Die neue Haltestelle macht Fahrgästen den Einstieg leicht
Bauarbeiten vorm Darmstädter Schloss sind seit Samstag beendet / Verkehrsbetrieb beziffert Kosten auf 5,2 Millionen Euro
Nach mehr als vier Monaten Bauzeit hat die neue Haltestelle Schloss am Samstag ihren Betrieb aufgenommen. Die Verlegung um 200 Meter kostete 5,2 Millionen Euro.
„Für manch einen mag es auf de ersten Blick schwer nachvollziehbar sein, warum man einen Millionenbetrag in die Hand nimmt, um eine Haltestelle 200 Meter zu verlegen“, sagte der Geschäftsführer des städtischen Verkehrsbtriebs Heag Mobilo, Harald Fiedler, bei Eröffnung. Hauptgrund für die Verlegung der Schlosshaltestelle hin zum Marktplatz sei Modernisierung gewesen. „Wir haben eine alte Scheune abgerissen, um nebenan ein neues Haus zu bauen, das den heutigen Ansprüchen genügt“, versinnbildlichte Fiedler.
1500 Stopps am Tag
Die Haltestelle ist auf Niederflur umgestellt. Sie erhielt Hochborde, die einen behindertengerechten Einstieg ermöglichen, sowie dynamische Anzeiger für Fahrgastinformationen. Weitere Gründe für den Umzug nannte Oberbürgermeister Walter Hoffmann (SPD): „Die neue Haltestelle wird die Attraktivität des Marktplatzes steigern sowie die Technische Universität und das Wissenschafts- und Kongresszentrum näher an die Stadt bringen.“
Nach Auskunft von Heag Mobilo ist die Haltestelle am Schloss nach Hauptbahnhof und Luisenplatz die am häufigsten frequentierte. An der Station legten Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse täglich mehr als 1500 Halts ein. Die Sanierungskosten beziffert die Heag Mobilo auf 5,2 Millionen Euro. Mit 80 Prozent stellt das Land Hessen den Löwenanteil. Den Rest teilen sich der Verkehrsbetrieb und die Stadt Darmstadt.
Die Straßenbahnen fuhren die neue Station bereits am Wochenende an. Von heute an halten dort auch Busse. Die von den Bauarbeiten betroffenen Linien folgen wieder ihrer regulären Route. Umleitungen werden aufgehoben, die Straßenbahnhaltestelle Holzstraße/Justus-Liebig-Haus wird aufgelöst. Die Straßenbahnlinie 3 fährt wieder über die Bismarckstraße.