Die Inhalte dieser Seite werden hauptsächlich aus Presseerklärungen und Internetseiten diverser Unternehmen und Zeitungen gewonnen.
Wir übernehmen trotz Kontrolle keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier präsentierten Nachrichten
Wie der Tagesspiegel heute berichtet, will die BVG den Nachtverkehr in der Hauptstadt ab kommendem Jahr massiv ausbauen. Wesentliche Neuerung ist, dass ann am Wochenende sämtliche U-Bahnen – mit Ausnahme der kurzen Linie U 4 – rund um die Uhr fahren werden. Zudem planen die Verkehrsbetriebe auf den Linien der Metrobusse und -trams den 24-Stunden-Betrieb
Einen schlechten Start am ersten Tag im Berufsverkehr erwischte die Odenwaldbahn mit neuem Betriebskonzept und neuem Betreiber. Wie das Darmstädter Echo berichtet, war es den ganzen Tag zu massiven Verspätungen bei fast allen Zügen gekommen. Zu allem Überfluss war die Informationsweitergabe an die wartenden Fahrgäste mangelhaft.
Das Darmstädter Echo berichtet heute über die Feiern entlang der Odenwaldbahn zum Start des neuen Betriebskonzepts. Das größte Fest fand in Wiebelsbach-Heubach statt, wo sich auch diverse Prominenz eingefunden hatte.
Das Darmstädter Echo berichtet heute über eine Informationsveranstaltung der stadt Darmstadt, bei der das Gestaltungskonzept für die Umgestaltung des Lichtenbergplatzes im Martinviertel vorgestellt wurde. In das Konzept waren bei zwei vorangegangenen Veranstaltungen auch Anregungen von Anwohnern eingeflossen, die nun berücksichtigt wurden.
Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, wurde der P-Bus bei seiner Einweihungsfahrt mit Magistratsmitgliedern und Stadtverordneten auf seiner neuen Route durch Demonstranten gestoppt. Einige Anwohner protestierten am Sonntag mit einem auf der Straße aufgestellten Plakat „Kein P-Bus durch die Hagenstraße“.
Das Darmstädter Echo thematisiert in seiner heutigen Ausgabe das Thema Radfahren in der Stadt. Darin enthalten ist ein Interview mit dem Vorsitzenden des ADFC-Darmstadt Jörg Urban.
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2005 ändert sich im Landkreis Darmstadt-Dieburg und in der Stadt Darmstadt einiges bei den Fahrplänen der Busse. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Linie AH
Neuer Bedienungszeitraum ist von 6.30 Uhr bis 20.00Uhr.
Linie H
In Richtung Darmstadt-Kranichstein gibt es künftig eine Linienverzweigung ab der Haltestelle "Schwarzer Weg“ zur neuen Endhaltestelle "Alfred-Messel-Weg“. Die neue Route wird abwechselnd zur bisherigen Route nach Kranichstein gefahren.
Abends und sonntags morgens wird der Linienast zum "Alfred-Messel-Weg“ wird nicht bedient.
In Richtung "Klausenburger Straße“ wird die Linie bis zur neuen Endhaltestelle "Ernst-Ludwig-Park“ verlängert.
Linie K
Es gibt Zusatzfahrten im 15-Minuten-Takt an Schultagen während des Wintersemesters der TU Darmstadt zwischen 7.45 Uhr und 9.45 Uhr sowie zwischen 12.30 Uhr und 16.15 Uhr. Die Zusatzbusse verkehren zwischen dem Hauptbahnhof und der Haltestelle "TU-Lichtwiese".
Linie N
Eingerichtet werden Zusatzfahrten am Samstag zwischen den Halten "Darmstadt Böllenfalltor“ und "Nieder-Ramstadt Im Hag“ von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Linie NE
Die beiden Linienäste zu den Halten "Neutsch Denkmal“ und "Darmstadt-Eberstadt Wartehalle“ werden getauscht und es gibt Änderungen bei den Fahrtzeiten einiger Fahrten. Alle Busse fahren nun bis zur Endhaltestelle "Neutsch Denkmal“. Morgens eine Frühfahrt ab der Haltestelle "Im Hag“ zusätzlich angeboten.
Linie W
Die Linie wird eingestellt.
Linie K 52
Die Teilstrecke Balkhausen - Beedenkirchen wird nicht mehr bedient. Im Startseitenartikel finden Sie ausführliche Informationen zur neuen Linie K 52 .
Linie K 55
Der Samstagsfahrplan wurde neu strukturiert und bietet jetzt zwischen Darmstadt und Reinheim einen Stundentakt. Außerdem gibt es geringfügige Anpassungen einzelner Fahrten an den Fahrplan der Odenwaldbahn.
Linie K 56
An Schultagen entfällt die Anbindung von Nieder-Modau und Ernsthofen, die durch die verlängerte Linie K 58 ersetzt wird. Der Sonntagsverkehrs zwischen Darmstadt und Ober-Ramstadt wird wieder eingefürht. Dafür entfällt der Zweistundentakt Ober-Ramstadt Rondell - Lichtenberg - Niedernhausen.
