Aktuelle News

Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten

Die letzten 10 News

25.11.2004

Einiges neues zum Fahrplanwechsel: Fahrpreise steigen erneut

In einer Pressemitteilung weißt der RMV heute auf diverse Veränderungen beim Fahrteangebot und im Tarif zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember hin. So werden unter anderem die Preise erneut um durchschnittlich 2% angehoben. Neu im Angebot hat der RMV die sog. 9-Uhr-Karte, die erst ab 9 uhr gilt und wesentlich günstiger als reguläre Tickets zu haben ist. Diese Nachricht twittern 


23.11.2004

RMV-Aufsichtsrat stellt Signale für die Odenwaldbahn auf Grün

Wie die RMV heute mitteilt (pdf), kann das verbesserte Angebot auf der Odenwaldbahn anrollen. Bereits für den Fahrplanwechsel 2005/2006 hat der RMV-Aufsichtsrat in in Hofheim am Taunus eine wichtige Weiche für die Odenwaldbahn gestellt: Gemäß den Vereinbarungen zur Modernisierung der Strecken Frankfurt – Hanau – Erbach beziehungsweise Frankfurt - Darmstadt –Eberbach wird in einem ersten Schritt das Leistungsangebot um 350 Tsd. Zugkilometer auf dann insgesamt 1, 8 Millionen Zugkilometer pro Jahr angehoben. Erstmals können über eine bis Dezember 2005 fertiggestellte Gleisverbindung am Darmstädter Nordbahnhof Züge direkt vom Odenwald
kommend nach Frankfurt Hbf durchgebunden werden. Diese Nachricht twittern 

RMV verabschiedet Regionalen Nahverkehrsplan

Wie der RMV in einer Pressemitteilung (pdf) mitteilt, hat der RMV-Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung unter anderem den Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) verabschiedet. Dieser ist laut RMV die Grundlage für die Entwicklung des Nahverkehrs im RMV-Gebiet in den kommenden 10 Jahren. Diese Nachricht twittern 


20.11.2004

Merck führt Jobticket zum 1. Februar 2005 ein

Wie die Frankfurter Rundschau heute berichtet, führt die Firma Merck zum 1. Februar 2005 Jobtickets für seine 7500 beschäftigten ein. Damit ist es nun für alle Mitarbeiter möglich eine deutlich vergünstigte Zeitkarte für die Nutzung des ÖPNV zu erhalten. Für Darmstadt-City müssen die Nutzer von Bussen und Bahnen künftig 196 Euro weniger bezahlen; Beschäftigte aus Griesheim, Weiterstadt, Roßdorf, Mühltal und Kranichstein sparen 248 Euro. Pendler aus Frankfurt, Wiesbaden, Mainz oder dem Odenwald zahlen 652 Euro weniger. Wer aus Gießen kommt, erhält einen Zuschuss von rund 1000 Euro.

UPDATE 20.11.2004:
Auch das Darmstädter Echo berichtet heute über das Thema. Diese Nachricht twittern 


19.11.2004

Alsbach will Förderantrag für Straßenbahn stellen

Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, hat sich das Gemeindeparlament in Alsbach mit einer deutlichen Mehrheit für eine Verlängerung der Straßenbahn bis zu Melibokusschule ausgesprochen. Hierzu soll als nächste Maßnahme zusammen mit der Darmstadt-Dieburger Verkehrsorganisation (DADINA) ein Förderantrag im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes erstellt und eingereicht werden. Diese Nachricht twittern 


18.11.2004

Darmstädter Ostkreis wird ab Dezember besser angebunden

Wie das Darmstädter Echo in seiner heutigen Ausgabe berichtet, hat die DADINA in einer Pressekonferenz am gestrigen Mittwoch (17.) das neue Buskonzept für den Darmstädter Ostkreis vorgestellt. Kern der Massnahme sind die beiden neuen Schnellbuslinien 682 und 683 ab Groß-Zimmern bzw. Roßdorf. Diese Nachricht twittern 


12.11.2004

Bundesverkehrsminister entscheidet nun über Preiserhöhung im Bahn-Nahverkehr

Das Internetportal Eurailpress berichtet heute, dass nachdem die Mehrheit der Länder die Preiserhöhung der Bahn abgelehnt hat, nun das Bundesverkehrsministerium das letzte Wort hat. Das Ministerium hat aber nur ein formales Prüfungsrecht.

