Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

05.11.2004

Alsbach will Straßenbahnverlängerung vorantreiben

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat der Bauausschuss der Geimeinde Alsbach beschlossen das Verfahren zur Straßenbahnverlängerung weiter zu verfolgen. Vorangegangen war eine heftige Diskussion ohne klar Parteilinien. Diese Nachricht twittern 


04.11.2004

Stadt Darmstadt reagiert auf Brief des IVDA

Die Stadt Darmstadt fordert heute in einer Pressemitteilung, dass der Berlin-Sprinter wieder in Darmstadt halten soll. Die Stadt reagiert damit offensichtlich auf einen Brief des IVDA aus dem Oktober, in dem der IVDA auf die veränderten Rahmenbedingungen des ICE hingewiesen hatte. Diese Nachricht twittern 


01.11.2004

Preiserhöhung im Nahverkehr anscheinend zurückgewiesen

Wie diverse Newsportale übereinstimmend berichten, hat das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt die geplante Preiserhöhung der Deutschen Bahn im Nahverkehr als zuständige Genehmigungsbehörde vorerst gestoppt. Nach dem Einspruch von 13 Bundesländern lehnte das RP die von der DG Regio AG beantragte Preiserhöhung ab. Lediglich Hamburg billigte den Antrag der Bahn, die Tarife zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember um durchschnittlich 3,6 Prozent zu erhöhen, wie das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt mitteilte. Hessen und das Saarland enthielten sich.
Die DB Regio AG legte Widerspruch gegen die Ablehnung ein.

UPDATE 1. November:
Die Pressemitteilung des RP ist seit heute online verfügbar. Diese Nachricht twittern 


22.10.2004

Rückkehr des ICE-Sprinters gefordert

Das Darmstädter Echo berichtet heute über den offenen Brief des IVDA, in dem eine Wiedereinführung des ICE-Sprinters von Darmstadt nach Berlin gefordert wird. Diese Nachricht twittern 


21.10.2004

Airliner auch weiterhin ab Hauptbahnhof

Das Darmstädter greift in seiner heutigen Ausgabe unter der Rubrik "Leserimpulse" die Klagen einer Nutzerin des Airliners auf. Diese beschwert sich darüber, dass der Airliner seit dem letzten Fahrplanwechsel nicht mehr ab Luisenplatz sondern ab Hauptbahnhof zum Flughafen verkehrt und damit die Erreichbarkeit nicht mehr so gut sei.

„Es gab keine Rückgänge bei Einnahmen oder Fahrgastzahlen“, bilanziert Dadina-Geschäftsführer Matthias Altenhein. „Eher eine leichte Steigerung.“ Auch die anfänglichen Beschwerden hätten abgenommen. „Wir gehen deshalb davon aus, dass sich das mittlerweile eingespielt hat.“ Diese Nachricht twittern 


18.10.2004

Bahn weitet City-Ticket aus

Die Deutsche Bahn teilt heute mit, dass das gemeinsam vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Deutschen Bahn sowie den beteiligten Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen entwickelte City-Ticket wird zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 ausgeweitet wird. Damit gilt das Cityticket zuküftig in 66 Städten.

Neu sind die folgenden 20 Städte ab dem 12.12.2004:
Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Chemnitz, Göttingen, Halle, Heilbronn, Kiel, Leipzig, Lübeck, Offenbach, Osnabrück, Paderborn, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Ulm/Neu-Ulm, Wolfsburg und Würzburg. Diese Nachricht twittern 

Umgehungsstraße entlastet Bickenbach merklich vom Verkehr

Wie das Darmstädter Echo heute unter Berufung auf den Pfungstädter Bürgermeister berichtet, wird die Bickenbacher Ortsumfahrung Nord nach Verkehrszählungen durch Mitarbeiter der Gemeinde angenommen und führt zu einer deutlichen Verkehrsentlastung in der Bebel- und Pfungstädter Straße. Ingesamt wurde eine Entlastung des Gesamtverkehrs von mehr als 50 Prozent festgestellt. Der Schwerverkehr ist fast vollständig aus Pfungstädter- und Bebelstraße verschwunden. Diese Nachricht twittern 


16.10.2004

Merklich Entlastung der Pfungstädter Ortsdurchfahrt durch die Umgehungsstraße

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, hat sich unmittelbar nach Eröffnung der Pfungstädter Umgehungsstraße eine merkliche Entlastung der Ortskerne ergeben. Derzeit wird im Pfungstädter Rathaus über ein Durchfahrtverbot für den Schwerlastverkehr nachgedacht um die bisherige entwicklung weiter zu unterstützen. Diese Nachricht twittern 

Erzhäuser Bahnübergang gefährlich für Fußgänger?

Das Darmstädter Echo berichtet heute, dass viele Passanten den Bahnübergang in Erzhausen auch bei geschlossenen Schranken überqueren und sich so in akute Lebensgefahr begeben. Möglich wird dies, da zwischen den Schranken und der Lärmschutzwand auf beiden Seiten eine breite Lücke klafft. Obwohl nur wenige Meter von dem Bahnübergang eine Fußgängerunterführung vorhanden ist , nutzen insbesondere Schüler diese vermeindliche Abkürzung. Diese Nachricht twittern 


15.10.2004

HEAG stellt Verkehrssparte neu auf

Die HEAG gibt heute in einer Pressemitteilung massive Veränderungen in ihrer Verkehrssparte bekannt. Die Dachgesellschaft des Verkehrsbereich wird zukünftig HEAG mobilo heißen. Darunter angegliedert werden die drei Gesellschaften HEAG mobitram (Straßenbahn), HEAG mobibus (Bus) und HEAG mobiserv (Werkstatt). Damit wird auch die bisherige Tocher Glück&Seitz endgültig in den Konzern integriert und wird namentlich nicht länger existieren.

Als Hintergrund für die Veränderungen führt die HEAG die anstehenden Ausschreibungen von Nahverkehrsleistungen an, für die sich die HEAG mit einer schlanken Kostenstruktur am Markt positionieren muss.

Über die Veränderungen bei der HEAG berichtet unter anderem das Darmstädter Echo sowie die Frankfurter Rundschau. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 497 verbleibenden News