Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

17.10.2003

Bauarbeiten in Kranichstein - Die Straßenbahn wird fertig

Zur Fertigstellung der Baumaßnahme Straßenbahn Darmstadt-Kranichstein werden ab sofort bis zum Ende der Herbstschulferien verschiedene Rest- und Abschlussarbeiten im Straßenbereich des Stadtteils durchgeführt, so berichtet das Internetmagazin dafacto in einem aktuellen Artikel.


Für die Abschlußarbeiten wird es zu verschiedenen Umleitungen mit möglichen Verkehrsbehinderungen kommen.


1. Bartningstraße im Bereich Siemensstraße halbseitige Sperrung bis 17. Oktober. Die Gegenverkehrsbeschilderung ist zu beachten.


2. Sperrung der Jägertorstraße in Höhe Siemensstraße vom 22. bis 31. Oktober; Umleitung über Kranichsteiner Straße und Bartningstraße. Die Zu- und Abfahrt zur Siemensstraße ist für PKW's möglich. Für den Busverkehr werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.


3. Grundstraße im Bereich Bartningstraße am 22. Oktober - Asphaltfräsarbeiten, mit Behinderungen muß gerechnet werden.


4. Bartningstraße im Bereich Jägertorstraße am 22. Oktober - Asphaltfräsarbeiten, mit Behinderungen muß gerechnet werden.


5. Bartningstraße im Bereich Jägertorstraße am 28. Oktober Aspaltarbeiten. Die Gegenverkehrsbeschilderung ist zu beachten. Stundenweise muß die Jägertorstraße im Bereich Bartningstraße gesperrt werden, Umleitung erfolgt über Gruber- und Bartningstraß e. Die Zufahrt bis zum Baustellenbereich ist für Anlieger möglich.


6. Sperrung der Grundstraße im Bereich der Bartningstraße am 30. Oktober wegen Asphaltarbeiten. Die Grundstraße und das Einkaufszentrum sind für Kraftfahrzeuge nur von der Kranichsteiner Straße aus zu erreichen.


Es kann zu kurzzeitigen Verschiebungen kommen. Diese Nachricht twittern 


16.10.2003

Pünktlichkeit der S-Bahnen in Rhein/Main so schlecht wie nie zuvor

Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, sank am Dienstag (14.) dieser Woche die Pünktlichkeit der S-Bahnen im Rhein/main-Gebiet erstmals auf 77,2 Prozent. Damit stellt die S-Bahn im Jahr ihres 25-Jährigen Betriebsjubiläums einen traurigen historischen Tiefstand auf.



Neben diverser externer Einflüsse sind es vor allem hausgemacht Probleme im Netz, die immer wieder zu massiven Verspätungen führen. So wurden in den vergangenen Jahren Reparaturen verschleppt und veraltete Technik nicht turnusgemäss erneuert. Aber auch ein Mangel an Lokführern ist inzwischen ein ernstes Problem bei der S-Bahn Rhein/Main.



Den kompletten Artikel sowie zwei Kommentare können sie hier abrufen. Diese Nachricht twittern 

Ewiger Streit um den optimalen Verkehrsfluß

Ein immer wiederkehrendes Thema in Darmstadt und allen anderen Großstädten ist der optimale Verkehrsfluß und die damit verbundene Ampelschaltung. Aufgrund der häufig unqualifizierten öffentlichen Diskussion versucht die Stadt Darmstadt derzeit mit einer Aktion die Öffentlichkeit über die Technik die hinter der Ampel steht zu informieren. Damit soll auch darauf hingewiesen werden, dass die immer wieder geforderte "Grüne Welle" eine Illusion ist, die mit den heutigen manigfaltigen Anforderungen an einen innerstädtischen Verkehr nicht mehr vereinbar ist.



Das Darmstädter Echo berichtet in seiner heutigen Ausgabe umfangreich über die Hintergrüne der Ampelschaltung. Die CDU nutzt den Anlaß der Infoveranstaltung, um erneut eine stärkere Bevorrangung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zu fordern. Darüber berichten sowohl das Darmstädter Echo als auch die Frankfurter Rundschau. Diese Nachricht twittern 


14.10.2003

Ab 14. Dezember: Kostenlose Weiterfahrt im Nahverkehr mit Fernverkehrsticket der Bahn

Die Bahn weißt nochmals darauf hin, dass ab dem 14. Dezember 2003 Inhaber einer BahnCard 25 oder 50 das neue City-Ticket in Anspruch nehmen können. Voraussetzung für das City-Ticket ist eine Fernverkehrsfahrkarte der Deutschen Bahn AG mit BahnCard-Rabatt über eine Entfernung von mindestens 100 Kilometern. Das City-Ticket ermöglicht in über 40 deutschen Städten die kostenlose Weiterfahrt mit Bus, S-Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn vom Zielbahnhof zum Reiseziel im Stadtgebiet. Das Angebot gilt sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt am Zielort der Hinfahrt für bestimmte Zonen des Nahverkehrs.



