Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

28.09.2005

Ober-Ramstadt: Parlament lehnt Haltestellenaufgabe der Buslinie K56 ab

Wie das Darmstädter Echo berichtet, hat das Ober-Ramstädter Parlament die Pläne der DADINA zur erhöhung der Pünktlichkeit der Buslinie K56 abgelehnt. Dafür sollte die Haltestelle Mannesmannstraße im Industriegebiet aufgeben und die Strecke Rohrbach–Asbach direkt ohne Schleife über Nieder-Modau und Ernsthofen gefahren werden. Diese Nachricht twittern 


27.09.2005

München: Projekt Mobi-Race für Schüler erfolgreich getestet

Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH heute in einer Presseerklärung mitteilt, war das im Juni gestartete Projekt "Mobi-Race" ein voller Erfolg (siehe Projektankündigung): Schüler, Lehrer und Eltern der zehn Schulklassen, die an dem Projekt teilgenommen hatten, äußerten sich in einer umfassenden Befragung nach Abschluss des Projekts überwiegend positiv über das neue Angebot und den außergewöhnlichen Lehrstoff. Besonders gute Noten erhielt die eintägige Stadtrallye, die auf zwei Unterrichtstage in der Schule folgte, und in der die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den gelernten Stoff selbstständig umsetzen konnten. Fast alle Schülerinnen und Schüler fanden die Rallye gut, 48 Prozent sogar "super". Nur 4 Prozent waren mit der Rallye nicht zufrieden. Auch das Schülerheft, in dem die Lehrinhalte verständlich und in schulgerechter Art vermittelt wurden, fand großen Anklang: Fast alle Schülerinnen und Schüler lobten die Aufmachung (95 Prozent) und Verständlichkeit (90 Prozent) des Heftes. Mehr als drei Viertel fanden es interessant. Allerdings waren auch drei Viertel der Schülerinnen und Schüler der Meinung, dass der Text im Schülerheft reduziert werden müsse. Diese Nachricht twittern 

Umland kritisiert Feinstaubaktionsplan

Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, trifft der Feinstaubaktionsplan für die Stadt Darmstadt in den umliegenden Gemeinden und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg weiterhin auf große Skepsis. Die Absicht, die Wissenschaftsstadt in Ost-West-Richtung beziehungsweise entgegengesetzt für Lastwagen ab 3,5 Tonnen zu sperren, um der eigenen Bevölkerung die Belastungen mit Feinstaub und Stickstoffdioxid zu ersparen, führe zu einer Verlagerung der Belastungen in die umliegenden Kommunen. dies erklären Landrat Alfred Jakoubek (SPD) sowie die Bürgermeister (alle SPD) Karl Hartmann (Reinheim), Gernot Runtsch (Mühltal), Christel Sprößler (Roßdorf) und Werner Schuchmann (Ober-Ramstadt). Man sehe durchaus die Probleme in Darmstadt, Sperrungen dürften nach Ansicht von Jakoubek aber erst vorgenommen werden, wenn ein Gesamtkonzept für eine akzeptable und verträgliche Verkehrsführung vorliege.

Die neue Fassung des Feinstaubaktionsplans soll am 5. Oktober vorgelegt werden. Diese Nachricht twittern 

Darmstadt: Bauarbeiten im Hauptbahnhof sorgen für Chaos

Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, haben die Bauarbeiten am Hallendach des Darmstädter Hauptbahnhof vorübergehend für Chaos gesorgt. Da die Gleise 3 und 4, an denen die S-Bahnen regulär halten, gesperrt sind, fahren die Züge ersatzweise vom Gleis 1 ab. Dieses ist jedoch nur über zwei schmale Treppen zu erreichen, was am gestrigen Montag zusammen mit der veränderten Situation zu Problemen führte. Die Gleisverlegung für die S-Bahn besteht noch bis zum 12. Oktober. Diese Nachricht twittern 


26.09.2005

Darmstadt: Projekt "Clever Mobil" vorgestellt - IVDA mit dabei

In einer Pressemitteilung gibt die Stadt Darmstadt heute die Planungen für das Projekt "Clever mobil 2006" bekannt. Im Rahmen der Kampagne soll es 2006 eine Fülle von Aktionen geben: etwa die Aktion „Economy Training für Dienstfahrzeug-Nutzer“, Förderung von Fahrgemeinschaften und die Aktion „Chef/in aufs Fahrrad“ (Chef tauscht Fahrrad gegen Dienstwagen).

Unter der Federführung des städtischen Agenda 21-Büros haben der BUND für Umwelt und Naturschutz, der Verkehrsverbund DADINA, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, der Verein Innovative Verkehrssysteme Darmstadt e.V. und die Wissenschaftsstadt Darmstadt (das Agenda-Büro und ÖPNV-Koordinatorin Doris Weiland) dafür eine Arbeitsgemeinschaft „Clever mobil 2006“ ins Leben gerufen.

Zurückgeht die Kampagne für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz beim „betrieblichen Mobilitätsmanagement“ auf eine Initiative des Klima-Bündnisses europäischer Städte.

UPDATE 28.09.2005:
Heute berichtet das Darmstädter Echo. Diese Nachricht twittern 


24.09.2005

Darmstadt: Neuer Aktionsplan fast fertig

Wie die Frankfurter Rundschau heute berichtet, steht der neue Feinstaubaktionsplan für die Stadt Darmstadt kurz vor seiner Fertigstellung und soll schon Anfang Oktober vorgestellt werden. Schwerpunkt des neuen Plans ist demnach ein Fahrverbot für LKW durch die Innenstadt in West/Ost- und Ost/West-Richtung. Diese Nachricht twittern 


21.09.2005

Odenwald: Neuer Betreiber der Odenwaldbahn stellt sich vor

Das Darmstädter Echo berichtet heute über die Vorstellung des neuen Betreibers der Odenwaldbahn. Dazu hat das Unternehmen Vias GmbH, eine Betreibergemeinschaft der Verkehrsgesellschaft Frankfurt und der Rurtalbahn, zu einer Demonstrationsfahrt mit einem der neuen Triebzüge ihren zukünftigen "Wirkungsgleisen" geladen. Diese Nachricht twittern 

Pfungstadt: Alte Bundesstraße wird herabgestuft

Wie das Darmstädter Echo berichtet, soll knapp ein Jahr nach der Eröffnung der Pfungstäder Umgehungsstraße die alte Bundesstraße zu einer Gemeinde- bzw. Kreissstraße herabgestuft werden. Damit liegt die Verantwortung für die Straße zukünftig nicht mehr in den Händen des Amtest für Straßen- und Verkehrswesen sonder bei der Stadt Pfungstadt bzw. dem Landkreis Darmstadt Dieburg. Nun sollen die in Pfungstadt schon seit längerem geplanten Beruhigungsmassnahmen wie gewünscht angegangen werden. Diese Nachricht twittern 


16.09.2005

Darmstadt: Feinstaubwerte erneut über zulässigem Grenzwert

Das Darmstädter Echo berichtet heute über die jüngsten Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwert in den Darmstädter Hügelstraße. Dies wird unter anderem auf einen schwächeren Luftaustausch und zunehmenden Verkehr nach den Sommerferein zurückgeführt. Diese Nachricht twittern 


15.09.2005

Frankfurt bekennt sich zur Straßenbahn

Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über das Bekenntnis des Frankfurter Verkehrsausschusses zur Straßenbahn. Damit sind Konzepte aus den 80er Jahren obsolet, die eine komplette Verlagerung des ÖPNV auf die U-Bahn geplant hatten. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 867 verbleibenden News