Diebstahl an der Haltestelle „Im güldenen Wingert“
DARMSTADT/SEEHEIM-JUGENHEIM (sir) – Nach einer mehrmonatigen Pause ist offenbar wieder eine Automatenknackerbande unterwegs. Nachdem bereits in der vergangenen Woche an der Seeheimer Haltestelle "Rathaus" ein Fahrkartenautomat aufgebrochen wurde, machten sich unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden am Automaten an der benachbarten Haltestelle "Im güldenen Wingert" zu schaffen. Bei-de Male erbeuteten die Diebe die Banknotenkasse.
"Gezielt nutzen die Täter die betriebsfreie Zeit zwischen zwei und vier Uhr morgens, um möglichst unbeobachtet vorgehen zu können", berichtet Silke Rautenberg, Pressesprecherin der HEAG mobilo. Selbst Kameraüberwachung und Alarmruf schreckten sie nicht. „Die Täter gehen ein hohes Risiko ein, um letztlich eine relativ geringe Summe zu erbeuten, denn die Automaten werden regelmäßig geleert“, schildert Rautenberg weiter. Auch wenn die Summen nie sehr hoch sind, ist der Aufbruch für das Unternehmen alles andere als ein Bagatelldelikt, denn die Reparaturkosten an den Automaten übersteigen die Summe des geraubten Bargeldes um ein Vielfaches. Allein im vergangenen Jahr beliefen sich die Schäden durch Überfälle auf mehr als 100.000 EUR. „Unsere Reserve an Automaten ist inzwischen erschöpft“, schildert die Pressesprecherin die Situation. Die Reparatur der Geräte ist langwierig und kompliziert, wenn sie denn überhaupt möglich ist.
Inzwischen hat die HEAG mobilo auf die Aufbrüche reagiert. „Um die Schäden zu verringern, setzen wir die neuesten und teuersten Geräte um an zentrale, belebtere Plätze. Das heißt, wir werden zum Beispiel die Fahrkartenautomaten an der Kranichsteiner Linie, wo im letzten Jahr zahlreiche Aufbrüche stattgefunden haben, austauschen", kündigt Rautenberg an.
Fahrgäste, die eine Fahrkarte benötigen und derzeit an ihrer Haltestelle keinen Automaten vorfinden, werden gebeten, den Automaten auf der gegenüberliegenden Seite zu nutzen.
Die HEAG mobilo ruft unterdessen Anwohner und Fahrgäste erneut auf, Beobachtungen zum Tathergang an das Polizeipräsidium Südhessen, Tel. 0 61 51/9 69 30 30 zu melden. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die HEAG mobilo hat eine Belohnung von insgesamt 1000 EUR ausgesetzt.