Linie K 57
Verlegung der Fahrtzeiten um eine Stunde an Werktagen zur Anpassung an die ab Reinheim verkehrenden Direktzüge nach Frankfurt. Zusätzliche Fahrt ab Reinheim Bahnhof um 20.12 Uhr bei Bedarf bis nach Neunkirchen.
Linie K 65
Es verschieben sich mehrere Fahrten ab "Babenhausen Bahnhof" und ab "Schaafheim Sporthalle“ um 30 Minuten zur Anpassung an die Fahrtzeiten des neuen RegionalExpress-Zugs Frankfurt - Wiebelsbach. Um 19.34 Uhr wird eine Fahrt ab "Babenhausen Bahnhof" zusätzlich angeboten.
Linie K 66
Es wird ein Ringverkehr in Babenhausen eingeführt. Am Bahnhof werden die neuen Zugverbindungen von und nach Frankfurt erreicht. Die Bedienung von Harreshausen wird von der Linie K 53 übernommen.
Linie K 68
Der Fahrplan wurde geändert, um die Linie auf die neuen Fahrtzeiten der Buslinien 671 und 681 sowie an die Züge Frankfurt - Wiebelsbach anzupassen. Die regelmäßigen Umsteigemöglichkeiten in Mömlingen in Richtung Höchst, Obernburg und Aschaffenburg werden aufgegeben.
Linie 672
Ab dem Halt "Roßdorf Dieburger Straße" verkehren an Schultagen zwei zusätzliche Busse zum Darmstädter Luisenplatz. Die Fahrtzeiten ändern sich bei mehreren Fahrten.
Linie 5501
Die Linie wurde in die neuen Linien 671 und Linie 681 aufgeteilt.
Linie 5509
Es wird die neue Haltestelle "Spachbrücken Steinstraße“ angefahren. In Dieburg werden die Haltestellen "Parkstraße“ und "Badgasse“ durch die Haltestelle "Post“ ersetzt. An Samstagen fahren die Busse ab Reinheim etwa 3 Minuten später ab.
Linie 5510
Der Schnellbus um 9.00 Uhr ab Darmstadt montags bis freitags entfällt. Um 16.00 Uhr verkehrt ein zusätzlicher Schnellbus ab Darmstadt nach Münster, Eppertshausen und Ober-Roden.
Linie 5513
Die Haltestellen "Friedrich-Ebert-Straße“ (neuer Name: "Groß-Gerauer Straße") und Heinrichstraße in Weiterstadt werden in die Groß-Gerauer Straße verlegt.
Linie 5515
Die Linie startet in Darmstadt künftig an der Haltestelle "Schloss“. In Erzhausen wird sie in der Zeit von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr auch die Haltestellen "Langener Straße“, "Rodenseestraße“ und "Südliche Ringstraße“ anfahren.
Umbenennung von Linien
Liniennummer alt --> Liniennummer neu
5511 -->K 50
K 60 --> 46
972 --> 662
551 --> 671, 681
5503 --> 693
5505 -->45
5512 --> 678
Wie einer Pressemitteilung der Dürener Kreisbahn GmbH zu entnehmen ist, hat das Unternehmen seinen Fahrern eine ganz besondere Ausbildung angedeihen lassen. In Begleitung von Mitarbeitern des Berufsförderungswerks Düren, Zentrum für die berufliche Bildung Blinder und Sehbehinderter, nehmen die Fahrerinnen und Fahrer den Blindenstock in die Hand und simulieren Blindheit. Durch die Simulation lernen die Busfahrer, sich leichter in die Situation von sehbehinderten Personen zu versetzen.
Wie aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG hervorgeht, haben der Darmstädter Stadtrat Klaus Feuchtinger, Susanne Kosinsky, Leiterin des Regionalbereiches Mitte bei DB Station&Service und Frank Sachs vom ASV Darmstadt heute am Bahnhof Darmstadt Ost mit einem symbolischen Spatenstich das Startsignal für die Modernisierung der Odenwaldbahn gegeben.
Bis zum Jahr 2007 führt die Bahn bei insgesamt 14 Stationen an den Strecken Eberbach – Hanau und Darmstadt – Wiebelsbach-Heubach Umbauten und Modernisierungen mit einer Gesamtinvestition von 66 Millionen Euro durch. Ziel der Baumaßnahmen, die in zwei Stufen durchgeführt werden, ist es zum einen die Odenwaldbahn so zu ertüchtigen, dass in Zukunft Züge mit einer Geschwindigkeit von etwa 120 km/h verkehren können.
UPDATE 29.11.2005:
Heute berichten das Darmstädter Echo _und die Frankfurter Rundschau.
Am heutigen Freitag wurden die neuen Wartehallen für Fahrgäste des ÖPNV am Darmstädter Hauptbahnhof offiziell dem Betrieb übergeben. Damit wurde eine weitere wesentliche Baustufe der Bahnhofsumgestaltung erfolgreich beendet. Für Verwirrung sorgten die dynamischen Fahrgastinformationstafeln, die wider Erwarten noch keine aktuellen Fahrplandaten zeigen.