Zurück

21.09.2005

Quelle:Darmstädter Echo

Pfungstadt übernimmt alte Bundesstraße

Verkehr: Nach Bau der Umgehung will die Stadt frühere B 426 unter ihre Regie nehmen

Vor knapp einem Jahr ist die neue Umgehungsstraße für Pfungstadt und den Stadtteil Hahn, die neue Bundesstraße 426, eröffnet worden. Jetzt soll die alte Bundesstraße zur Gemeindestraße herabgestuft werden. Das Stadtparlament hat am Montagabend einhellig der Umwidmung zugestimmt. Fortan ist die Stadt für die Straße zuständig. Auch die Kreisstraße K 149 zwischen Pfungstadt und Eschollbrücken soll zur Gemeindestraße und ein Teilstück der L 3097 in Hahn zwischen der alten und der neuen B 426 zur Kreisstraße abgestuft werden.

Vor der Entscheidung gab es in der Stadtverordnetenversammlung Klärungsbedarf. „Was passiert mit der ehemaligen B 426“, fragte Joachim Kockegei (CDU). Der Christdemokrat wollte wissen, wer für die Verkehrssicherungspflicht der Straßen künftig aufkomme. Vom Amt für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) gebe es nach seinen Informationen dafür kein Geld. Dem widersprach Bürgermeister Horst Baier (SPD). Vom ASV habe die Stadt bereits Geld für die Ausbesserungen auf der alten B 426 erhalten. Zwar zahle das Amt bei der Übernahme der Straße an die Stadt nichts. Die Behörde habe aber signalisiert, dass sie den Antrag der Stadt auf Zuschüsse für den Rückbau der Straße positiv bewerte. Dieser Zuschuss betrage zwei Drittel der Kosten. In Hahn können nach Angaben des Verwaltungschefs für den Straßenumbau Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm verwendet werden. Für die Kreisstraße 149 habe sich die Stadt mit dem Landkreis darauf geeinigt, dass der Kreis die Straße vor Übernahme durch die Stadt in Ordnung bringe, was auch erfolgt sei. Darüber hinaus habe das ASV die Fußgängerampel in Hahn noch vor der Übergabe auf den neuesten Stand gebracht.

Obliegt die Zuständigkeit für die Straßen bei der Stadt, „sind wir in der Lage, dort ein Lkw-Verbot und ein Tempolimit einzuführen“, erklärte Bürgermeister Baier gestern gegenüber dem ECHO.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück