Zurück

04.08.2005

Quelle:Darmstädter Echo

Stufenweiser Ausbau zum Vollkleeblatt

Autobahnanschluss: Arbeiten bei Weiterstadt sollen bis zum Jahr 2007 dauern – Derzeit werden Leitungen verlegt

„Im Mai geht’s los“ hatte Fred Nerschbach, Leiter des Darmstädter Amts für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) im März angekündigt. Er meinte damit die Arbeiten für den Ausbau der Anschlussstelle Weiterstadt der A 5. Und es ist losgegangen – allerdings wenig spektakulär. Denn derzeit besteht die Arbeit darin, Ferndatenleitungen zu verlegen. Die Planung dieser Aufgabe habe einige Zeit gebraucht, seit dieser Woche nun wird sie in Angriff genommen, sagt Artur Michalek vom ASV. Die Leitungen müssen aus dem „Baufeld“ verschwinden und verlaufen künftig am Rande des so genannten Vollkleeblatts, zu dem die Autobahnanschlussstelle ausgebaut wird. Das Verlegen der insgesamt 15 Leitungen dauere noch drei bis vier Wochen, sagt Michalek.

Mitte September beginne die Dammschüttung an der Rampe im Südosten. Außerdem werde ab Oktober die Brücke in der Rudolf-Diesel-Straße verlängert. Allein diese Arbeit koste rund 800 000 Euro, sagt Artur Michalek. Insgesamt verschlingt das Projekt rund zehn Millionen Euro.

Während die erste Rampe des künftig „vierblättrigen Kleeblatts“ voraussichtlich bereits Ende dieses Jahres fertig wird, dauere es mit der im Nordwesten wohl bis Herbst 2006. Dort sei der Bau komplizierter, weil zusätzlich eine Lärmschutzwand entsteht. Ist das Kleeblatt komplett, wird es provisorisch in Betrieb genommen. Denn beendet sind die Bauarbeiten dann nicht, wie Michalek erklärt. Der komplizierteste Teil stehe am Schluss an: Um Platz für alle Spuren am Rand der Autobahn zu schaffen, muss die Verankerung des B-42-Brückenbauwerks umgebaut werden. Während dieser Zeit könne der Verkehr auf der B 42 nur halbseitig fließen. Da die Bundesstraße extrem belastet sei, werde es trotz der Verbesserung durchs „Kleeblatt“ auf jeden Fall zu Behinderungen kommen, so Michalek. Doch diese Situation erwartet die Autofahrer erst im Jahr 2007.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück