Am Wiebelsbacher Bahnhof dampft nur noch der Glühwein – Zur Einweihung Volksfeststimmung
Das Geräusch ist neu: Mit deutlich hörbarem sonoren Brummen setzt sich der Itino in Bewegung, und das ziemlich schnell. Der Triebwagen steht im Mittelpunkt einer Feier auf dem Wiebelsbacher Bahnhof, die schnell zum Volksfest wird.
Mit dem Fahrplanwechsel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) am Sonntag geht die neue Odenwaldbahn an den Start.
Ab 11 Uhr hat zunächst die Prominenz das Wort. Alfred Jakoubek (SPD), Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Joachim Ruppert (SPD), ab Januar neuer Bürgermeister von Groß-Umstadt, Thomas Kortenhaus für das hessische Wirtschaftsministerium, Hansjörg Röhrich vom RMV, Frank Schüler von der DB Netz, Herbert Häner von der Vias – sie alle loben das Großprojekt, das den Odenwald, Darmstadt, Frankfurt sowie die Landkreise Darmstadt-Dieburg und Offenbach näher zueinander bringen soll.
Vias? Das ist auch so ein neues Geräusch. So heißt die Betreiber-Gesellschaft der neuen Odenwaldbahn. Noch mehr Vokabeln gibt es zu lernen. „Fahma“ etwa. Das ist eine Tochtergesellschaft des RMV, die 22 Itinos gekauft hat, um sie an die Vias weiterzuvermieten. Ziemlich komplexe Strukturen.
Was die Menschen mehr interessiert: Wie schnell ist man denn nun in Frankfurt? „In 54 Minuten“, verspricht Jakoubek. So doll finden manche den Zeitgewinn nicht.