Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, stehe die Kaufverhandlungen mti der DB-nahen Immobiliengesellschaft Vivico über des Pfungstädter Bahnhofsgelände vor dem Abschluß. Das Pfungstädter Parlament hat derweil bereits das Konzept für die weitere Nutzung gebilligt. Demnach sollen neben der endhaltestelle für die bahnlinie Darmstadt-Pfungstadt fünfzig Autoparkplätze, fünfzig Abstellplätze für Fahrräder und vier Haltebuchten für Busse entstehen. Ende 2007 sollen die ersten Züge rollen.
![]()
Wie der Verband öffentlicher Verkehr der Schweiz berichtet, trägt der öffentliche Verkehr mit einem Anteil von 33 Mia. Franken 7,8 Prozent zum Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz bei. Insgesamt sind rund 303'000 Vollzeitstellen mit den öffentlichen Verkehrsleistungen des Landes verbunden. Laut der von BAV, VöV, SBB und BLS bei Infras in Auftrag gegebenen Studie tragen die Eisenbahnen rund 70 Prozent zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des öffentlichen Verkehrs bei. Der Anteil der in der Schweiz generierten Wertschöpfung liegt bei den Bahnen höher als bei anderen Verkehrsträgern.
Eine besondere Relevanz entwickelt das Thema bezogen auf Deutschland. Eine derartige Untersuchung gibt es hier nicht. Insbesondere eine direkte Gegenüberstellung mit der Automobilindustrie wäre hier von gesteigertem Interesse.
![]()
Wie die HEAG heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird am Samstag (16.) mit dem dritten und letzten Bauabschnitt für die ÖPNV-Spur auf der Rheinstraße begonnen. Erneuert wird als letzter Abschnitt der Kreuzungsbereich Rhein-/Neckarstraße, also das Verbindungsstück zwischen den bereits fertig gestellten östlichen und westlichen Abschnitten auf der Rheinstraße.
Aufgrund der Bauarbeiten an diesem zentralen Verkehrsknoten ergeben sich insbsondere für ÖPNV-Nutzer neue verkehrliche Änderungen: Weil im Kreuzungsbereich Weichen und Gleiskurven ausgetauscht werden, werden auf den Linien 6, 7 und 8 zwischen Eberstadt/Frankenstein und Luisenplatz Busse statt Straßenbahnen fahren. Wer weiter Richtung Alsbach oder zur Hofgasse will, hat an den Haltestellen "Frankenstein" und "Luisenplatz" feste Umsteigeverbindungen zu den Straßenbahnen. Auf den übrigen Straßenbahnen werden die bestehenden Umleitungen über die Bismarckstraße fortgesetzt. Für die Linie 9 gilt dies voraussichtlich noch bis Mitte Dezember.
![]()
Wie das Darmstädter Echo heute unter Berufung auf den Hessischen Verkehrsminister Dr. Rhiel berichtet, soll im kommenden Jahr mit dem Bau der Ortsumfahrung Höchst im Zuge der B45 begonnen werden. Mit dem Bau der neuen Straße soll der vom Durchgangsverkehr hoch belastete Ortskern von Höchst entlastet werden.
![]()
"Mit der Umfahrung Pfungstadt wird eine hoch belastete Ortsdurchfahrt im Zuge der B 426 beseitigt." Das sagte Angelika Mertens, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen am Freitag bei der Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Pfungstadt und Pfungstadt-Hahn.
"Ein großer Tag für die Bürger von Pfungstadt und Hahn", ergänzte der Hessische Verkehrsminister Dr. Rhiel, "denn ein jahrelang herbeigesehnter Wunsch auf Verkehrsentlastung wird nun Wirklichkeit und die Belastungen durch etwa 18.000 Kraftfahrzeuge, die sich täglich durch den Ortskern quälen mussten, gehören nun der Vergangenheit an". Um bis zu 60 Prozent werde das Zentrum Pfungstadts vom Verkehr entlastet, was eine erhebliche Erhöhung der Verkehrssicherheit bringen werde. Die Bewohner in den beiden Ortskernen könnten jetzt im wahrsten Sinne des Wortes "aufatmen", denn weniger Abgase, Verkehrslärm und Erschütterungen trügen wesentlich zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität bei. Darüber hinaus eröffne sich jetzt die Möglichkeit, durch städtebauliche Akzente die Ortsdurchfahrten aufzuwerten.
Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums
Pressemitteilung des Hessischen Verkehrsministeriums
UPDATE (09.10.):
Das Darmstädter Echo berichtet.
![]()
Wie das Darmstädter Echo berichtet, wird am morgigen Freitag durch den Hessischen Verkehrsminister Dr. Riehl und die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesverkehrsministeriums Mertens um 16 Uhr die Pfungstädter Umgehung (B426) eingeweiht und für den Verkehr freigegeben.
![]()
Wie die Allianz pro Schiene heute in einer Pressemitteilung berichtet, wälzen LKW- und Autofahrer in Deutschland Jahr für Jahr 130 Milliarden Euro Gesundheits- und Umweltkosten auf die Gesellschaft und auf nachfolgende Generationen ab. Dies geht aus einer heute in Brüssel veröffentlichten Studie von IWW / Infras über die Kosten des Verkehrs belegt. Jeder Euro, den der Staat in die Verlagerung auf die Schiene investiert, spart nach Angaben der EU-Kommission 15 Euro an Gesundheits- und Umweltkosten.
Eine Kurzfassung der Studie auf Deutsch ist im Web verfügbar.
![]()
Das Darmstädter Echo wird in seiner morgigen Ausgabe über den "Tag der offenen Straße" auf der neuen Pfungstädter Umgehungsstraße berichten. Dieser fand am gestrigen Samstag (01.) auf der neuen B426 statt und lockte zahlreiche Besucher mit Fahrrädern, Inlineskatern, Kinderwagen oder zu Fuß auf die für den KFZ-Verkehr noch gesperrte Straße.
Dies soll sich am 08. Oktober ändern, wenn die Straße offiziell freigegeben wird. Gleichzeitig dämpft der Pfungstädter Bürgermeister die Hoffnung auf eine gänzlich vom Verkehr entlastete Innenstadt: "Ich rechne weiterhin mit einem Verkehrsaufkommen von rund 10 000 Fahrzeugen pro Tag." Gleichzeitig kündigte der Bürgermeister die Verstellung der Pläne für den Rückbau der Eberstädter Straße für spätestens Anfang November an.
![]()
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute, dass die Bahn die Planungen für die Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke (HGV-NBS) von Frankfurt nach Mannheim trotz fehlender Geldmittel weiter aufrecht erhalten möchte. Nach Darstellung von DB-Netz gibt es Überlegungen, über eine Zusatzvereinbarung mit dem Verkehrsminister weitere Planungsgelder für die Strecke Rhein-Main/Rhein-Neckar zu erhalten, obwohl sie in der zwischen Bund und Bahn verabredeten mittelfristigen Finanzplanung nicht aufgeführt ist. In dieser "Liste der 66 Projekte", die ein Volumen von 3,1 Milliarden Mark, fehlt das Vorhaben, obwohl die Bahn darin einen nach wie vor wichtigen Lückenschluss sieht und bereits das Raumordnungsverfahren abgeschlossen ist.
![]()
Die HEAG teilt mit, dass die Buslinien H, K, R ab Montag (4.) wegen Pflasterarbeiten vor dem Hauptportal des Darmstädter Hauptbahnhofs an der Position 11 des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) halten. Die geänderten Haltepositionen gelten voraussichtlich bis über den Jahreswechsel hinaus.
![]()