Verkehr: Wenzel rechnet im Februar mit Erkenntnissen über Lkw-Verkehr in Darmstadt
Hat sich der Lastwagenverkehr durch Darmstadt seit Einführung der Lkw-Maut auf den Autobahnen erhöht? Verkehrsdezernent Dieter Wenzel hat darüber noch keine verlässlichen Erkenntnisse. „Einige sagen, es ist mehr geworden. Aber das ist wohl eher ein gefühltes Ergebnis.“
Wenzel will nun den Verkehr beobachten und zählen. Vor Mitte Februar rechnet er nicht mit verlässlichen Erkenntnissen darüber, ob die Maut noch mehr Lastwagen als bisher auf die Bundesstraße 26 quer durch Darmstadt treibt.
Die Entwicklung des Lastverkehrs auf den Straßen muss ohnehin genau beobachtet werden. Fachleute rechnen mit einer Zunahme des Lastwagenverkehrs in der Folge der Osterweiterung der Europäischen Union um vierzig Prozent in den kommenden zehn Jahren.
Wenzel: „Da werden erfahrungsgemäß viele Lastzüge mit schlechten Sicherheitsstandards darunter sein. Wir sind es unseren Bürgern schuldig, das genau zu kontrollieren.“
Kann man das Instrument der Verkehrskontrolle nicht ohnehin als Mittel einsetzen, nicht gewünschten Lastwagenverkehr aus der Stadt zu verdrängen? Der Verkehrsdezernent mahnt zur Vorsicht: „Wenn wir den Verkehr ohne Grund schikanieren, springt uns die Aufsichtsbehörde ins Genick.“
Zu beachten sei auch, dass das der größte Teil des Lastwagenverkehrs sein Ziel in Darmstadt hat. Außerdem habe die Stadt gar nicht das Personal für Dauereinsätze. Man werde aber eng mit der Polizei zusammen arbeiten, um „auf rechtsstaatlicher Basis“ vermehrt zu kontrollieren. Beim Land Hessen gebe es Überlegungen, bei einem Überhandnehmen von Ausweichverkehr die LKW-Maut auf betroffene Bundesstraßen ausweiten.