Nach der Ablehnung durch die Mehrheit der Bundesländer hat das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt den Antrag auf eine Preiserhöhung im Bahn-Nahverkehr an die Bundesregierung weitergeleitet. Das bestätigte am Donnerstagnachmittag (11.) ein Sprecher des Verkehrsministeriums. Diese Nachricht twittern 


10.11.2004

(rmv.de) Verspätungen und Zugausfälle

Aufgrund des Wintereinbruchs in der Nacht von Dienstag, 9. November auf Mittwoch, 10. November 2004 ist es auf zahlreichen Bahnstrecken zu Oberleitungsschäden und damit zu Zugausfällen und Verspätungen gekommen, die zum Teil weiterhin andauern.

Bei unterbrochenen Streckenabschnitten wird versucht, einen Busnotverkehr einzurichten - näheres dazu bei den einzelnen Bahnlinien.

Die Dauer der Behinderung kann noch nicht eingeschätzt werden. Die Deutsche Bahn AG rechnet damit dass, die Sperrungen im Laufe des Vormittages aufgehoben werden.

Besonders betroffen ...

RMV-Bahnlinie 15 (Brandoberndorf - Bad Homburg - Frankfurt): Die Sperrung der Taunusbahn ist weitgehend aufgehoben. Nur auf dem Streckenabschnitt Usingen - Wilhelmsdorf verkehrt zur Zeit noch ein Busnotverkehr.

RMV-Bahnlinie 20 (Limburg - Niedernhausen - Frankfurt): Wegen einer Fahrleitungsstörung im Bereich Bad Camberg - Niederbrechen ist zur Zeit mit Zugausfällen und erheblichen Verspätungen zu rechnen.

RMV-Bahnlinie 21 (Wiesbaden - Niedernhausen): Die Ländchesbahn ist nur eingleisig befahrbar, so dass mit Verspätungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen ist.

RMV-Bahnlinie 35 (Gießen - Alsfeld - Fulda): Die Vogelsbergbahn ist auf dem Abschnitt Fulda - Großenlüder komplett gesperrt. Die Züge fahren nur zwischen Gießen und Großenlüder.

RMV-Bahnlinie 36 (Gelnhausen - Nidda - Gießen): Auf der Lahn-Kinzig-Bahn ist der Streckenabschnitt Büdingen - Gelnhausen gesperrt. Ein Busnotverkehr ist beantragt bzw. wird eingerichtet.

RMV-Bahnlinie 53 (Fulda - Jossa - Gemünden): Die Sperrung der Strecke der Main-Spessart-Bahn soll gegen 9 Uhr aufgehoben werden. Weiterhin ist mit Verspätungen zu rechnen.

RMV-Bahnlinie 60 (Heidelberg - Hähnlein-Alsbach - Darmstadt - Frankfurt): Die Main-Neckar- Bahn ist auf dem Abschnitt Darmstadt Hbf und Bickenbach gesperrt. Dort wird ein Busnotverkehr eingerichtet. Diese Nachricht twittern 

Neue Hoffnung für eine Schließung des FINA-Parkhauses

Darmstädter Echo berichtet heute über das Interesse eines Investors, auf dem Gelände des FINA-Parkhauses ein Einkaufszentrum zu errichten. Diese Nachricht twittern 


05.11.2004

Riehl kündigt neues ÖPNV-Gesetz an

Wie aus einer Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Verkehr, Wirtschaft und Landesentwicklung ] hervorgeht, hat das hess. Landeskabinett eine ÖPNV-Gesetztesnovelle beschlossen und an Kommunen und Fachverbände zur Stellungnahme weitergeleitet.

Nach den Worten des hess. Verkehrsminister Dr. Riehl stärkt des neue Gesetz das Besteller-Ersteller-Prinzip - also die klare Trennung zwischen politscher Verantwortung für den Nahverkehr der Kommunen und der Betriebsdurchführung durch eigenständige Unternehmen am Markt. Diese Nachricht twittern 



Die nächsten 10 von 507 verbleibenden News