Sachstand dieses Projektes

Die letzten 5 News

19.01.2006

Rostock: Umlagefinanzierter ÖPNV wird vorerst nicht realisiert

Die Schweriner Volkszeitung berichtet heute über eine von der Linkspartei.PDS organisierten Diskussion mit Experten über einen umlagefinanzierten ÖPNV in Rostock. Zwar wurden bei der Diskussion die Vorteile des Konzepts durchweg deutlich, schlussendlich kapitulierten die Anwesenden jedoch vor den noch zu klärenden diversen Fragen.


02.01.2006

Nulltarif im ÖPNV gegen Verkehrschaos bei Schnee

Wie die Kleine Zeitung (Österreich) berichtet, hat sich die Stadt Klagenfurt etwas besonderes einfallen lassen um dem Verkehrschaos nach einer enormen Neuschneemenge in der vergangenen Woche fertig zu werden: Sie bot den ÖPNV zum Nulltarif an. Die Aktion hatte in erster Linie zum Zweck, die Grundmobilität der Bevölkerung zu sichern. Positiver Nebeneffekt: Durch weniger autos auf den Straßen konnte die Schneeräumung deutlich beschleunigt werden.


01.09.2005

Spritpreise steigen durch die Hurricane-Folgen - Deutsche verzichten aufs Auto

Spiegel Online berichtet heute über den Preisansteig in Folge des Hurricanes Katrina in den USA. Da amerikanische Händler nun verstärkt in Europa Benzinvorräte aufkaufen, um den heimischen Produktionsausfall auszugleichen, stieg der Benzinpreis heute auf etwa 1.42€ für einen Liter Super.

Weiterhin wird in dem Artikel eine Umfrage im Auftrag der TV-Zeitschrift "Bildwoche" erwähnt, wonach 47% der Befragten auf Grund der Preise öfter das Auto stehen lassen. Dabei reagieren ältere Menschen preisbewusster als jüngere.


19.08.2005

Darmstadt: CDU bezeichnet Nulltarif im ÖPNV als "Blanken Populismus"

Wie das Darmstädter Echo heute berichtet, reagiert die Darmstädter CDU mit scharfer Kritik auf den Vorstoß der Darmstädter Grünen, einen Nulltarif im ÖPNV anzustreben. die CDU bezeichnet den Vorstoß der Grünen als "blanken Populismus" und erwartet zusätzliche Kosten für den Haushalt in Höhe von 30 Millionen Euro.

Diese Kritik weißt der IVDA, der 2001 eine Studie über den Nulltarif im ÖPNV für Darmstadt vorgelegt hat, als völlig unzutreffend zurück. "Die in der Untersuchung errechneten Zahlen sprechen eine völlig andere Sprache. Wenn die CDU die Untersuchung, die wir ihr selbstverständlich zur Verfügung gestellt haben, gelesen hätten oder auf unseren Gesprächswunsch eingegangen wäre, würde sie nicht mit völlig falschen Zahlen in der Öffentlichkeit agieren" äussert sich dazu Felix Weidner, Vorsitzender des IVDA.

UPDATE 22.08.2005:
Heute berichtet auch die Frankfurter Rundschau über die CDU-Kritik am Nulltarif.


16.08.2005

Darmstadt: Grüne fordern Nulltarif im ÖPNV

Das Darmstädter Echo berichtet heute über die Krtik der Darmstädter Grünen an der Klima-Kampagne der HEAG mobilo (siehe Bericht der Frankfurter Rundschau vom 13.08.2005). Die Grünen fordern alle Straßenbahnen mit Ökostrom zu betreiben.

Weiterhin wollen die Grünen einen Nulltarif im ÖPNV prüfen. Damit soll unter anderem der Schadstoffausstoß in der Innenstadt gesenkt werden.



Die nächsten 5 von 20 verbleibenden News