Eine Übersicht über den Gültigkeitsbreich (Liste der Städte) des City-Ticket sowie weitere Informationen gibt es hier. Diese Nachricht twittern 

S-Bahn Rhein/Neckar geht in Betrieb

Wie die Bahn mitteilt, geht die S-Bahn Rhein/Neckar im Dreiländereck zwischen Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz pünktlich zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember in Betrieb. Mit der Inbetriebnahme der vier S-Bahnlinien wird das Verkehrsangebot in der Region um eine Million Zugkilometer auf jährlich rund sechs Millionen Zugkilometer ausgeweitet.



Die vier S-Bahnlinien Kaiserslautern – Osterburken (S1), Kaiserslautern – Eberbach/Mosbach (S2), Speyer – Karlsruhe (S3) und Speyer – Bruchsal (S4) werden ab Fahrplanwechsel im Stundentakt mit neuen Elektrotriebzügen der Baureihe ET 425.2 bedient. Da grundsätzlich alle S-Bahnen über die Stammstrecke Heidelberg – Ludwigshafen – Mannheim – Schifferstadt verkehren, kommt es in diesem Streckenabschnitt zu einer Taktverdichtung. Jeweils viermal pro Stunde fahren die S-Bahnen somit zwischen den Zentren Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.



Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der Bahn sowie auf der Homepage der S-Bahn Rhein/Neckar verfügbar. Diese Nachricht twittern 

Letztes Handanlegen für die Straßenbahn nach Kranichstein

Wie die Stadt Darmstadt mitteilt, werden zur Fertigstellung der Baumaßnahme Straßenbahn Darmstadt - Kranichstein ab sofort bis zum Ende der Herbstschulferien verschiedene Rest- und Abschlussarbeiten im Straßenbereich des Stadtteils durchgeführt. Für die Arbeiten wird es zu verschiedenen Umleitungen mit möglichen Verkehrsbehinderungen kommen.



Eine genaue Übersicht über die anstehenden Arbeiten sowie deren Zeitplan ist auf der Seite der Stadt Darmstadt verfügbar. Diese Nachricht twittern 


13.10.2003

Bauarbeiten auf der Rodgaubahn - Mehr Busse im Einsatz

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es zum Beginn des Schienenersatzverkehrs auf der Rodgaubahn heute im morgendlichen Berufs- und Schülerverkehr im Bereich Rodgau-Jügesheim und Hainhausen von etwa 7 Uhr bis 8.30 Uhr erhebliche Probleme gegeben hat, weil die Busse im Zulauf von Rödermark Ober Roden bereits überfüllt waren. Ab morgen wird für die Busfahrten Rödermark-Ober Roden ab 6.55 Uhr, 7.25 Uhr und 7.55 Uhr jeweils ein weiterer Gelenkbus eingesetzt, darüber hinaus werden Verstärkungsfahrten in der Zeit von 7.30 Uhr bis ca. 8.30 Uhr ab Rodgau-Jügesheim angeboten.



Weitere Informationen Diese Nachricht twittern 


11.10.2003

Schienenersatzverkehr auf die Bahnlinie 61

Der RMV teilt mit, dass wegen der Erneuerung von Gleisen in Eppertshausen von Montag, 20. Oktober ab 8.00 Uhr bis Montag, 3. November 2003 gegen 1.00 Uhr alle RegionalBahnen der RMV-Bahnlinie 61 zwischen Dieburg und Rödermark Ober-Roden in beide Fahrtrichtungen entfallen. Die Strecke wird in dieser Zeit durch Busse bedient.



Die Busse fahren folgende Haltestellen an:



- Dieburg Bahnhof

- Münster Friedrich-Ebert-Straße

- Eppertshausen Mitte

- Ober-Roden Bahnhof



Aufgrund der längeren Fahrzeit fahren die Busse einige Minuten früher in Dieburg (Haltestelle Bahnhof) ab, um die Anschlusszüge in Ober-Roden in Richtung Dreieich-Buchschlag zu erreichen.



Über die folgenden Links kann der Ersatzfahrplan als pdf-Datei heruntergeladen werden:

Montag-Freitag

Samstag/Sonntag Diese Nachricht twittern 


10.10.2003

Phase II des Umbau am Bickenbacher Bahnhof hat begonnen

Nachdem bereits im September die Arbeiten für die Phase I des Umbau des Umfeld des Bickenbacher Bahnhof begonnen haben ist seit kurzem auch die südliche Hälfte des Areals in die Bauarbeiten einbezogen. Dies ist möglich geworden, da die Bahn die Sanierung des Landbachdurchlasses inzwischen abgeschlossen hat.



Im Darmstädter Echo ist heute ein Artikel mit weiteren Informationen erschienen. Diese Nachricht twittern 

AST für Griesheim steht kurz vor der Verwirklichung

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet soll am 2. Januar 2004 eine Anruf-Sammel-Taxi (AST) in Griesheim seinen Dienst aufnehmen. Dafür hat sich der Umweltausschuß der Stadt Griesheim in seiner letzten Sitzung mit breiter Mehrheit ausgesprochen. Das Stadtparlament muss noch abschließend zustimmen.



Weitere Informationen Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 267 verbleibenden News