Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

18.11.2002

S-Bahn Vorlaufbetrieb zwischen Ffm und Goddelau

Die DB teilt mit, daß ab 15.12. zwischen Frankfurt Hbf und Goddelau-Erfelden statt lokbespannter Züge spurtstarke S-Bahn-Fahrzeuge eingesetzt werden. Im Vorlaufbetrieb verkehren schon jetzt einige S-Bahn-Triebwagen auf dieser Strecke.



Für die Aufnahme des S-Bahn-Betriebs war es erforderlich, die Bahnsteigkanten auf 76 cm anzuheben. Da diese Arbeiten bei laufenden Betrieb erfolgen und zum Teil mit erheblichen baulichen Maßnahmen verbunden sind, wurde für den planmäßigen Einsatz der S-Bahn-Fahrzeuge ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember ein Zwischenzustand hergestellt. Dies führt insbesondere in Dornheim zu zusätzlichen Fußwegen, da die S-Bahnzüge nur im Bereich der erhöhten Bahnsteige halten dürfen. Im Endzustand werden die Bahnsteige wieder direkt an den Zugängen angeordnet sein.



In der nun laufenden Übergangzeit wird per Lautsprecheransage auf den Haltebreich des Zuges hingewiesen. Die Bahn bittet um Verständnis! Diese Nachricht twittern 


13.11.2002

Busbedienung in Darmstadt ausgeweitet

Verschiedenen Modifizierungen auf bestimmten Buslinien der HEAG.

Diese gehen auf Anträge der Grünen und Beschlüsse der Stadt Darmstadt zurück.



Die Buslinie SK fährt zukünftig an allen Samstagen bis 16.15 Uhr.



Die Buslinie R wird zukünftig auch Samstags und Sonntags bis zum Böllenfalltor verkehren.



Die Buslinie EB erweitert irh Angebot auf Samstage. Diese Nachricht twittern 

HEAG setzt zusätzliche Straßenbahnen und Busse ein

Die HEAG setzt ab kommendem Montag (18.) an jedem Werktag zwischen ca. 7.00 und 9.00 Uhr einen Straßenbahnpendelzug zwischen Hauptbahnhof und der Darmstädter Innenstadt ein. Dies soll nach Worten eines HEAG-Sprechers besonders in der nun anstehenden kalten Jahreszeit zu einer deutlichen Entspannung auf der stark beanspruchten Achse Hauptbahnhof-Luisenplatz führen. Der Zug wird in einem Kreisverkehr im Viertelstundentakt vom Hauptbahnhof über Berliner-Allee zum Luisenlatz und über den Willy-Brandt-Platz und Bismarkstraße zurück zum Hauptbahnhof fahren.



Der Straßenbahnzug ersetzt in Zukunft auch den Einsatzwagen der Linie L ab Hauptbahnhof zur TU/Lichtwiese. Der dadurch freigewordene Bus fährt in Zukunft als Verstärkung des meist überfüllten regulären Kurses um 7.45 Uhr (Luisenplatz) ab Luisenplatz zur TU/Lichtwiese. Diese Nachricht twittern 

Erhöhtes Beförderungsentgeld wir angehoben

Das erhöhte Beförderungsentgeld, welches für Schwarzfahren zu entrichten ist, steigt zum Fahrplanwechsel am 15.12.02 um 10€ auf 40€. Zeitgleich wird der Preis für eine vergessene Dauerkarte im Falle einer Kontrolle von 5€ auf 7€ angehoben. Diese Nachricht twittern 

Straßenbahnverlängerung in Alsbach wird untersucht

Die Straßenbahnverlängerung der Linie 8 in Alsbach von der jetzigen Endhaltestelle bis zur Melibokusschule wird derzeit erneut untersucht. Nachdem auch die Gemeinde Alsbach ihren Teil der nötigen Finazierung zugesagt hat, konnte jetzt ein Gutachten für den ca. 1km langen Streckenabschnitt vergeben werden, der schon seit Bau der Straßenbahn für eine Trassenverlängerung freigehalten wird.



