Verkehrsführung: Weiterstadt will Staus im Gewerbegebiet West verringern
Mit einer neuen Verkehrsführung am Möbelhaus Segmüller will Weiterstadt die Rückstaus auf die B 42 bekämpfen. Vor allem an Wochenenden und in den Hauptgeschäftszeiten kommt es durch den Andrang im Gewerbegebiet West dort regelmäßig zu größeren Verkehrsproblemen. Neben Segmüller sind das Großhandelsunternehmen Metro und der Discounter Lidl Anlieger der Erschließungsstraße Im Rödling. Vor allem Metro hatte sich beschwert, dass Kunden von den ständigen Staus abgeschreckt würden.
Nun will die Stadt handeln: „Sobald es das Wetter zulässt, werden wir die Mittelinsel am Lidl-Markt entfernen und den einfahrenden Verkehr zweispurig bis hinter zum Metro-Markt führen“, erklärt Bürgermeister Peter Rohrbach. Ursächlich für die Staus sei nämlich nicht die Kreuzung zum Industriegebiet an der B 42, „die ist für solchen Verkehr ausgelegt“. Verantwortlich sei vielmehr, dass sich der Rödling vor der ersten Ausfahrt des Möbelhauses auf eine Spur verengt. Die Linksabbiegerspur sei hierdurch schnell voll, weiterfahrende Autos müssten sich nach rechts einfädeln. Die Folge: Rückstaus bis auf die Bundesstraße und zur Autobahn.
„Von der neuen Verkehrsführung erwarten wir uns eine Entspannung, denn die einfahrenden Fahrzeuge können dann zweispurig ins Industriegebiet einfahren und je nach Lage zum Segmüller einbiegen oder bis zu Metro weiter fahren“, erläutert Klaus Wigand, Leiter des Weiterstädter Bauamts. Die Kosten seien minimal, man erhoffe sich einen großen Effekt. Überhaupt habe sich die Situation in den vergangenen Wochen an der Kreuzung merklich entspannt. Rohrbach: „Anfangs wollte jeder das große Kaufhaus mal sehen. Staus gibt es heute eigentlich nur noch bei Aktionen und am Wochenende.“