Zurück

01.02.2006

Quelle:Frankfurter Rundschau

Semesterticket gilt im Intercity

Marburger und Darmstädter Studenten nehmen Bahn-Angebot an: Die Studierenden der Marburger PhilippsUniversität und der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt können von April an mit ihrem Semesterticket auch Intercity-Züge benutzen.

Die Marburger Studierendenvertreter sind mit dem neuen Angebot sehr zufrieden. Für einen Aufpreis von 13,90 Euro pro Semester können die Hochschüler auch mit den Intercity-Zügen fahren. Das hilft vor allem den Studierenden, die aus dem Rhein-Main-Gebiet an die Lahn pendeln oder für Praktika nach Frankfurt fahren. Für sie gab es im vergangenen Jahr nur noch alle zwei Stunden eine schnelle Verbindung - oder sie mussten den vollen Preis für Intercitys zahlen.

Durch den neuen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Bahn AG können die Hochschüler nun mit dem Intercity sogar bis nach Aschaffenburg, Eisenach, Göttingen, Heidelberg, Mainz und Warburg fahren. Allerdings mussten die Studierendenvertreter in den Verhandlungen mit der Bahn einen Kompromiss eingehen. Alle Studierenden zahlen für den Intercity - bis März 2005 mussten nur diejenigen den Aufschlag berappen, die ihn tatsächlich auch nutzen. Damit steigt der Preis für das Semesterticket in Marburg auf 95,40 Euro. Insgesamt beläuft sich der Semesterbeitrag auf 219,10 Euro.

Die Asten der Universitäten in Frankfurt, Gießen und Darmstadt lehnten das Angebot als zu teuer ab. Die Regionalzüge des RMV können sie mit ihren Semestertickets aber weiterhin nutzen. Für die Studentenvertreter der Technischen Universität Darmstadt ist die Ablehnung des Bahnangebots nur ein Zwischenergebnis. "Wir setzen uns wieder mit der Bahn an einen Tisch", erklärte der Verkehrsreferent der TU Darmstadt, Felix Weidner.

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück