Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie die HEAG heute mitteilt, können wegen des Besuch des Amerikanischen Präsidenten am Mittwoch (23.) voraussichtlich die Fahrten des Airliner zwischen dem Darmstädter Hauptbahnhof und dem Frankfurter Flughafen zwischen 7 und 11 sowie zwischen 15 und 19 Uhr nicht durchgeführt werden.
![]()
Wie www.seh-netz.info berichtet, gibt es inzwischen die Möglichkeit für blinde und sehbehinderte ÖPNV-Nutzer mit einer speziellen Software und einem WAP-fahigen Mobiltelefon diverse Informationen über den ÖPNV abzurufen. Unter anderem gibt es Hinweise auf die behindertengerechte Zugänglichkeit von Bahnhöfen und Hinweise auf die Nutzbarkeit für bestimmte Bahnlinien mit der Freifahrtberechtigung nach Schwerbehindertengesetz.
![]()
Wie die Neue Zürcher Zeitung heute berichtet, möchte eine Initiative in Genf den Nulltarif im ÖPNV per Volksentscheid durchsetzen. Dazu sollen nun zunächst die nötigen 100.000 Unterschriften für den Volksentscheid gesammelt werden.
![]()
Sowohl die Frankfurter Rundschau wie auch das Darmstädter Echo berichten heute über die Kritik des IVDA an dem geplanten Parkleitsystem der Stadt Darmstadt. Der IVDA hatte in seiner gestern veröffentlichten Pressemitteilung kritisiert, dass der tatsächliche Nutzen eines Parkleitsystems nie untersucht wurde.
![]()
Die Frankfurter Rundschau und das Darmstädter Echo berichten heute über die Vorstellung des geplanten Parleitsystems für Darmstadt. Dieses wurde gestern von Vertretern der Stadt Darmstadt im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Im Darmstädter Echo ist zusätzlich noch ein Kommentar erschienen.
UPDATE 06.02.2005:
Der IVDA hat heute eine Pressemitteilung zu dem Thema herausgegeben und darin kritisiert, dass es bisher keinerlei Untersuchung darüber gibt, die einen tatsächlichen Nutzen des Systems nachweist.
![]()
Das Darmstädter Echo berichtet heute über die Gründung der Gesellschaft für ein übergeordnetes Verkehrsmanagement mbH in der Region Frankfurt Rhein-Main. Die sog. "ivm" hat die Aufgabe die Zusammenarbeit in der Region zur gemeinsamen Lösung der Verkehrsprobleme zu festigen und soll einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Standortqualität der Region Frankfurt Rhein-Main beitragen.
![]()
Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger des Landes Hessen am heutigen Montag (31. Januar 2005) hat das Regierungspräsidium Darmstadt das Raumordnungsverfahren für den dreistreifigen Ausbau der Bundesstraße 26 zwischen Dieburg und Babenhausen gestartet. Der geplante Ausbau beginnt östlich des Kontenpunktes B 45/ / B 26 und endet am westlichen Ortsrand von Babenhausen. Hier soll dann die spätere Südumgehung Babenhausens anknüpfen.
Wie das Regierungspräsidium noch weiter mitteilt, sollen die Planunterlagen in der Gemeinde Münster und der Stadt Babenhausen sowie im Regierungspräsidium in der Zeit vom 14. Februar bis zum 14. März 2005 während der üblichen Dienststunden zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden. Die beiden Kommunen haben die Offenlage der Planunterlagen bereits ortsüblich bekannt gemacht. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können sich während dieser Zeit informieren und Anregungen und Bedenken vorbringen. Die Fachbehörden, Naturschutzverbände und zahlreichen anderen Beteiligte haben ebenfalls die Unterlagen erhalten und sollen ihre Stellungnahmen bis zum 29. April 2005 vorlegen, so das Regierungspräsidium.
![]()
Wie die DADINA heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, gibt es zu den diversen Fasnachtnachtsveranstaltungen sowohl Sonderverkehre aber auch diverse Routenänderungen von Linien.
![]()
Der IVDA hat nach der letzten Beiratssitzung des Beirats der Nord-Ost-Umgehung eine neue Stellungnahme zum aktuellen Planungsstand verfasst.
Die vorangegangenen Stellungnahme, auf die im Text diverse Male verwiesen wird, kann hier eingesehen werden.
![]()
Wie das Darmstädter Echo zutreffend über die letzte Sitzung des Beirats zur Nord-Ost-Umgehungberichtet, werden auf Wunsch des Beirats verschiedene Tunnelvarianten im Bereich der Rosenhöhe einer genaueren Prüfung unterzogen. Der kürzlich ausgesprochenen Empfehlung des Magistrats folgte der Beirat damit nicht.
![]()