Das Gutachten stützt sich auf bereits bestehende Planfeststellungsunterlagen aus früheren Jahren, die nun hinsichtlich der heutigen Nutzen-/Kostenverhältnisse unter die Lupe genommen werden. Durch die bereits bestehenden Unterlagen ist weiterhin auch abzusehen, daß bei einem postiven Ergebniss des Gutachtens der Weiterbau der Straßenbahn in relativ kurzer Zeit realisiert werden kann. Diese Nachricht twittern 

Betriebsaufnahme Odenwaldbahn verzögert sich

Die Betreibsaufnahme der "neuen" Odenwaldbahn, dann mit durchgebundenen Zügen aus dem Odenwald nach Frankfurt (M.), verzögert sich nach Angaben mehrerer Quellen um voraussichtlich ein Jahr auf den Fahrplanwechsel 2005. Der ursprünglich angepeilte Termin im Dezember 2004 is schon jetzt nicht mehr zu halten, da sich bei Streckenkontrollflügen der Bahn Abweichungen zwischen Kartenmaterial und Realität ergaben.



Da sich damit auch der Vertragsschluß zwischen den beteiligten Bauträgern auf Frühjahr kommenden Jahres verschiebt, soll nun voraussichtlich im Januar zunächst ein Vorvertrag geschlossen werden. Diese Nachricht twittern 

Bürgerinformation zum Stadtteilumbau Arheilgen

Die Stadt Darmstadt bietet ab kommendem Montag (18.) umfangreiche Informationen über den Planungsstand zur Umgestaltung der Frankfurter Landstraße in Arheilgen an. Für die Dauer von vier Wochen werden dann in den Räumlichkeiten des "Goldenen Löwen" die aktuellen Planungen der Stadt anhand einer Ausstellung zu sehen sein und können während der Geschäftszeiten der Gaststädte besichtigt werden. Zusätzlich stehen an vier Terminen Fachleute der Stadt, des betreuenden Planungsbüros sowie des Planungsbeirats für Bürgersprechstunden zur Verfügung.



Details:

Die Ausstellung findet im Zeitraum zwischen dem 18.11. und dem 12.12.02 in den Räumen des "Goldenen Löwen" statt. Die Fachleute sind am 21.11., 28.11., 05.12. sowie 12.12. jeweils in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr zugegen. Diese Nachricht twittern 

Westerwaldnetz geht an HLB und WEBA

Das Internetmagazin Eurailpress.de bercithet, daß das Westerwaldnetz an ein Konsortium der Hessischen Landesbahn GmbH (HLB) und der Westerwaldbahn GmbH (WEBA) geht. Für den Betrieb der Strecken soll eine gemeinsame neue Tochtergesellschaft gegründet werden. Ausgeschrieben hatten der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH die Strecken Limburg - Niedernhausen - Wiesbaden,
Abschnitt Limburg - Koblenz, Limburg - Westerburg - Altenkirchen - Au sowie
Limburg - Montabaur - Siershahn. Als Option wurde die Strecke Siershahn (Ort) - Grenzau - Engers - Neuwied mitausgeschrieben.



Der Vertrag läuft ab dem 12.12.2004 über 10 Jahre. Es sollen dann neu beschaffte moderne LINT 41-Fahrzeuge zum Einsatz kommen.  Diese Nachricht twittern 


11.11.2002

Gleiserneuerung am Willy-Brandt-Platz

Die HEAG Verkehrs-GmbH teilt mit, daß von Dienstag (12.), 20.00 Uhr bis Freitag (15.), 15.00 Uhr im Haltestellenbereich am Willy-Brandt-Platz die Straßenbahngleise erneuert werden. Dafür sind am 12./13. und 13./14. November in der betriebsfreien Zeit von 0.45 bis 4.20 Uhr auch Nachtarbeiten erforderlich. Wegen der Baumaßnahme halten die Omnibusse der VU-Linie 5515 ersatzweise auf der gegenüberliegenden Seite der HEAG-Linien 3 und L. Die Haltestelle "Pallaswiesenstraße" kann von der Buslinie 5515 wegen der erforderlichen Umleitung nicht angefahren werden. Diese Nachricht twittern 


31.10.2002

Grünen-Politiker Schmidt verlässt Bahn-Aufsichtsrat

Der Verkehrsexperte der Grünen, Albert Schmidt, scheidet zum 31. Dezember aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn aus. Schmidt begründete seinen Verzicht mit möglichen Interessenskonflikten. Als Verkehrspolitiker müssten ihm "die Marktchancen aller Bahnunternehmen ein Anliegen sein", sagte er gegenüber dpa.  Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 27 verbleibenden News