Zurück

23.07.2005

Quelle:Darmstädter Echo

„Bau der Odenwaldbahn ist finanziell gesichert“

Nahverkehr: Vertrag schafft Voraussetzung für zweite Stufe der Modernisierung

„Die Modernisierung der Odenwaldbahn ist komplett gesichert.“ Davon geht die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (Dadina) aus, nachdem Bund und Deutsche Bahn AG jetzt eine Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet haben. Dadurch sei das Geld vorhanden, um bis zum Dezember 2007 sämtliche Bahnsteige sowie das aufwendige elektronische Stellwerk in Wiebelsbach-Heubach zu bauen. „Alle Voraussetzungen für den weiteren Ausbau sind nun erfüllt“, erklärte gestern der Dadina-Vorstandsvorsitzende, Landrat Alfred Jakoubek.

Die erste Stufe der Modernisierung soll zum Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres umgesetzt sein. Dann werden erstmals die neuen Itino-Triebwagen auf der teilmodernisierten Strecke eingesetzt. Der Fahrplan sieht Direktverbindungen aus dem Odenwald über Darmstadt-Nord sowie über Babenhausen und Seligenstadt nach Frankfurt vor. Die Vorbereitungen dafür haben längst begonnen. Seit Monaten werden am Bahnhof Darmstadt-Nord die Weichen für die Verbindung nach Frankfurt gebaut.

Der zweite Bauabschnitt des 80 Millionen Euro teuren Projekts sieht neben dem Bau von Bahnsteigen auch die Erneuerung von 15 Bahnübergängen vor. Im jetzt von der Dadina bekannt gegebenen Zeitplan steht, im kommenden November unter anderem den Bahnsteig an der Station Darmstadt-Ost zu erneuern. Mitte nächsten Jahres ist der Ausbau in Lengfeld, Wiebelsbach-Heubach, Bad König und Höchst geplant. Der Bau des neuen Halts an der Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt soll im Dezember 2006 beginnen. Im zweiten Quartal 2006 soll die neue Betriebswerkstatt für die Instandhaltung der Züge in Michelstadt ihre Arbeit aufnehmen.

Im vergangenen Jahr gab es in der Region immer wieder Befürchtungen, die Modernisierung der Odenwald-Strecke könnte sich wegen der angespannten Haushaltslage des Bundes verzögern oder scheitern. Mit der jetzt unterzeichneten Vereinbarung sind diese Bedenken nach Angaben der Dadina endgültig zerstreut worden.

Die modernisierte Odenwaldbahn umfasst fünf Linien. Neben der umsteigefreien Verbindung von Erbach nach Frankfurt fahren die Züge im Taktverkehr den Darmstädter Hauptbahnhof und den Bahnhof in Hanau an.

Das geplante Angebot soll eine deutliche Erweiterung des Fahrplans mit sich bringen. Zudem sollen die Bahnen schneller als bislang die Strecken zurücklegen.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück