Bisher muss die Bahn ihre Preise im Regionalverkehr genehmigen lassen - so war es seit Jahrzehnten. Nun aber wolle die Mehrzahl der Länder von der Tarifkontrolle abrücken, schreibt eine Zeitung. Die Bahn-Manager sollten künftig allein entscheiden dürfen.
Morgen und am Donnerstag wollen die Verkehrsminister der Länder in Berlin zu Beratungen zusammenkommen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gibt es für das Treffen eine Vorlage, in der die bisherige Genehmigungspflicht für neue Tarife der Bahn zur Disposition gestellt werde.
Die Länder wollten auf ihr Einspruchsrecht bei Preiserhöhungen verzichten, weil sich das Bundesverkehrsministerium in der Regel ohnehin über solche Bedenken hinwegsetze und Tarifsteigerungen doch erlaube.
In der Vorlage zur Konferenz sei vermerkt, es bestehe "nahezu Konsens". Eine erklärte Ausnahme bilde Sachsen-Anhalt. Auch Bayern habe Bedenken gegen die Freigabe.