Quelle:Pressemitteilung des Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)
Neue Odenwaldbahn ein großer Erfolg
RMV lässt Züge verstärken / Pünktlichkeit bei 95 Prozent
Die Neue Odenwaldbahn hat insbesondere mit ihren neuen, komfortablen Fahrzeugen sowie mit ihren attraktiven schnellen Verbindungen von und nach Frankfurt die Zahl der Fahrgäste bereits in den ersten Wochen stark ansteigen lassen. Mit Zuwächsen zwischen 20 und 30 Prozent hat das neue Konzept sozusagen schon zum Betriebsstart die erwarteten Steigerungen erreicht.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund lässt daher vom Montag, 6. Februar, an das Verkehrsunternehmen VIAS einige Züge montags bis freitags mit mehr Wageneinheiten fahren. So fährt künftig auf der RMV-Linie 65 der Zug 7.39 Uhr ab Groß-Umstadt Wiebelsbach über Darmstadt Nord nach Frankfurt (Ankunft 8.30 Uhr) als Doppeltraktion. Ebenso der Zug in der Gegenrichtung, der um 18.25 Uhr Frankfurt verlässt. Der Zug, der bereits um 16.25 Uhr in Frankfurt startet, fährt ab 6. Februar sogar in Dreifachtraktion bis Groß-Umstadt Wiebelsbach und von dort aus mit zwei Garnituren statt mit bislang einer Einheit weiter nach Erbach.
Zusätzlich wurde vom RMV mit dem Verkehrsunternehmen VIAS vereinbart, dass der Zug mit Abfahrt 16.05 Uhr ab Darmstadt Hauptbahnhof künftig auch über Groß-Umstadt Wiebelsbach hinaus als Doppeltraktion sein Ziel Erbach ansteuert. Nach Angaben des RMV sei es auch sinnvoll, den Zug zu verstärken, der um 6.26 Uhr in Frankfurt ankommt. Hierzu müsse man aber noch an einer Lösung arbeiten.
Die Fahrgastzählungen haben außerdem ergeben, dass auf der RMV-Linie 64 von Frankfurt über Hanau und Seligenstadt nach Erbach es genügt, wenn die Züge mit Abfahrt um 7.08 Uhr in Groß-Umstadt Wiebelsbachbeziehungsweise um 18.38 Uhr in Frankfurt mit bloß einer Wagengarnitur fahren.
Gemessen wurde auch die Pünktlichkeit, die von anfänglich mageren 75 Prozent so gesteigert werden konnten, dass mehr als 95 Prozent der Züge maximal fünf Minuten später ankommen. Da die meisten Probleme in den vergangenen Wochen aufgrund der Witterung aufgetreten sind, wertet der Rhein-Main-Verkehrsverbund das jetzt erreichte Pünktlichkeitsniveau als Erfolg einer nun reibungsloseren Zusammenarbeit zwischen dem neuen Verkehrsunternehmen VIAS und der für die Infrastruktur zuständigen DBNetz AG.