Zurück

14.12.2006

Quelle:Darmstädter Echo

Verkehr ist das zentrale Thema

Mollerstadt: Stadt stellt bei Bürgerversammmlung das Sanierungskonzept vor

Leerstände, unstrukturierte Verkehrsführung und bauliche Mängel an Gebäuden sind in Darmstadts westlicher Innenstadt, der Mollerstadt, keine Seltenheit. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und wegen der herrschenden Wohnungsnot rasant wieder aufgebaut, prägt die Architektur der fünfziger Jahre das Stadtteilbild.

Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung hat sich die Stadt für die Mollerstadt einen Sanierungsrahmenplan vorgenommen, den sie in den kommenden Jahren umsetzen möchte. Bei einer Bürgerinformation am Montagabend machte das Stadtplanungsamt gemeinsam mit den zuständigen Planungsbüros eine Bestandsaufnahme und stellte seine Sanierungskonzepte vor.

Bereits 2003 wurde das Planungsbüro „Rittmannsperger und Partner“ beauftragt, die Mollerstadt auf Mängel zu überprüfen. „Bei den Interviews mit Eigentümern, Ladenbesitzern und Einwohnern wurde besonders die hohe Verkehrsbelastung, die schlechte Gestaltung der Straßen und fehlendes Grün in den Blockinnenbereichen bemängelt“, sagte Jürgen Rittmannsperger. Dabei sei die Mollerstadt nach dem Wiederaufbau ein lebendiges Innerstadtquartier mit Cafés, Spezialgeschäften und Gaststätten gewesen. „Eigentlich ist das ein sehr junger Stadtteil.“

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück