Zurück

12.02.2006

IVDA Presseerklärung:

IVDA feiert 5-jähriges Bestehen

 

Am morgigen 13. Februar 2006 feiert der Verein für Innovative Verkehrssysteme Darmstadt e.V. (IVDA) sein 5-jähriges Bestehen. Was vor 5 Jahren mit der Gründungversammlung in einer eigens zu diesem Zweck gemieteten fahrenden Straßenbahn mit 18 Gründungsmitgliedern und dem Ziel "die Belastung von Mensch und Umwelt durch die heute noch hauptsächlich individuale, motorisierte Mobilität zu minimieren" (Satzungsauszug) begann, hat sich mittlerweile mit derzeit 36 Mitgliedern zu einer festen Größe im verkehrspolitischen Geschehen im Raum Darmstadt und Südhessen entwickelt.

Zurück geht die Entstehung des Vereins auf das Projekt des Nulltarifs im ÖPNV, in dessen Rahmen der Verein 2002 den volkswirtschaftlichen Nutzen für die Stadt Darmstadt nachweisen konnte. Etwas länger, nämlich bis 2005, dauerte es trotz intensiver Lobbyarbeit dann allerdings, bis sich die Vorteile der Idee auch in der Politik so weit herumgesprochen hatten, dass das Darmstädter Stadtparlament schließlich im Herbst des vergangenen Jahres einen Prüfantrag für die Einführung des Nulltarifs beschlossen hat.

Neben dieser inhaltlichen Keimzelle hat der IVDA inzwischen viele Themen bearbeitet und zahlreiche Erfolge erzielt. Durch die selbst verfasste Studie zu einer Straßenbahn über Rossdorf nach Groß-Zimmern und die damit verbundene Lobbyarbeit konnte zum Beispiel erreicht werden, dass die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) 2002 eine Untersuchung über die Verbesserung des ÖPNV-Angebots im Ostkreis des Landkreis Darmstadt-Dieburg in Auftrag gab. Diese Untersuchung wiederum war die Basis für das seit dem Dezember 2004 deutlich verbesserte Busangebot in diesem Bereich. Als weiteres Beispiel ist die Planung eines Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Weiterstädter Bahnhof zu nennen, der für eine bessere Verknüpfung zwischen den Verkehrsträgern sorgen soll und der derzeit im Rahmen der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) zur Straßenbahn nach Weiterstadt ebenfalls untersucht wird.

Neben diesen selbst erstellten Studien und Arbeiten sind es im wesentlichen kleinere Projekte und die Mitarbeit in diversen Gremien (u.a. Fahrgastbeirat der DADINA, Planungsbeirat der Nordostumgehung, Forum für Verkehrsentwicklung Darmstadt, Clever Mobil), die letztlich aber auch eine große Wirkung entfalten. Unter anderem konnte so in Zusammenarbeit mit der AStA der TUD erreicht werden, dass während des Semesters die Anbindung des Campus Lichtwiese mit dem K-Bus deutlich verbessert wurde. Das Nachtverkehrsangebot in Nächten vor gesetzlichen Feiertagen geht ebenfalls auf eine Idee des IVDA zurück. Und auch an der Wiedereinführung des ICE-Sprinters nach Berlin hatte der Verein seine Finger mit im Spiel: Ende 2004 war es der IVDA, der auf eine erneut geänderte Linienführung der Züge und des damit wieder möglich gewordenen Halts in Darmstadt in Briefen an die Bahn und die Politik sowie durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit aufmerksam machte.

Darüber hinaus definiert der IVDA in der Sammlung, Aufarbeitung und Veröffentlichung von Informationen rund um das Thema Mobilität ein wesentliches Tätigkeitsfeld. Kern der Bemühungen ist dabei der Internetauftritt www.ivda.de des Vereins, wo zu allen wichtigen Themen neutrale Informationen verständlich aufbereitet bereitstehen. Ziel der Bemühungen ist es interessierten Bürgern und Fachleuten gleichermaßen eine Recherche- und Informationsplattform zu bieten. Dazu gehört auch der Feinstaub-Ticker, der auf der Startseite des IVDA tagesaktuell den jeweiligen Stand der Feinstaubgrenzwertüberschreitungen in der Darmstädter Hügelstraße ausgibt sowie die täglich aktualisierten News mit einem Querschnitt aus der aktuellen lokalen und überregionalen Berichterstattung. Hier verzeichnet der Verein insbesondere im abgelaufenen Jahr ein deutlich gestiegenes Interesse.

All diese Erfolge wären ohne Partner in Politik, Verwaltung, Presse und den anderen Verbänden jedoch nicht möglich gewesen. Um den Kontakt zu aber auch zwischen diesen Partner zu verstärken und Plattform abseits von Termindruck- und Sitzungsstress zu bieten, wird der IVDA in diesem Jahr zum inzwischen vierten Mal das Darmstädter Verkehrspolitische Sommerfest im Eisenbahnmuseum Kranichstein ausrichten. Dort soll auch das fünfjährige Bestehen ausgiebig gefeiert werden.

Mit diesen Erfolgen im Rücken und einem bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag (11.) mit großer Mehrheit bestätigtem Vorstandsteam blickt der IVDA zuversichtlich nach Vorne. Der Vorsitzende Felix Weidner: „Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für den Verein und investieren erhebliche Teile ihrer Freizeit und auch ihres persönlichen Vermögens in die Arbeit. Dabei stellen uns unsere regulären Verpflichtungen in Beruf, Schule oder Studium teilweise vor erhebliche Probleme, die Vereingeschäfte tagesaktuell erfüllen zu können. Mein Dank gilt daher insbesondere den aktiven Mitgliedern aber auch den Freunden, Partnern und Förderern, die uns in den letzten fünf Jahren begleitet haben. Ich hoffe, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne einer menschen- und umweltfreundlicheren Mobilität auch in Zukunft gemeinsam fortsetzten können.“

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück