Zurück

09.09.2004

Quelle:Darmstädter Echo

Heag baut Rußfilter ein

Umweltschutz: Nachrüstung ist Baustein eines Bündels von Maßnahmen

Die Darmstädter Heag-Verkehrsbetriebe wollen bis zum Jahresende 29 ihrer rund 80 mit Diesel betriebenen Omnibusse mit Rußfiltern nachrüsten. Dies kündigte das Unternehmen am Donnerstag in Darmstadt an. Mit diesem Schritt vollzieht die Heag eine Kehrtwende. Bisher hatte sie einen Einbau der Filter abgelehnt.

Busse ab dem Baujahr 2000, die bislang die EU-Abgasgrenzwerte II (0,15 Gramm Partikel pro Kilowattstunde) und III (0,1 g/kWh) erfüllen, sollen mit der 250 000 Euro teuren Umrüstung auf den Stand der ab 1. Januar 2005 für Neuzulassungen geltenden Norm von 0,02 g/kWh gebracht werden.

Wie berichtet, wurden in der Hügelstraße (Cityring) in Darmstadt 2003 die höchsten Schadstoffwerte in ganz Hessen gemessen. Da dabei die EU-Grenzwerte mehrfach überschritten wurden, ist das Land derzeit aufgefordert, einen Luftreinhalteplan zu erarbeiten, an dem sich die Kommunen beteiligen.

Die Nachrüstung der Dieselbusse ist ein Baustein eines Bündels von Maßnahmen, die nach Angaben von Ökologie-Dezernent Klaus Feuchtinger die Luftqualität in Darmstadt verbessern sollen. Dazu zählen auch der Bau der Nord-Ost-Umgehung, die Begrünung der Hügelstraße oder die Machbarkeitsstudie für ein Güterverteilungszentrum, das Unternehmen gemeinsam nutzen können.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück