Luftverschmutzung: Maßnahmen zur Umsetzung eines Durchfahrtverbots liegen auf Eis – Wann kommt der Aktionsplan?
Die Feinstaubbelastung in Darmstadt steigt wieder – eine Entwicklung, die offenbar durch schwächeren Luftaustausch infolge zurückgehender Temperaturen sowie zunehmenden Verkehr nach Ende der Ferienzeit bedingt ist. Ein Anstieg im Herbst war auch in den vergangenen Jahren zu beobachten.
In diesem Jahr wird die Verschlechterung der Messwerte allerdings besonders genau verfolgt: Mit der 36. Überschreitung eines bestimmten Grenzwerts (50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft) liegt ein Verstoß gegen EU-Recht sowie gegen das Bundesimmissionsschutzgesetz vor. Stadt und Land sind dann zu Gegenmaßnahmen verpflichtet.
An der Messstelle Hügelstraße sind in den vergangenen Tagen drei weitere Überschreitungen des Grenzwerts registriert worden; die Gesamtzahl für 2005 liegt jetzt bei 30 – Spitzenwert in Hessen, gemeinsam mit einer Messstation in Kassel.
Einschneidende Gegenmaßnahmen werden gleichwohl voraussichtlich noch auf sich warten lassen. Der erste Entwurf für einen Aktionsplan gegen Feinstaub war im Juli zurückgezogen worden, nachdem in Darmstadt massiver Bürgerprotest gegen eine nicht durchdachte Umleitungsregelung für Lastwagen laut geworden war. Ein endgültiger Aktionsplan war daraufhin für Ende September angekündigt worden.