Zurück

12.04.2005

Quelle:Pressemitteilung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

ÖPNV größter Feinstaub-Vermeider in Deutschland

Nutzer von Bus und Bahn verursachen bis zu 400 Mal weniger Feinstaub als Pkw-Fahrer - Deutschland kann Klimaziele nur durch stärkeren ÖPNV erreichen

Wer Bus und Bahn nutzt, vermeidet große Mengen Feinstaub. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) legte heute in Berlin neue Berechnungen dazu vor, wie viel Feinstaub die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln spart.

„Der ÖPNV-Nutzer ist der größte Feinstaub-Vermeider in Deutschland“, sagte VDV-Präsident Günter Elste heute in Berlin. Denn Busse und Bahnen ersetzen täglich 18 Millionen Pkw-Fahrten. 26 Millionen Menschen nutzen jeden Tag das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs und leisten damit einen Beitrag zur Verbesserung der Luft.

„Jeder Fahrgast in einem Bus verursacht bis zu 400 Mal weniger Feinstäube als der Fahrer eines Diesel-Pkws“, erklärte Elste. Die Berechnung bezieht sich auf die Fahrt eines Fahrgastes in einem voll besetzten Zwei-Achsbus mit Rußpartikelfilter im Vergleich zu der Fahrt eines Alleinfahrers im Diesel-Pkw ohne Filter.

„Selbst wenn der Diesel-Pkw ebenfalls einen Rußpartikelfilter hätte“, so Elste weiter, „verursacht der Fahrer mit seinem Auto immer noch 15 Mal mehr Feinstäube als der Fahrgast im Bus.“ Allerdings sei unklar, wie viele Dieselfahrzeuge in Deutschland heute überhaupt einen Rußpartikelfilter besitzen, so Elste. Hingegen sei fast jeder zweite Bus (circa 43,5 Prozent) im VDV bereits mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet.

Die Untersuchung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen ermittelte zudem eine hohe Energieeffizienz des ÖPNV. So verbraucht ein normaler Stadtbus (12-Meter-Standardbus oder Niederflur-Gelenkbus) bei voller Besetzung* nur 0,5 Liter Dieselkraftstoff pro Fahrgast auf 100 Kilometern. Selbst bei einer durchschnittlichen Auslastung der Busse beträgt der Dieselkraftstoffverbrauch pro Fahrgast auf 100 Kilometern nur 2 Liter, während Diesel-Pkw durchschnittlich über 7 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen.

„Die Bus- und Bahnfahrer sorgen für bessere Luft in unseren Städten. Weniger Abgase, weniger Fahrzeuge, weniger Feinstaub – und trotzdem mobil. Doch der ÖPNV muss weiter ausgebaut werden, wenn Deutschland die Kyoto-Ziele erreichen und das Feinstaub-Problem in den Griff bekommen will“, sagte Elste.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück