Zurück

09.08.2005

Quelle:Pressemitteilung der HEAG mobilo

HEAG mobilo investiert in Umweltschutz

Eine Straßenbahn und drei Omnibusse fahren ein Jahr lang klimaneutral

Mehr denn je sind Verkehrsunternehmen in Hessen gezwungen, ihre Kosten zu minimieren. Trotz des Sparzwangs investiert die HEAG mobilo weiter in Umweltschutzmaßnahmen. Ein Jahr lang werden eine Straßenbahn und drei Omnibusse des Tochterunternehmens HEAG mobiBus klimaneutral fahren. "Wir begrüßen die "Aktion Klima-Partner 2005", die auch vom hessischen Umweltministerium unterstützt wird, und wollen dazu einen eigenen aktiven Beitrag leisten. ÖPNV und Umweltschutz gehören eng zusammen, gerade in Ballungsräumen wie Darmstadt wirken Busse und Bahnen verkehrsmindernd und sind damit Positivfaktoren für die Ökobilanz der Region. Viele Fahrgäste nutzen die Verkehrsmittel des ÖPNV aus ökologischen Überlegungen. Wir wollen unsere Kunden darin bestärken, dass sie etwas ökologisch Sinnvolles tun", so Harald Fiedler, Vorsitzender der Geschäftsführung der HEAG mobilo.

Was klimaneutral bedeutet, erklärte Dr. Sascha Lafeld, der die Initiative mit seiner Firma 3C ins Leben gerufen hat: Das Prinzip sei bestechend einfach. Wird an einer Stelle Kohlenstoffdioxid freigesetzt, könne als Ausgleich ein Projekt finanziell unterstützt werden, das den Ausstoß von CO2 vermeidet. Das Prinzip der Klimaneutralität funktioniere global. Wo CO2 vermieden werde oder entstehe, spiele dabei keine Rolle.

Zwar fährt eine Straßenbahn selbst völlig emissionsfrei, dennoch werden für den 12-monatigen Betrieb eines Straßenbahntriebwagens der Serie ST 13 rund 257 Tonnen CO2 ausgestoßen. Sie entstehen, wenn für die Stromgewinnung fossile Stoffe im Kraftwerk verbrannt werden. Die HEAG mobilo vermeidet diese Menge CO2, indem sie dafür ausschließlich umweltfreundlich erzeugten Strom bei der NaturPur Energie AG, einem Tochterunternehmen der HEAG Südhessische Energie AG bezieht.

Die NaturPur Energie AG beteiligt sich an der Aktion als Sponsorpartner und finanziert für ein Jahr die Mehrkosten, die durch die Nutzung des grünen Stroms entstehen. "Mit der Aktion "klimaneutrale Straßenbahn" schlagen wir eine Brücke zwischen ökologisch sinnvoller Energieerzeugung und umweltfreundlicher Energienutzung. Wir wünschen uns, dass dies viele Menschen wahrnehmen und in ihrem persönlichen Bereich nachahmen", erläutert NaturPur-Vorstand Josef Werum.

Der klimaneutrale Betrieb einer Straßenbahn ist nicht nur für die HEAG mobilo neu. Sogar bundesweit beschreitet das Unternehmen damit Neuland. "Wir wissen von keinem anderen ÖPNV-Verkehrsmittel in Deutschland, das im Linienbetrieb klimaneutral eingesetzt wird", so Matthias Kalbfuss, Geschäftsführer der HEAG mobilo.

Bei Bussen entsteht CO2 durch die Dieselverbrennung. 4,8 Tonnen CO2 fallen an, wenn ein Standardbus im Monat 4500 km fährt. Bei einem Gelenkbus mit der gleichen Laufleistung sind es 6,5 Tonnen im Monat. Die HEAG mobilo erwirbt für den 12-monatigen klimaneutralen Betrieb dreier Omnibusse - zwei Gelenkbusse und ein Standardbus - ein entsprechendes Kontingent an CO2-Minderungszertifikaten. „Aufs Jahr gesehen verringern wir die CO2-Emission im Busbereich auf diese Weise um 214 Tonnen, rechnet man noch den klimaneutralen Betrieb der Straßenbahn hinzu, kommen wir gesamt gesehen auf die Summe von rund 470 Tonnen Kohlenstoffdioxid, die wir helfen, mit dieser Aktion einzusparen," rechnet Kalbfuss vor. "Im Vergleich zum Gesamtausstoß an CO2 in Hessen erscheint das wenig. Wir hoffen jedoch, dass wir mit unserem Beitrag ein Signal setzen können, das andere motiviert, sich an der Aktion ebenfalls zu beteiligen. Deshalb haben wir auch die Fahrzeuge, die klimaneutral fahren, entsprechend kenntlich gemacht. Sie tragen nicht nur das Gütesiegel "klimaneutral", sondern sind über die gesamte Außenfläche werblich so gestaltet, dass das Projekt zum Nachahmen animiert", so Kalbfuss weiter.

Für die HEAG mobilo ist die Aktion damit noch nicht unbedingt abgeschlossen: "Wir können beispielsweise unseren Werbekunden anbieten, für einen Aufpreis von 50 EUR pro Monat ebenfalls einen Bus klimaneutral fahren zu lassen. Wir würden uns freuen, wenn das angenommen wird", bietet Kalbfuss an.

Der Preis für CO2-Minderungszertifikate beträgt pro Tonne 10 Euro. Mit dem Kauf ihrer Zertifikate unterstützt die HEAG mobilo eine Biogasanlage in Gundorf bei Leipzig.

Für die HEAG mobilo ist die Beteiligung an der Aktion Klima-Partner ein weiterer Baustein ihres Umweltengagements. Bereits im vergangenen Jahr hat sie mit dem Einbau von Dieselrußfiltern in 29 Omnibussen Zeichen gesetzt. Umweltfreundlich arbeitet die HEAG mobilo auch hinter den Kulissen: Die Omnibuswaschanlage wird beispielsweise ausschließlich mit Regenwasser betrieben.

Informationen über die Initiative "Hessische Klimapartner" oder zum Thema Klimaneutralität gibt es im Internet unter www.hessische-klimapartner.de

Informationen über den umweltfreundlichen Strom der NaturPur Energie AG gibt es unter 0 18 01 / 7 09 - 2 22 oder im Internet: www.naturpur-energie.ag

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück