Zurück

10.10.2005

Quelle:Darmstädter Echo

Grüne: Q-Park blockiert Pilotprojekt in Darmstadt

Parkleitsystem: „Cox“-Verkehrslotsendienst braucht aktuelle Belegungsdaten

Die Grünen haben Parkhausbetreiber Q-Park aufgefordert, Daten fürs „Pilotprojekt Parkleitsystem“ zur Verfügung zu stellen. „Die Einführung könnte schon viel weiter vorangeschritten sein, wenn Q-Park dies nicht blockieren würde“, kritisiert die Stadtverordnete Doris Fröhlich. Sie verweist auf ihre Juli-Anfrage an den Magistrat, ob sich der Verkehrslotsendienst „Cox“ auch als Parkleitsystem für Darmstadt eignet.

„Cox“ könne auch in Darmstadt Daten über die aktuelle Auslastung von Parkplätzen sowie den Weg dorthin liefern, sagt Stadtrat Dieter Wenzel. Das niederländische Unternehmen Q-Park, Betreiber der meisten Darmstädter Parkhäuser, habe derzeit solche übertragungsfähigen Daten, sei aber nicht bereit, sie zur Verfügung zu stellen, antwortet Wenzel auf die Anfrage. Theoretisch könne ein effizientes Parkleitsystem in den Verkehrslotsendienst integriert werden. „Das scheitert aber am Parkhausbetreiber, da dieser offensichtlich nicht mit der Stadt zusammenarbeiten will“, sagt Fröhlich.

Um „Cox“ als Parkleitsystem nutzen zu können, müsste der Parkhausbetreiber die aktuellen Belegungszahlen der Parkhäuser zur Verfügung stellen. Diese würden an einen zentralen Rechner weitergegeben und dann ins System eingespeichert. Probleme wie die frühe Schließung der Schlossgarage bei der langen Nacht der Musen ließen sich so in den Griff bekommen. Die Stadtverordnete will sich dafür einsetzen, die Funktionsfähigkeit eines solchen Parkleitsystems mit einem Pilotprojekt zu testen.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück