Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie der RMv mitteilt, werden die Buslinien NE und 5512 wegen Bauarbeiten im Mühltaler Ortsteil Nieder-Ramstadt von Mittwoch, 19. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 4. November 2005 umgeleitet.
Für die entfallende Haltestelle "Nieder-Ramstadt Kilianstraße" (nur Fahrtrichtung Darmstadt) wird in der Bahnhofstraße auf Höhe der Einmündung Steinstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Wie der RMV mitteilt, werden die Buslinien N und NE wegen Straßenbauarbeiten im Mühltaler Stadtteil Nieder-Ramstadt ab Donnerstag, 20. Oktober 2005 bis auf weiteres innerörtlich umgeleitet. Die Haltestelle "Konrad-Adenauer-Straße" wird in die Stiftstraße verlegt. Die Haltestelle "Kilianstraße" wird ersatzweise in die Steinstraße verlegt. Die Haltestelle "Bachgasse" kann nicht bedient werden und entfällt ersatzlos.
Wie die dpa berichtet, hat der Bundesrat einem Vorschlag Baden-Würtembergs zugestimmt, Fahrzeuge künftig je nach Schadstoffausstoß mit Plaketten zu kennzeichnet. Mit der Kennzeichnung sollen künftig Fahrverbote in mit Feinstaub belasteten Regionen ermöglicht und auch leichter kontrolliert gemacht werden.
Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über den gestern von der stadt Darmstadt in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Deutschen Verkehrswacht und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) durchgeführte Aktion "Ich fahre Fair" in der Darmstädter Innenstadt. Der Appell richtet sich an Radfahrer, in der Fußgängerzone Schrittgeschwindigkeit zu halten.
Während der Veranstaltung kündigte Verkehrsdezernent an, dass die Sperrung der oberen Wilhelminenstraße für Radfahrer in den kommenden drei Woche aufgehoben wird. Vorher sollen jedoch insgesamt vier Schwellen in dem besonders abschüssigen Bereich der Wilhelminenstraße angebracht werden, in dem es vor einigen Wochen zu einem tragischen Unfall kam.
Im Darmstädter Echo verteidigt der Darmstädter Oberbürgermeister Hoffmann heute seine Entscheidung, sich beim Umweltministerium für eine verschiebung des Feinstaubaktionsplans einzusetzten. Hoffmann betonte, es könne nicht sein, dass Darmstadt allein ein Durchfahrverbot für Lastwagen ausspreche und somit die Feinstaub-Belastung in den umliegenden Landkreisgemeinden ansteige. „Hier ist Nachbarschaftsdenken gefragt und nicht das Sankt-Florians-Prinzip.“
Wie das Darmstädter Echoberichtet, wurde die ürsprünglich für den heutigen Mittwoch geplante Vorstellung des neuen Feinstaubaktionsplans für Darmstadt gestern kurzfristig abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Laut Darmstädter Echo wurde dies vom Darmstädter Oberbürgermeister Walter Hoffmann erwirkt, der nach Kritik der Umlandgemeinden und des Landkreis Darmstadt-Dieburg zunächst noch klärenden Gespräche mit den Kritikern führen möchte.
Wie die Frankfurter Rundschau heute berichtet, plant die Bahn die Bahnübergänge in den Babenhäuser Stadtteilen Sickenhofen und Hergershausen für rund 1,5 Mio. Euro zu modernisieren. Vor allem für Fußgänger und Menschen mit Behinderungen sollen die Querungen dabei sicherer werden: durch eine separate Schranke, akustische Signale und so genannte Aufmerksamkeitsfelder, die Blinden und begrenzt Sehfähigen die Orientierung erleichtern.
Wie die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) heute mitteilt, wird in diesen Tagen bereits der zweite Infobrief über die Neue Odenwaldbahn an die Haushalte entlang der Strecke verteilt. Darin informieren die verantwortlichen lokalen Nahverkehrsorganisationen DADINA (Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation), OREG (Odenwald-Regional-Gesellschaft), KVG (Kreis-Verkehrs-Gesellschaft Offenbach) zusammen mit dem RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) über den aktuellen Stand zur Modernisierung der Odenwald.
Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden.
Ein großes Medienecho hat die 36. Feinstaubgrenzwertüberschreitung vom vergangenen Dienstag in der Darmstädter Hügelstraße ausgelöst. Neben den einschlägigen Loaklmedien berichten auch diverse Rundfunk- und Fernsehsender über die Feinstaubbelastung und die Folgen der Grenzwertüberschreitung.
Es berichtet unter anderem:
Frankfurter Rundschau, Seite 35 mit Erwähnung des IVDA,
Frankfurter Rundschau, Seite 37,
Frankfurter Rundschau, Seite 37 mit Erwähnung des IVDA,
Darmstädter Echo.
Das Darmstädter Echo widmet sich heute den seit Jahren bestehenden Planungen für den Knotenpunkt der B26 mit der Heinrichstraße im Darmstädter Osten. Im Zuge der Nord-Ost-Umgehung soll der Knotenpunkt in den 1976 planfestgestellten Zustand versetzt werden. Dieser sieht eine planfreie Kreuzung der Heinrichstraße und der B26 vor.