von der Stadt Darmstadt geplanten Verlegung des H-Bus innerhalb der Heimstädtensiedlung. Die Veränderung, die bei den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern auf wenig Gegenliebe stieß, soll die Erschließung in der südlichen und westlichen Heimstädtensiedlung verbessern.