Parlament: Einstimmiger Beschluss für einen Antrag an den Regierungspräsidenten
Alle waren sich einig: Der Magistrat soll beim Regierungspräsidium erneut ein Nachtfahrverbot für Schwerlastverkehr in der Innenstadt beantragen, das ab dem 1. Januar 2006 wirksam wird. Die rot-grüne Koalition hatte diesen Antrag eingebracht.
Abgelehnt wurde dagegen der FDP-Antrag, die Heag-Busse und Dieselfahrzeuge der Stadt mit Rußfiltern nachzurüsten und die Umrüstung beider Fahrzeugflotten auf Erdgasbetrieb zu prüfen. Letzteres habe sich in Saarbrücken und Augsburg bereits bewährt und spare auf lange Sicht Geld, begründete Dierk Molter den Antrag für seine Fraktion. Neufahrzeuge würden grundsätzlich mit Rußfiltern ausgestattet, sagte Umweltdezernent Klaus Feuchtinger. Die Umrüstung auf Erdgas sei mit 3000 Euro für Personenwagen und 6000 Euro für Busse sehr teuer, dazu müsse eine Erdgastankstelle gebaut werden.
Bei den Heag-Bussen seien 29 von 75 Fahrzeugen mit Rußfiltern ausgerüstet, was mit dem Rest passiert, müsse die Heag in ihrem Aufsichtsrat klären.